PR und Kommunikation

Themen-Radio.de
PR und Kommunikation

Unternehmens PR und Kommunikation. Themen-Radio.de spricht mit Machern aus diesem Bereich und gibt Tipps und Informationen für andere weiter.

  1. 6 DAYS AGO

    Großartige Interviews führen

    Was Sie erwartet * Die Essenz eines guten Interviews: Was den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem wirklich großartigen Interview ausmacht.* Wie wichtig Vertrauen für ein gelungenes Gespräch ist. Welche konkreten Techniken es gibt, um Vertrauen auch bei kritischen oder verschlossenen Interviewpartner:innen herzustelllen.* Heikle Themen: Wie geht man geschickt mit Themen um, bei denen Interviewpartner:innen emotional oder abwehrend reagieren? Gibt es eine Technik, um solche Gespräche wieder auf Kurs zu bringen?* Interviewpartner: Christian Thiele, Buchautor und Experte für Positive Leadership und Positive Psychologie. Im Interview: Christian Thiele Das Thema Das Buch "Interviews führen"...... ist ein umfassender Ratgeber, der praxisnah erklärt, wie man professionelle und zielführende Interviews gestaltet. Es richtet sich an Journalist:innen, Führungskräfte und alle, die in Gesprächen Informationen gewinnen oder Beziehungen aufbauen möchten.Die zentralen Inhalte umfassen:* Vorbereitung: Recherche, Zieldefinition und der Aufbau einer Interviewstrategie.* Gesprächsführung: Wie man den roten Faden hält, offene Fragen stellt und ein Gespräch lebendig hält.* Herausforderungen: Umgang mit schwierigen Interviewpartner:innen, heiklen Themen und Gesprächspausen.* Nachbereitung: Auswertung und Nutzung der Interviewinhalte.Das Buch ist ein Leitfaden für alle, die lernen wollen, ein Interview nicht nur technisch, sondern auch emotional und inhaltlich auf höchstem Niveau zu führen.Zum AutorChristian Thiele ist ein renommierter deutscher Experte für Positive Leadership und Positive Psychologie mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen. Als Journalist war Christian Textchef beim Magazin 'Playboy', Politik-Redakteur bei der 'Financial Times Deutschland', Reporter für 'Brandeins', 'Die Welt' und 'Die Zeit' in Berlin und Buenos Aires tätig.Weitere Infos* Kontakt zu Christian bei LinkedIn* Zum Buch* Christians Website "Positiv Führen" Jetzt bestellen zum Vorzugspreis: https://www.halem-verlag.de/produkt/interviews-fuehren/

    22 min
  2. JAN 22

    Die perfekte Rede - Teil 2

    Was Sie erwartet * Die perfekte Rede: Was ist der wichtigste Faktor, um das Publikum von der ersten Sekunde an zu fesseln?* Körpersprache: wie kann man Körpersprache gezielt nutzen, um die Wirkung einer Rede zu verstärken, ohne künstlich zu wirken?* Interaktion: Wie man das Publikum einbinden kann* Geschichten erzählen: Geschichten als das Herzstück jeder Rede. Wie findet man die richtig?* Lampenfieber überwinden: Was tut man, wenn man echt nervös ist?* Interviewpartner: Yvonne De Bark, Schauspielerin, Speakerin, Coach Im Interview: Yvonne De Bark Das Thema Die perfekte RedeIm zweiten Teil gibt es weitere wirkungsvolle Tipps zum Thema „Die perfekte Rede“. Mein Gast ist Yvonne de Bark, Schauspielerin, Speakerin und absolute Fachfrau für den perfekten Auftritt.Yvonne hat nicht nur elf Bücher veröffentlicht, sondern unterstützt mit ihrer Arbeit Vorstände, Führungskräfte und Politiker dabei, ihre nonverbale Kommunikation zu perfektionieren. Ihre Seminare und Online-Kurse haben über 400.000 Menschen erreicht, und ihre Videos wurden unglaubliche 17 Millionen Mal angesehen.Mit ihrer Expertise zeigt sie uns, wie man mit Worten begeistert, wie Körpersprache die Botschaft unterstreicht und warum Geschichten das Herzstück jeder Rede sind. Heute sprechen wir mit ihr über ihr Herzensthema: Die perfekte Rede – von der Vorbereitung bis zum Applaus.Yvonne de Bark möchte Redner:innen helfen, ihre Vorträge nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und unterhaltsam zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, echte Verbindungen mit dem Publikum aufzubauen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.Zusätzlich teilt sie ihre Expertise als Körpersprache-Coach, um die Wirkung nonverbaler Kommunikation in Reden zu optimieren. Das Dokument vermittelt praktische und leicht umsetzbare Tipps für jeden, der einen souveränen und einprägsamen Auftritt anstrebt.Weitere Infos* Kontakt zu Yvonne bei LinkedIn* Link  zu Yvonnes Website* Link zu Yvonne bei Instagram und TikTok* Interesse an Yvonnes Podcast auf Open Spotify "Wirke wie Du willst"Und jetzt der Hammer: Rabattfür unsere Hörer auf die "Wirkungskraft Masterclass". Für den ersten Schritt gibt es auch die kostenlose Einstiegsvariante. Es geht um Deinen Auftritt vor der Kamera. Videos sind in der Kommunikation sehr wichtig. Lerne, wie Du selbstsicher auf der Bühne oder im Meeting präsentierst - und vor der Kamera kompetent wirkst. Eine Online-Community persönlich betreut von Yvonne! Den Rabattcode hörst Du gegen Ende von Teil 2 unseres Podcast :-)

    17 min
  3. JAN 19

    Die perfekte Rede - Teil 1

    Was Sie erwartet * Die perfekte Rede: Was ist der wichtigste Faktor, um das Publikum von der ersten Sekunde an zu fesseln?* Körpersprache: wie kann man Körpersprache gezielt nutzen, um die Wirkung einer Rede zu verstärken, ohne künstlich zu wirken?* Interaktion: Wie man das Publikum einbinden kann* Geschichten erzählen: Geschichten als das Herzstück jeder Rede. Wie findet man die richtig?* Lampenfieber überwinden: Was tut man, wenn man echt nervös ist?* Interviewpartner: Yvonne De Bark, Schauspielerin, Speakerin, Coach Im Interview: Yvonne De Bark Das Thema Die perfekte RedeWillkommen zu einer neuen Episode Im Kanal PR & Kommunikation – heute mit einer inspirierenden Expertin für Bühne, Worte und Wirkung und dem Thema „Die perfekte Rede“. Mein Gast ist Yvonne de Bark, Schauspielerin, Speakerin und absolute Fachfrau für den perfekten Auftritt.Yvonne hat nicht nur elf Bücher veröffentlicht, sondern unterstützt mit ihrer Arbeit Vorstände, Führungskräfte und Politiker dabei, ihre nonverbale Kommunikation zu perfektionieren. Ihre Seminare und Online-Kurse haben über 400.000 Menschen erreicht, und ihre Videos wurden unglaubliche 17 Millionen Mal angesehen.Mit ihrer Expertise zeigt sie uns, wie man mit Worten begeistert, wie Körpersprache die Botschaft unterstreicht und warum Geschichten das Herzstück jeder Rede sind. Heute sprechen wir mit ihr über ihr Herzensthema: Die perfekte Rede – von der Vorbereitung bis zum Applaus.Yvonne de Bark möchte Redner:innen helfen, ihre Vorträge nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und unterhaltsam zu gestalten. Der Fokus liegt darauf, echte Verbindungen mit dem Publikum aufzubauen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.Zusätzlich teilt sie ihre Expertise als Körpersprache-Coach, um die Wirkung nonverbaler Kommunikation in Reden zu optimieren. Das Dokument vermittelt praktische und leicht umsetzbare Tipps für jeden, der einen souveränen und einprägsamen Auftritt anstrebt.Weitere Infos* Kontakt zu Yvonne bei LinkedIn* Link  zu Yvonnes Website* Link zu Yvonne bei Instagram und TikTok* Interesse an Yvonnes Podcast auf Open Spotify "Wirke wie Du willst"Und jetzt der Hammer: Rabattfür unsere Hörer auf die "Wirkungskraft Masterclass". Für den ersten Schritt gibt es auch die kostenlose Einstiegsvariante. Es geht um Deinen Auftritt vor der Kamera. Videos sind in der Kommunikation sehr wichtig. Lerne, wie Du selbstsicher auf der Bühne oder im Meeting präsentierst - und vor der Kamera kompetent wirkst. Eine Online-Community persönlich betreut von Yvonne! Den Rabattcode hörst Du gegen Ende von Teil 2 unseres Podcast :-)

    19 min
  4. JAN 3

    Gefährlich: Desinformationen, FakeNews & Co.

    Was Sie erwartet * Wie sich gezielte Angriffe von anderen Formen von Falschinformationen unterscheiden.* Welche spezifischen Risiken und Bedrohungen für Unternehmen durch Desinformationskampagnen entstehen können* Wie bewährte Abwehrstrategien aussehen könnten* Wie wichtig ist die Rolle der internen Kommunikation und Schulung von Mitarbeitern in diesem Kontext ist* Interviewpartner: Uwe Wolff Im Interview: Uwe Wolff Das Thema Gefahr durch Desinformation: Wie Unternehmen sich schützen können – Interview mit Uwe Wolff In einer Welt, in der Fake News und gezielte Desinformationskampagnen immer häufiger werden, stellt sich die Frage: Wie können Unternehmen ihre Reputation und Glaubwürdigkeit wahren?Im Interview gibt Uwe Wolff Einblicke in sein Buch „Desinformationsangriffe auf Unternehmen abwehren“ und erklärt, wie sich Unternehmen auf diese Bedrohungen vorbereiten können. Mit praktischen Tipps und spannenden Fallbeispielen! Das BuchDesinformationsangriffe auf Unternehmen abwehrenDas dunkle Geschäft mit Fake News & Co und wie man sie bekämpft, 2024215 S. 10 s/w-Abbildungen, Bibliographien.Springer Gabler. ISBN 978-3-658-43754-1Spätestens seit den massiven Desinformationsangriffen auf westliche Impfstoffhersteller während der Coronapandemie ist klar: Gezielt gestreute „Fake News“ haben sich vom politischen in den wirtschaftlichen Raum ausgebreitet und Unternehmen werden sich zunehmend bewusst, dass auch sie zur Zielscheibe werden können. Die Folgen eines Desinformationsangriffs können gravierend sein: Wertverluste, Reputationsschäden sowie verunsicherte Mitarbeitende, Geschäftspartner und Investoren. Die modernen Kommunikationskrieger verfügen im Internet und in den sozialen Medien über ein mächtiges, breit gefächertes und relativ kostengünstiges Arsenal, mit dem sich Desinformationen in minutenschnelle effektiv verbreiten lassen, sodass Unternehmen kaum Zeit bleibt, sich wirksam dagegen zu wehren. Uwe Wolff beleuchtet die neue Situation, in der sich Unternehmen befinden, gibt Auskunft zur Abwehr von Desinformationsangriffen und zu deren zukünftiger Entwicklung. Dazu interviewte er unter anderem Medienanwälte und Kriminologen, Unternehmens- und IT-Berater, einen Darknet-Spezialisten, sowie einen Medien-Prankster und den ehemaligen Vorsitzenden der deutschen Wikimedia. Der Inhalt• Teil 1: Der Siegeszug der Informationskrieger• Teil 2: Desinformation – aus dem politischen Raum in die Wirtschaft• Teil 3: Abwehr und Aufarbeitung Der AutorUwe Wolff ist Kommunikationsberater für strategische Rechts- und Krisenkommunikation. Er ist CEO der europaweit ersten Agentur, die sich ganz auf Litigation-PR spezialisiert hat, der NAÏMA Strategic Legal Services GmbH in Berlin. Wolff ist Autor der Bücher "Im Namen der Öffentlichkeit" und "Medienarbeit für Anwälte" (beide Springer Gabler) und einer der drei Direktoren der Crisis and Litigation Communicators‘ Alliance (CLCA) mit Sitz in London.Über den Autor Uwe Wolff ist CEO der NAÏMA Strategic Legal Services GmbH in Berlin, der ersten Agentur Europas, die sich ganz auf Litigation-PR spezialisiert hat. Als Autor mehrerer Fachbücher, darunter "Im Namen der Öffentlichkeit" und "Medienarbeit für Rechtsanwälte", ist er Experte auf dem Gebiet der strategischen Kommunikation, Krisenkommunikation und Desinformationsangriffe. Uwe Wolff ist Co-Director der in London ansässigen "Crisis & Litigation Communicators Alliance" (CLCA).Weitere Infos* Kontakt zum Autoren bei LinkedIn* Link zum Buch bei Amazon

    31 min
  5. 12/28/2024

    Warum Killerphrasen auf den Friedhof gehören

    Was Sie erwartet * Warum „Killerphrasen“  so schädlich für die Kommunikation in Unternehmen sind. * Wie Anne auf die Idee des Killerphrasen-Friedhofs gekommen ist. * Welche sind die häufigsten Killerphrasen in Unternehmen. * Wie funktioniert die  Identifikation und "Beerdigung" dieser Killerphrasen im Unternehmen. * Welche Methoden oder Werkzeuge Anne empfiehlt. * Interviewpartnerin: Anne M. Schüller, Bestsellerautorin und Expertin für eine kundenzentrierte Unternehmensführung Im Interview: Anne M.Schüller Das Thema Das Konzept des "Killerphrasen-Friedhofs" von Anne Schüller ist ein interessanter Ansatz zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb von Unternehmen und zur Förderung einer positiven Kundeninteraktion. Was steckt dahinter? Killerphrasen-Friedhof Killerphrasen sind negative, oft abwertende Äußerungen oder Standardantworten, die in der Kommunikation zwischen Mitarbeitern oder zwischen Mitarbeitern und Kunden verwendet werden. Diese Sätze schränken die Kommunikation ein und können das Vertrauen und die Motivation beeinträchtigen. Der Killerphrasen-Friedhof dient dazu, diese negativen Äußerungen zu identifizieren, zu sammeln und symbolisch „zu beerdigen“. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die schädlichen Auswirkungen solcher Phrasen zu schaffen und eine offenere, positivere Kommunikationskultur zu fördern. Unternehmen werden ermutigt, häufig verwendete Killerphrasen zu identifizieren, die in ihrer Organisation vorkommen. Schüller schlägt vor, diese Phrasen in Workshops oder Teammeetings zu sammeln und zu diskutieren. Nachdem Killerphrasen identifiziert wurden, sollten Teams an positiven Formulierungen und Alternativen arbeiten. Dies fördert eine konstruktive Kommunikation und hilft, die Beziehung zu Kunden und untereinander zu verbessern.Der Prozess zielt darauf ab, eine langfristige Veränderung in der Kommunikationskultur eines Unternehmens zu bewirken, sodass negative Phrasen vermieden und durch positive, motivierende Sprache ersetzt werden.FazitInsgesamt zielt das Konzept des Killerphrasen-Friedhofs darauf ab, negative Kommunikation zu erkennen und aktiv zu verändern, um die Zusammenarbeit und die Kundenbeziehungen zu verbessern. Schüller betont, dass eine positive Kommunikationskultur entscheidend für den Erfolg von Unternehmen ist, insbesondere in Bezug auf Kundenbindung und -zufriedenheit. Weitere Infos * Kontakt zur Autorin bei LinkedIn * Link zur Website und zu den Büchern * Empfehlung: Bahnfrei für Übermorgengestalter - 25 Tools inklusive dem Killerphrasenfriedhof

    20 min
  6. 12/01/2024

    Warum Unternehmen Touchpoints managen sollten

    Was Sie erwartet * Was aus Sicht der Expertin die wichtigsten Touchpoints in der Customer Journey sind.* Wie Touchpoints konsistent mit den Markenwerten und -botschaften sein können.* Das zufriedene Kunden nicht ausreichen und wie man mit sich laufend verändernden Kundenbedürfnissen umgeht.* Interviewpartner: Anne M. Schüller, Bestsellerautorin und Expertin für eine kundenzentrierte Unternehmensführung Im Interview: Anne M.Schüller Das Thema Touchpoints sind alle Berührungspunkte, an denen Kunden mit einem Unternehmen in Kontakt treten. Dies kann sowohl direkt (z. B. im Geschäft) als auch indirekt (z. B. über Werbung oder soziale Medien) geschehen. Das Touchpointkonzept und den Begriff hat Anne Schüller vor vielen Jahren in ihrem Bestseller vorgestellt. Insgesamt hat sie 18 Bücher geschrieben und ist  Expertin für eine kundenzentrierte Unternehmensführung, Vortragsrednern, Businesscoach und mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin. Über ihre Themen hat Wolfgang Eck mit ihr gesprochen.Schüller betont, dass eine konsistente und positive Kundenerfahrung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens ist. Jedes Touchpoint sollte so gestaltet werden, dass es die Markenwerte widerspiegelt und die Kundenbindung stärkt.Ihr Buch Touchpoint-Management bietet ein systematisches Vorgehen zur Identifikation, Gestaltung und Analyse von Touchpoints. Unternehmen sollten ihre Touchpoints regelmäßig überprüfen und optimieren, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Eine nahtlose Customer Journey über alle Kanäle hinweg verbessert die Kundenzufriedenheit und -loyalität. Insgesamt fordert sie Unternehmen dazu auf, die Perspektive der Kunden einzunehmen und die Gestaltung ihrer Touchpoints strategisch zu überdenken, um nachhaltigen Erfolg zu erzielen.Weitere Infos* Kontakt zur Autorin bei LinkedIn* Link zur Website und zu den Büchern

    22 min
  7. 11/15/2024

    Führungsaufgabe Interne Kommunikation

    Was Sie erwartet * Wie sich die Disziplin "Interne Kommunikation" in den letzten zwanzig Jahren verändert hat.* Insights zum Buch: die 5 Schritte der Interne-Kommunikation-Strategie* Wie gute interne Kommunikation die Effizienz der Mitarbeiter verbessern kann.* Praxisbeispiele aus 20 Jahren Erfahrung* Interviewpartner: Andrea Montua,Montua Partner Communications GmbH Im Interview: Andrea Montua Das Thema In unserem aktuellen Interview spricht Andrea Montua über die essenzielle Rolle der internen Kommunikation in Unternehmen und stellt ihre Erkenntnisse und Praxistipps aus ihrem Buch vor. Dabei beleuchtet sie, warum Kommunikation als strategische Führungsaufgabe nicht nur Veränderungsprozesse erfolgreich begleitet, sondern auch die Unternehmenskultur langfristig stärkt und Mitarbeitende motiviert. Montua zeigt, wie Unternehmen in einer dynamischen, von Unsicherheit geprägten Arbeitswelt mit gezielter Kommunikation ein Gefühl der Stabilität und Zugehörigkeit schaffen können – für eine Kultur des gemeinsamen Wachstums.Das Buch „Führungsaufgabe Interne Kommunikation“ von Andrea Montua gibt eine fundierte Anleitung zur Gestaltung und Optimierung der internen Kommunikation als Kernaufgabe moderner Führung. Es thematisiert die wachsende Bedeutung in Zeiten von New Work und VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit) und zeigt, wie Kommunikationsstrategien zur Stabilisierung und Motivation der Belegschaft beitragen können. Montua legt dar, wie interne Kommunikation als Bindeglied zwischen Unternehmensvision und Mitarbeitenden fungiert, um eine vertrauensvolle und transparente Unternehmenskultur aufzubauen. Führungskräfte und Kommunikationsverantwortliche erhalten konkrete Ansätze zur Messbarkeit und strategischen Planung der Kommunikationsprozesse.Weitere Infos* Kontakt zur Autorin bei LinkedIn* Link zur Website und zum Buch

    25 min
  8. 11/01/2024

    Social Media in der B2B-Kommunikation

    Was Sie erwartet * Warum auch im Business-to-Business-Bereich Social Media ein relevantes Marketing-Instrument sein kann.* Wie sich die Social-Media-Nutzung in den Unternehmen entwickelt hat.* Welche Plattformen ein Must-have  und welche nicht relevant sind.* Die wichtigsten Key-Performance-Indikatoren und was ich beachten muss, um mit meinem Content Erfolg zu haben.* Interviewpartner:Jacqueline Althaller Gründerin und Geschäftsführende Gesellschafterin althaller communication Gesellschaft für Marktkommunikation mbH, München. Im Interview: Jacqueline Althaller (Foto (c) Susie Knoll) Das Thema Spannende Langzeitstudie zum ThemaStudie 2024/25 Social Media in der B2B-Kommunikation, 14. AuflageDarüber spricht Wolfgang Eck mit der Kommunikationswissenschaftlerin Jacqueline Althaller, die  sich als Autorin zum Thema Social Media in der Businesskommunikation engagiert. Im Juli 2010 gründet sie den ersten Arbeitskreis für Social Media in der B2BUnternehmenskommunikation.Jacqueline Althaller, geboren 1964 in Essen, gründete 1992 die Agentur Althaller COMMUNICATION Presse und PR und betreut seither vor allem Kunden aus den Bereichen „IT“, „E-Commerce“ und „Payment“. Ihre Schwerpunkte liegen in der B2B-Kommunikation sowie der strategischen Beratung in den Bereichen Social Media, interne Kommunikation, Ethik, Unternehmenskultur und Krisenkommunikation. Links  und Informationen* Kontakt zur Interviewpartnerin: LinkedIn Jacqueline Althaller* Link zur Management Summary der Studie

    21 min

About

Unternehmens PR und Kommunikation. Themen-Radio.de spricht mit Machern aus diesem Bereich und gibt Tipps und Informationen für andere weiter.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada