189 episodes

Wir arbeiten, haben Nebenjobs, Hobbies, Freunde und die Familie. Von all diesen Seiten prasseln so viele Todos und Anfragen auf uns ein, dass man manchmal fast im Tagesrauschen untergeht. Ich zeige dir, wie du nebenbei produktiv wirst, und dem überforderungsbedingten Stress entkommst.

produktiv hoch 3 Sascha Feth

    • Education

Wir arbeiten, haben Nebenjobs, Hobbies, Freunde und die Familie. Von all diesen Seiten prasseln so viele Todos und Anfragen auf uns ein, dass man manchmal fast im Tagesrauschen untergeht. Ich zeige dir, wie du nebenbei produktiv wirst, und dem überforderungsbedingten Stress entkommst.

    Darum schadet Dir ein Fuß in jeder Tür mehr als er nützt

    Darum schadet Dir ein Fuß in jeder Tür mehr als er nützt

    In Deinem Leben werden Dir immer wieder offenen und geschlossen Türen begegnen. Bei manchen wird es gewinnbringend für Dich sein, wenn Du sie öffnest, bei anderen wird das Gegenteil der Fall sein: Du solltest sie schließen. Leider haben wir Menschen die Tendenz, uns möglichst viele Türen offenzuhalten. Frage ist nur, zu welchem Preis?

    Am Ende dieser Folge gehst Du hoffentlich Dein innerliches Haus in Gedanken einmal durch und schmeißt viele Türen mit voller Wucht zu. Vor allem die Art von sozialen, die Dich nur aufhalten oder verärgern und damit daran hindern, in Deinem Leben wirklich weiterzukommen.






    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

    • 13 min
    Nie mehr eine wichtige E-Mail vergessen - Inbox Zero

    Nie mehr eine wichtige E-Mail vergessen - Inbox Zero

    Eine neue E-Mail landet in Deinem Posteingang und darin enthalten ist eine Aufgabe für Dich. Jetzt gerade will es aber nicht so wirklich passen, also wird erst mal aufgeschoben.Viel zu oft passiert das Übliche: der Versuch, sich die Aufgabe zu merken, scheitert. Beim nächsten Besuch im Posteingang wirst Du schmerzlich darin erinnert, dass hier noch was offen ist. Sei (un)besorgt: Wenn Du es weiteres mal vergessen solltest, wirst Du beim übernächsten Besuch nicht mehr schmerzlich erinnert. Denn bis dahin werden so viele neue E-Mails eingegangen sein, dass die aktuelle E-Mail weit nach unten gewandert ist. Aus den Augen, aus dem Sinn.

    Das ist natürlich eine schlechte Gewohnheit, denn Du hast dem Zufall überlassen, welche Dinge Du vergisst, und welche nicht. In diesem Video zeige ich Dir eine einfache Variante von Inbox Zero. Wir übertragen nur die wichtigsten E-Mails in den Task-Manager (aka To-do-Liste). Das wiederum machen wir möglichst reibungslos mit einem PlugIn oder einer ähnlichen Automatisierung.

    Für die übrigen, weniger wichtigen E-Mail überlegen wir uns eine einfache Möglichkeit, sie gekennzeichnet im Posteingang zu lassen. Z.B. mit einer der Markierungsmöglichkeiten in GMail oder Outlook.

    Mehr zum Thema Inbox Zero erfährst Du in meinem Buch "Schluss mit E-Mail-Stress":https://www.inbox-zero.de


    0:00 Wohin mit Aufgaben aus E-Mails?

    1:18 Erstelle Reminder für wichtige E-Mails

    2:20 Reminder bedeuten Aufwand

    3:05 Task-Manager an E-Mail anbinden

    4:11 Inbox Zero ist sehr streng

    4:56 Beispiel für Inbox Zero

    7:27 Zusammenfassung




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

    • 8 min
    Effektives Zeitmanagement mit dem unschlagbaren Trio

    Effektives Zeitmanagement mit dem unschlagbaren Trio

    Heute wird ein unschlagbares Trio für dein Zeitmanagement vorgestellt, bestehend aus einem Kalender und zwei Zetteln, von denen einer digital sein darf.

    Der erste Zettel dient als Next-Action-Liste (bekannt aus Getting Things Done, GTD), die idealerweise einfach zu befüllen und automatisch zu sortieren ist und drei Prio-Stufen aufweist. Meistens wird dafür ein Task-Manager, wie z.B. Todoist verwendet. Die Next-Action-Liste sollte am Abend vorher vorbereitet werden. Die Next-Action-Liste sollte am Abend vorher vorbereitet werden.Bei Arbeitsbeginn sollte der Kalender überprüft werden, um festzustellen, ob Termine anstehen. Falls ja, nimmst du an diesem Termin teil und schreibst alle anfallenden Aufgaben, Ideen und Erinnerungen auf einen Schmierzettel; deine Inbox.

    Steht kein Termin im Kalender, s erledigst du die wichtigste Next-Action aus deiner Liste. Alle Unterbrechungen, wie während der konzentrierten Arbeit auf dich einprasseln, schreibst du ebenfalls in die Inbox.

    Nach einem Arbeitsblock wird die Next-Action-Liste mit der Inbox verglichen. Stehen in der Inbox nur vergleichsweise unwichtige Dinge, so geht es immer mit einer Aufgabe der Next-Action-Liste weiter. Falls jedoch spontan etwas aufgetaucht ist, dass höhere Priorität hat, so bekommt dieser Eintrag deiner Inbox jetzt deine Aufmerksamkeit. So stellst du sicher, dass du den Tag maximal produktiv gestaltet hast, und zu jedem Zeitpunkt an den wirklich wichtigen Dingen gearbeitet hast.

    Am Ende des Tages wird die Inbox aufgeräumt, wobei manches zur nächsten Next Action für morgen übergeht. Alle Details dazu, findest du im kostenlosen Audiokurs "Werde produktiv hoch 3", auf YouTube:

    https://www.youtube.com/playlist?list=PLqLn7LfoStMKeEOy9whT1RemBB8vVzvbV

    #Zeitmanagement #Produktivität #NextAction #Kalender #Inbox

    Inhalt:

    0:00 Next-Action-List

    2:26 Nutze eine Inbox bei Meetings

    4:45 Nutze freie Zeiten für Next-Actions

    5:50 Wie du mit Ablenkungen umgehen solltest

    7:24 So funktioniert Zeitmanagement 9:42 Räume die Inbox auf

    10:40 Die 2-Minuten-Regel




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

    • 12 min
    Selbstmanagement: Die richtige Balance zwischen E-Mails, Kalender und To-do-Listen

    Selbstmanagement: Die richtige Balance zwischen E-Mails, Kalender und To-do-Listen

    Bei der Selbstorganisation spielen Kalender, To-do-Liste und E-Mails eine wichtige Rolle.

    Wir werden uns mit diesen Grundpfeilern auseinandersetzen und herausfinden, warum vor allem E-Mails oft zu viel Gewicht und Bedeutung erhalten. Es ist wichtig, dass E-Mails nicht zu viel Einfluss haben und wir uns aktiv dagegen wehren. Ein starker Fokus auf den Kalender ist nützlich, um den Tag nicht mit Aufgaben zu überladen. Doch Vorsicht: diese Sicherheit hat den Preis, dass oft und viel umgeplant werden muss. Leider ist auch eine To-do-Liste allein noch kein Garant, für produktives Arbeiten. Die meisten To-do-Listen wachsen nämlich deutlich schneller, als wir sie abarbeiten können.

    Es ist entscheidend, eine Inbox zu haben und die nächste Handlung klar zu definieren. Um effektiv zu sein, müssen alle drei Elemente - E-Mails, Kalender und To-do-Liste - angemessen genutzt werden.

    Bleib dran, denn in den kommenden Teilen werden wir auch besprechen, wie Kalender und To-Do-Liste gemeinsam genutzt werden können, sowie die Integration von E-Mails in diesen Prozess.



    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

    • 14 min
    Top Sharing - Verschwendung oder Effizienz-Booster?

    Top Sharing - Verschwendung oder Effizienz-Booster?

    Beim Topsharing teilen sich zwei Führungskräfte eine Führungsstelle. Das klingt zunächst wie pure Verschwendung. Die Personalkosten sind höher, es gibt erhöhten Abstimmungsbedarf und das Konfliktpotential wächst.

    Der Vergleich mit dem Pair Programming aus der agilen Softwareentwicklung zeigt aber: der kurzfristige Invest zahlt sich mittel- und langfristig doppelt und dreifach aus.

    Mehr dazu erfährst du in diesem Video oder im Buch "13 inspirierende Impulse für den Führungsalltag".



    Inhalt

    0:00 Topsharing

    1:48 Pair Programming

    2:50 Nachteile von Topsharing

    4:00 Vorteile von Pair Programming

    4:40 Topsharing und VUCA

    6:00 Führung in Teilzeit

    6:45 Konflikte in einer Doppelspitze

    7:45 Evaluation von Führung



    wwww.sascha-feth.de


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

    • 9 min
    Zeitverschwendung durch Management-Theater. Mit Mark Poppenborg #futureleadership

    Zeitverschwendung durch Management-Theater. Mit Mark Poppenborg #futureleadership

    In diesem Video sprechen wir über Zeitverschwendung durch Management-Theater und wie man es mitttels sinnvollem Organisationsdesign vermeiden kann.

    Mark Poppenborg, Bestseller-Autor von "Wir führen anders", teilt seine Einsichten zu Future Leadership, Meeting-Wahnsinn und Organisationsentwicklung. Lasst euch sich inspirieren, aber auch gezielt irritieren!

    Inhalt
    0:00 Wo verschwenden Unternehmen Zeit?
    0:36 Mark Poppenborg
    0:55 Das erste Meeting
    2:27 Was ist intrinsify?
    3:10 Vorder- und Hinterbühne
    6:24 brauchbare Illegalität
    7:24 Schatten-IT: gut oder schlecht?
    14:35 illegale Trampelpfade
    16:10 funktioniert New Work?
    18:30 Glücksbewirtschaftung
    24:10 Was bringt eine Mitarbeiterbefragung?
    35:30 Management by walking around
    42:05 Welche Verfahren brauchen Start Ups?
    49:20 Konflikte im Team
    55:20 Unternehmen bestehen nicht aus Menschen
    61:03 Zeitverschwendung durch Meetings
    63:55 Kann man Kultur verändern?

    Mehr über Mark Poppenborg:
    https://mark-poppenborg.com/?lang=de
    https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/

    Blogpost von Mark über Meeting-Wahnsinn:
    https://intrinsify.de/meeting-wahnsinn-wieso-die-ueblichen-tipps-nichts-bringen/

    #futureleadership #Management-Theater #Zeitverschwendung #Business #Führung #Unternehmen #Kritisch #Effizienz #Entwicklung #Leadership #Manager #Arbeit #Erfolg #Motivation #Kommunikation #Produktivität #Zeitmanagement #Karriere #Inspiration


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/nebenbei-produktiv/message

    • 1 hr 13 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano

You Might Also Like

einfach produktiv - der Podcast rund um das richtige Mindset, Zeitmanagement und Selbstmanagement
Ivan Blatter
Hallo Fokus!
Lars Bobach
Die Zeitplanerin
Anita Weiß
Führung auf den Punkt gebracht!
Bernd Geropp