Prognose, taktisches Wählen und ungeschriebene Gesetze

Endspurt! Bald haben wir einen neuen Bundestag. Am Sonntag um Punkt 18 Uhr erleben wir ein Stück deutsches Bundestagswahl-Ritual, wenn in der ARD-Wahlsendung die Prognose von Infratest Dimap verkündet wird. Bekommen die Parteien diese Zahlen eigentlich schon vorher? Was sind die Erkenntnisse aus diesem sehr kurzen Wahlkampf? Kann man taktisch wählen? Und was sind die Auswirkungen des neuen Wahlrechts? Das alles bespricht Linda Zervakis mit ihren Gästen aus dem ARD-Hauptstadtstudio. In dieser Folge sind das Lissy Kaufmann und Torben Ostermann. Die erwähnten Interviews mit Bundeskanzler Scholz, FDP-Chef Lindner und den anderen Spitzenkandidaten gibt es im "ARD Interview der Woche": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-interview-der-woche/14067677/ "Berlin Code" ist der neue Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcasts Apps. "Berlin Code" empfiehlt zum Weiterhören diese Woche den Podcast "Telephobia – dieser EINE Anruf". Den findet ihr u.a. hier in der ARD-Audiothek: http://1.ard.de/berlincode-telephobia ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Moritz Rödle
Информация
- Подкаст
- ЧастотаЕженедельно
- Опубликовано21 февраля 2025 г., 14:00 UTC
- Длительность35 мин.
- ОграниченияБез ненормативной лексики