35 episodes

Kleine Patienten - große Entscheidungen. Spannende Fälle aus der pädiatrischen Notaufnahme der Uniklinik Frankfurt am Main. Zum Zuhören, Miterleben und Mitdenken.


Disclaimer:
Wir berichten von tatsächlichen Fällen in unserer Notfallaufnahme, haben Einzelheiten jedoch häufig verändert, damit keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Die bei uns vorgeschlagenen Therapien dürfen nicht unüberprüft an anderen Patienten angewandt werden, da wir ohne inhaltliches Lektorat arbeiten und die Informationen nicht auf Aktualität überprüfen.

Päd als Pod Dr. med. Boris Wittekindt

    • Health & Fitness

Kleine Patienten - große Entscheidungen. Spannende Fälle aus der pädiatrischen Notaufnahme der Uniklinik Frankfurt am Main. Zum Zuhören, Miterleben und Mitdenken.


Disclaimer:
Wir berichten von tatsächlichen Fällen in unserer Notfallaufnahme, haben Einzelheiten jedoch häufig verändert, damit keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
Die bei uns vorgeschlagenen Therapien dürfen nicht unüberprüft an anderen Patienten angewandt werden, da wir ohne inhaltliches Lektorat arbeiten und die Informationen nicht auf Aktualität überprüfen.

    Ausschlag nach Rückkehr vom Zeltlager - Windpocken

    Ausschlag nach Rückkehr vom Zeltlager - Windpocken

    Stark juckender Ausschlag nach Rückkehr vom Zeltlager. Einfach nur viele Mückenstiche?



    In der heutigen Päd als Pod-Folge spricht der Kindermediziner Dr. med. Boris Wittekindt zusammen mit dem Stationsarzt der Neonatologie des Universitätsklinik Frankfurt am Main Fabian über einen seltenen Fall in der ersten Nachtschicht der pädiatrischen Notaufnahme.

    Dass es sich am Ende dann trotz Impfung um eine Varizella-Zoster Infektion handelte und wie diese dann therapiert wurde, erfahrt ihr in der heutigen Folge.



    Spitzt die Ohren und seid gespannt. Viel Spaß beim Zuhören!







    Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet ein individuelles Feedback geben?

    Schreibt uns doch einfach: paedpod.ffm@gmail.com

    • 17 min
    Spezialfolge: Pädiatrie meets Physiologie - Thermoregulation

    Spezialfolge: Pädiatrie meets Physiologie - Thermoregulation

    Warum ist es so wichtig, dass ich mein Kind warm genug anziehe? Kann mein Baby schwitzen? Was kann ich meinem Kind gegen Fieber geben? Mein Neugeborenes kann selber Wärme produzieren, krass?!



    Auch im diesen Jahr darf das bei euch so beliebte Format "Pädiatrie meets..." natürlich nicht fehlen!

    In der heutigen Folge "Pädiatrie meets Physiologie - Thermoregulation" spricht Dr. med. Boris Wittekindt zusammen mit dem Physiologen und Mediziner Prof. Dr. med. Ralph Brandes der Goethe-Universität Frankfurt über die physiologische Thermoregulation beim Menschen mit Fokus auf die Neugeborenen. Dabei werden Bekannterweise Kenntnisse der Grundlagenforschung mit der Klinik kombiniert, um euch einen bestmöglichen Eindruck über ganz natürliche endogene Prozesse, aber auch Störungen dieser Mechanismen, nahezulegen.

    Spitzt die Ohren und seid gespannt. Viel Spaß beim Zuhören!





    Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet ein individuelles Feedback geben?

    Schreibt uns doch einfach: paedpod.ffm@gmail.com

    • 49 min
    Das Timing ist entscheidend! Hypothyreose beim Neugeborenen

    Das Timing ist entscheidend! Hypothyreose beim Neugeborenen

    Hypothyreose beim Neugeborenen? Wie kann das sein?



    In der heutigen Päd als Pod-Folge spricht der Kindermediziner Dr. med. Boris Wittekindt zusammen mit dem Stationsarzt der Neonatologie des Universitätsklinik Frankfurt am Main Fabian über einen neonatologischen Screeningfall.

    Anhand welcher diagnostischer Marker die Kinderärzte auf diese Unterfunktion der Schilddrüse aufmerksam geworden sind, wie das Ganze behandelt wurde und welche Folgen die verspätete Diagnose tragen kann, erfahrt ihr in der heutigen Folge.



    Spitzt die Ohren und seid gespannt. Viel Spaß beim Zuhören!







    Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet ein individuelles Feedback geben?

    Schreibt uns doch einfach: paedpod.ffm@gmail.com

    • 17 min
    Schielst du noch oder siehst du schon? - Augenheilkunde bei Kindern

    Schielst du noch oder siehst du schon? - Augenheilkunde bei Kindern

    Was meint der Kinderarzt mit dem Brückner-Test? Braucht mein Kind wirklich eine Brille? Kann mein Kind schon alles sehen?



    In der heutigen Päd als Pod-Folge spricht der Kindermediziner Dr. med. Boris Wittekindt zusammen mit der Ärztin für kindliche Augenheilkunde der Universitätsklinik Frankfurt am Main Frau Eva Sapok über okulare Probleme bei Kindern und Säuglingen. 

    Mit welchen Methoden und Tests der Kinderarzt schon grob feststellen kann, ob das kindliche Sehen Schwierigkeiten mit sich bringt und wie mit solchen Situationen dann in der Augenheilkunde diagnostiziert und behandelt wird, erfahrt ihr in der heutigen Folge.



    Spitzt die Ohren und seid gespannt. Viel Spaß beim Zuhören!







    Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet ein individuelles Feedback geben?

    Schreibt uns doch einfach: paedpod.ffm@gmail.com

    • 41 min
    Hämophilie - Die Blutgerinnungsstörung bei Kindern!

    Hämophilie - Die Blutgerinnungsstörung bei Kindern!

    Hämophilie? Hat das nicht irgendetwas mit dem Blut zu tun? Die genetische Blutgerinnungsstörung bei Kindern.



    In der heutigen Päd als Pod-Folge spricht der Kindermediziner Dr. med. Boris Wittekindt zusammen mit der Oberärztin für Kinder- und Jugendmedizin im Gerinnungszentrum der Universitätsklinik Frankfurt am Main Frau Dr. med. Christine Heller über eine genetische Blutgerinnungskrankheit, die Hämophilie. 

    Inwiefern Patienten ein aktives Leben mit Hämophilie führen können, welcher Pathomechanismus der Krankheit zugrunde liegt und welche verschiedenen Therapieoptionen derzeit in Frage kommen, erfahrt ihr in der heutigen Folge.



    Spitzt die Ohren und seid gespannt. Viel Spaß beim Zuhören!







    Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet ein individuelles Feedback geben?

    Schreibt uns doch einfach: paedpod.ffm@gmail.com

    • 44 min
    Ausbildung zum Kinder- und Jugendfacharzt: Rotation in die Kinderarztpraxis

    Ausbildung zum Kinder- und Jugendfacharzt: Rotation in die Kinderarztpraxis

    Ausbildung zum Facharzt für Kinder - und Jugendmedizin: Wie ist es eigentlich in einer Kinderarztpraxis zu arbeiten? Bringt mir das überhaupt etwas?



    In der heutigen Folge "Ausbildung zum Kinder- und Jugendfacharzt: Rotation in die Kinderarztpraxis" geht es um ein ein von der Landesärztekammer Hessen vorgeschriebenes Konzept, das vorsieht, während der Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin für ein paar Monate in eine Kinderarztpraxis zu rotieren. Ein spannendes Konzept, dessen eigenen Erfahrungen damit der Kindermediziner Dr. med. Boris Wittekindt mit der Assistenzärztin Theresa bespricht. 

    Warum das Ganze in der Ausbildung zum Kinderarzt so sinnvoll sein kann, erfahrt Ihr in der heutigen Folge.

    Spitzt die Ohren und seid gespannt. Viel Spaß beim Zuhören!





    Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet ein individuelles Feedback geben?

    Schreibt uns doch einfach: paedpod.ffm@gmail.com

    • 21 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Uncared For
Lemonada Media
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier

You Might Also Like

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören
Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • co-hosting, visuals & social media: Georgia Ortner • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers