69 episodes

Ein Podcast für Hundeliebhaber sowie für Menschen, die mit Hunden und für Hunde arbeiten. Stefan Kimmel, Gründer/CEO von cloud4pets, Hundeernährungstherapeut, Koch und vieles mehr unterhält sich mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, die alle eins gemeinsam haben: viel Liebe für den Hund. Freut euch auf informative, kritische, aufklärende Gespräche in lockerer Atmosphäre und eine bunte Vielfalt an Themen wie etwa Training, Beziehung, Gesundheit, Tierschutz, Weiterbildung u.v.m.

Schnauzengeflüster Schnauzengeflüster

    • Kids & Family

Ein Podcast für Hundeliebhaber sowie für Menschen, die mit Hunden und für Hunde arbeiten. Stefan Kimmel, Gründer/CEO von cloud4pets, Hundeernährungstherapeut, Koch und vieles mehr unterhält sich mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, die alle eins gemeinsam haben: viel Liebe für den Hund. Freut euch auf informative, kritische, aufklärende Gespräche in lockerer Atmosphäre und eine bunte Vielfalt an Themen wie etwa Training, Beziehung, Gesundheit, Tierschutz, Weiterbildung u.v.m.

    Folge 69 mit Jenny-Sophie Kähler | Über Selbstfürsorge und ihr Coaching für Menschen, die mit ihren Hunden Probleme haben

    Folge 69 mit Jenny-Sophie Kähler | Über Selbstfürsorge und ihr Coaching für Menschen, die mit ihren Hunden Probleme haben

    Eine neue Stimme beim Schnauzengeflüster! Heute ist Jenny-Sophie
    Kähler zu Gast und spricht mit Stefan über ihre Arbeit. Sie coacht Menschen, die mit dem Verhalten ihrer Hunde Probleme haben.

    Bei sich bleiben können, sich vom Verhalten des eigenen Hundes
    abgrenzen können, mit schwierigen Situationen lösungsorientierter umgehen können: das sind einige der Themen, bei denen Jenny Menschen unterstützt. Dabei geht sie wertfrei vor und teilt nicht ein in richtig oder falsch, sondern in Lösungsversuchen oder Handlungsstrategien, hinter denen Bedürfnisse stehen. Oftmals beginnt das Coaching damit, dem Menschen zu helfen, unbewusste Bedürfnisse erst einmal ins Bewusstsein, in die Wahrnehmung zu bekommen.

    Wenn der Hund nervös ist, aggressiv ist, nicht mehr ansprechbar ist – was macht das mit seinem Menschen und warum? Mit welchen Emotionen reagiert der Mensch auf das Verhalten seines Hundes – wie etwa Scham, Ärger, Frust, Traurigkeit. Für welche Bedürfnisse stehen diese Emotionen – z.B. das Bedürfnis, nicht aufzufallen, nach Sicherheit, Harmonie, Freude. Diese Bedürfnisse bekommen bei Jenny den Raum, den sie brauchen, und werden wohlwollend angeschaut. Und dann wird überlegt, welche neuen Strategien erlernt werden können, die bedürfniserfüllend und gleichzeitig lösungsorientiert sind.

    Freut euch auf eine tiefgründige und aufschlussreiche Folge mit der charismatischen Jenny!

     

    - - -

    https://www.instagram.com/hunde_und_batmanshirts/

    - - -

    https://www.cloud4pets.de/

    • 21 min
    Folge 68 mit Christian Sohn | Über aversive Methoden im Hundetraining

    Folge 68 mit Christian Sohn | Über aversive Methoden im Hundetraining

    Heute ist wieder Hundetrainer Christian Sohn zu Gast und spricht mit Stefan über ein viel und teils hitzig diskutiertes Thema in der Hundeszene: aversive Methoden im Hundetraining.

    Als „aversiv“ versteht man hier Handlungen oder Hilfsmittel, die für den Hund unangenehm sind bis hin zu Schmerzen zufügen, um ein Verhalten von ihm zu erwirken bzw. abzustellen. Leinenruck, Anschreien, mit Wasser bespritzen oder Stachelhalsband (was übrigens verboten ist) gehören in diese Kategorie.

    Gerade bei Hunden, die den Stempel „Leinenpöbler“ oder „aggressiv“ tragen, werden auch heutzutage immer noch oftmals aversive Methoden angewendet.
    Meistens, ohne danach zu schauen, warum der Hund sich so verhält. Der Mensch empfindet das Hundeverhalten als unerwünscht und möchte es schnellstmöglich abstellen. Und aversives Training kann schnelle Erfolge bringen – hat aber auch sehr dunkle Schattenseiten. Welche, das erklärt Christian in dieser Folge.

    Außerdem durchleuchtet er viele Gründe, warum sich Hunde wie verhalten und gibt Anregungen, wie man mit dem Hund arbeiten kann – Verständnis des Vierbeiners vorausgesetzt. Auch gibt Christian Einblicke in sein Training und seine Erfahrungen. So erlebt er immer wieder, dass ein großer Teil des Hundeverhaltens einfach durch Nichtverstehen und Kommunikationsdefizite vonseiten der Menschen entstehen.

    Anhören, dazulernen, freuen ;)

    - - -

    https://www.jackundgeorge.dog

    https://www.facebook.com/jackundgeorge

    https://www.instagram.com/hundeschule_jackundgeorge

    https://www.linkedin.com/in/christian-sohn-hundetrainer

    - - -

    https://www.cloud4pets.de/

    • 29 min
    Folge 67 mit Elena Iva Cujic | Über die Anti Puppy Milling Mafia

    Folge 67 mit Elena Iva Cujic | Über die Anti Puppy Milling Mafia

    Heute ist wieder Elena zu Gast für die Fortsetzung der Folge von letzter Woche. Sie spricht mit Stefan über die Gründung der gemeinnützigen GmbH ihrer Anti Puppy Milling Mafia (APMM).

    Zwischen Zweifel und Größenwahn ;) – die Anfänger der Anti Puppy Milling Mafia liegen schon eine Weile zurück und das Projekt hat schon einige Welpenhändler entlarvt. Wie es überhaupt dazu kam, was schon alles passiert ist und was für die Zukunft geplant ist, erzählt Elena in dieser Folge.

    Wie diese Pläne mit Tierheimen und sonstigen Tierschutz-Einrichtungen verknüpft sind, welche Einstellung es braucht, um gegen illegalen Welpenhandel
    und Verbrecher vorzugehen, welche zusätzlichen Steine einem in den Weg gelegt werden, erfahrt ihr außerdem von Elena.

    Leute, hört euch diese Folge an – Elena hat so viel Wichtiges zu sagen. In den Links findet ihr auch die Plattform, über die ihr Elena mit ihrer APMM unterstützen könnt. Unterstützt sie, liked und teilt ihre Seiten, ihre Beiträge und lasst ihr auch gerne einfach ein bisschen Liebe da 3



    https://www.instagram.com/anti.puppy.milling.mafia/

    Unterstützt die APMM bei gofundme: https://gofund.me/8eeee3b0



    https://www.instagram.com/andershunde/

    https://www.facebook.com/andershunde/

    https://andershund.themerchrepublic.com/

    - - -

    https://www.cloud4pets.de/

    • 24 min
    Folge 66 mit Elena Iva Cujic | Über Andershunde im Allgemeinen und aktuelle Projekte

    Folge 66 mit Elena Iva Cujic | Über Andershunde im Allgemeinen und aktuelle Projekte

    Elena ist seit langem mal wieder zu Gast und spricht mit Stefan über ihre aktuellen Projekte im Tierschutzbereich und was sie nach dem Rücktritt von der Leitung des Lübecker Tierheims alles macht.

    Es geht in der aktuellen Podcastfolge um Hunde und deren Verhalten, um Menschen und deren Verhalten, über Stärken und Defizite bei beiden Spezies und deren notwendige Reflexion. Besonders, wenn es um den Umgang mit Hunden mit kleinen bis großen Problemen geht. Die beiden sprechen darüber, warum es den vielen, vielen Hunden, die heutzutage als Familienmitglieder leben, so oft an Führung fehlt, was dieser Umstand mit ihnen macht und wie dieses Problem entsteht. Oft übrigens schon beim Kauf eines nicht zum Menschen passenden Hundes …

    Außerdem erfahrt ihr, wie Elena auch euch helfen kann, z.B. mit Hundetrainings, Workshops oder sonstigen Angeboten – und wie ihr Elena unterstützen könnt. Und natürlich geht es um Tierschutz im Allgemeinen, über Tierheime und Auslandstierschutz und kurz über Elenas Herzensprojekt, die „Anti Puppy Milling Mafia“, kurz: APMM – dazu jedoch Ausführliches in der nächsten Folge.

    Freut euch auf eine entspannte und informative Folge mit der famosen Elena!

     

    https://www.instagram.com/andershunde/

    https://www.facebook.com/andershunde/

    https://andershund.themerchrepublic.com/

    https://www.instagram.com/anti.puppy.milling.mafia/

     

    Unterstützt die APMM bei gofundme: https://gofund.me/8eeee3b0



    - - -

    ⁠https://www.cloud4pets.de/⁠

    • 27 min
    Folge 65 mit Raoul Weber – Autor, Hundepsychologe & Wildnispädagoge | Über Glaubenssätze

    Folge 65 mit Raoul Weber – Autor, Hundepsychologe & Wildnispädagoge | Über Glaubenssätze

    Raoul Weber, Hundepsychologe, Wildnispädagoge und Autor des Buches „Wilde Pfade“, spricht anknüpfend an die vorherige Folge über das Thema „innere Wildnis“ mit Stefan heute über Glaubenssätze.

    Glaubenssätze sind tief verankerte Annahmen über uns selbst, über andere und über die Welt, die wir oft nicht bewusst wahrnehmen, aber unbewusst hegen und pflegen. Es gibt positive und negative Glaubenssätze und mit letzteren können wir uns teils erheblich schaden. „Das schaffe ich nie“, „so etwas passiert immer nur mir“, „jetzt denken die Leute wieder schlecht über mich“ … Wie identifiziere ich Glaubenssätze, wo sind diese entstanden, wie kann ich sie transformieren oder auflösen? Was haben Glaubenssätze mit meiner Kindheit zu tun? Und was haben Glaubenssätze eigentlich mit meinem Hund zu tun?

    Ganz einfach: Glaubenssätze haben einen enormen Einfluss auf unsere Beziehungen und Sozialpartner – und damit auch auf unsere Hunde, mit denen wir teils 24/7 zusammen sind. So treffen Tag für Tag Menschen mit Glaubenssätzen, die sich auf deren Hunde auswirken, auf Menschen mit Glaubenssätzen, die sich auf deren Hunde auswirken zusammen … Was macht es mit mir, wenn mein Hund andere anpöbelt und warum? Weil ich mich schäme, vielleicht aufgrund der Bewertung oder der erwarteten Bewertung anderer? Was machen Glaubenssätze mit mir, meinem Befinden, meiner Wahrnehmung bis hin zu meinem Lebensweg? Viele solcher Fragen und eine sehr schöne Geschichte erwarten euch in dieser Folge!

    Freut euch auf ein tiefgründiges Gespräch mit Raoul und Stefan, das sehr zum Nachdenken, Reflektieren und Entfalten anregt 3

     

    https://www.instagram.com/wildepfade/

    https://www.raoulweber.de/

    - - -

    https://www.cloud4pets.de/

    • 23 min
    Folge 64 mit Raoul Weber – Autor, Hundepsychologe & Wildnispädagoge | Über die „innere Wildnis“

    Folge 64 mit Raoul Weber – Autor, Hundepsychologe & Wildnispädagoge | Über die „innere Wildnis“

    Heute ist wieder Raoul Weber zu Gast, Hundepsychologe, Wildnispädagoge und Autor des Buches „Wilde Pfade“ und spricht mit Stefan über die „innere Wildnis“.

    Über das, was uns Menschen und unser Inneres ausmacht – Prägungen in der Kindheit, was das für das Naturell des Individuums bedeutet, welche Möglichkeiten ich habe wie womit umzugehen, über die heutige Zeit. Abgesehen davon, was die innere Wildnis ausmacht, wie sie entsteht, wie wir damit umgehen, arbeiten, wachsen können, sprechen die beide natürlich auch über Hunde – und folgende Fragen …

    Wann hast du dir das letzte Mal die Zeit genommen, dich ohne Smartphone oder sonstige einmal in Ruhe hinzusetzen und in dich reinzuhören? Deine Gedanken, deine Gefühle bewusst wahrzunehmen? Zu beobachten, statt zu bewerten oder den Gefühlen direkt einen Namen zu geben wie Traurigkeit, Angst oder Wut? Wo fühlst du etwas, wie fühlt sich das an? Ist es ein Pochen irgendwo im Körper, ein ziehen, ein Druck? Was passiert, wenn du dies einfach beobachtest, es da sein darf, statt es weghaben zu wollen?

    Womit beschäftigst du dich, wenn du raus in die Natur gehst? Mit dem Zeitdruck, dem Ärger über den Chef, der Beklemmung beim Blick auf die Lebenskosten? Oder setzt du dich bewusst einmal irgendwohin, hörst dich rein in das Vogelgezwitscher um dich herum, den Wind, der durch die Bäume rauscht, in das Plätschern des Bachlaufes in der Nähe und so viel mehr?

    Und was hat die innere Wildnis eigentlich mit dem Umgang mit unseren Hunden zu tun und wie können wir unsere Beziehung mit ihnen verbessern, wenn wir uns mehr um uns und unser Naturell kümmern?

    Freut euch auf eine philosophische und erkenntnisreiche Folge, die viel zu schnell vorbei ist, mit dem überaus sympathischen Raoul Weber!



    https://www.instagram.com/wildepfade/ https://www.raoulweber.de/ - - - https://www.cloud4pets.de/

    • 20 min

Top Podcasts In Kids & Family

Calm Parenting Podcast
Kirk Martin
Good Inside with Dr. Becky
Dr. Becky Kennedy
Greeking Out from National Geographic Kids
National Geographic Kids
Circle Round
WBUR
The 1000 Hours Outside Podcast
Ginny Yurich
Wow in the World
Tinkercast | Wondery