220 episodes

Gespräche über das, was nährt.

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Mit „Seelenfutter“ liefern Susanne Garsoffky,
Publizistin aus Hamburg, und Friedemann Magaard, Pastor aus Husum, deshalb
alternative Lebensmittel frei Haus.

In ihrem Podcast bringen die beiden lyrische und biblische Texte zusammen und lassen sich dabei zuhören, was sie entdecken.

Seelenfutter Susanne Garsoffky, Friedemann Magaard & Kirche Husum

    • Arts

Gespräche über das, was nährt.

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Mit „Seelenfutter“ liefern Susanne Garsoffky,
Publizistin aus Hamburg, und Friedemann Magaard, Pastor aus Husum, deshalb
alternative Lebensmittel frei Haus.

In ihrem Podcast bringen die beiden lyrische und biblische Texte zusammen und lassen sich dabei zuhören, was sie entdecken.

    Seelenfutter 220: Von ein oder zwei Bienen und einer schäbigen Welt. Gedichte von Emily Dickinson und Kobayashi Issa

    Seelenfutter 220: Von ein oder zwei Bienen und einer schäbigen Welt. Gedichte von Emily Dickinson und Kobayashi Issa

    Hauchzart kommt der Lyrik-Podcast Seelenfutter in seiner
    220. Folge daher. Ein sommerliches Gedicht von Emily Dickinson zeichnet wie mit feiner Feder eine Miniatur mit Bienen, Bäumen und einer Rose. Aus der Betrachtung wird eine Verschmelzung, „…an irgendeinem Sommermorgen“. Wie beglückend! Dazu stellen die Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard einen Haiku-Text von Kobayashi Issa, einem der ganz großen japanischen
    Haiku-Dichter. Das Kleine, Zarte vor dem Hintergrund des dunklen Großen, in der kürzesten Gedichtform überhaupt entsteht ein Bild voller Tiefenschärfe, in dem nichts, rein gar nichts fehlt. Großartig! Dazu gibt es Bibelworte aus dem Psalmen und nach Matthäus.

    • 33 min
    Seelenfutter 219: Von verirrter Männlichkeit und einem dürren Baum. Gedichte von Thomas Andreas Beck und Alfons Petzold

    Seelenfutter 219: Von verirrter Männlichkeit und einem dürren Baum. Gedichte von Thomas Andreas Beck und Alfons Petzold

    Was toxische Versuchung zum Bösen und verirrte Männlichkeit miteinander zu tun haben? Thomas Andreas Beck's Gedicht "Holzweg" baut da Brücken. Da wird das Irrwegliche betastet und am Ende das Vaterunser satanisch gespiegelt: "Denn Geld ist das Reich und die Kraft und die Männlichkeit". Provozierend. Anstrengend. Befreiend. Dazu stellen die Lyrikpodcast-hosts Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard den Text "Der
    Egoist" von Alfons Petzold, ein lyrisches Psychogramm, das anrührt, denn am Ende bleibt da nur Einsamkeit: "...und schafft um sich nur eins: Kalte Stille." Dazu gibts Bibelverse aus den Sprüchen und nach Markus.
    Seelenschwarzbrot. Ein wenig hart, aber nahrhaft!

    • 45 min
    Seelenfutter 218: Von stürmischer Einmischung und Purpurglut. Gedichte von Annemarie Schnitt und Ferdinand von Saar

    Seelenfutter 218: Von stürmischer Einmischung und Purpurglut. Gedichte von Annemarie Schnitt und Ferdinand von Saar

    Pfingstlich-stürmisch geht es zu in der aktuellen Folge des Lyrik-Podcast Seelenfutter. Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard stellen das Gedicht "Wenn sich Pfingsten einmischt" von Annemarie Schnitt vor, eine Miniatur, die auf kürzestem Raum alles aufblättert, was ein Geist-Wunder zu bieten hat. Dazu erklingt "Pfingstrose" von Ferdinand von Saar, das in botanischen Bildern von demselben Wunder spricht, auf den zweiten Blick. Wunder-bar! Dazu gibt es Bibelworte von Jesaja und Paulus. Seelenerfrischung.

    • 33 min
    Seelenfutter 217: Von aschgrauem Haar und einem versunkenen Lächeln. Gedichte von Dorothea Grünzweig und Else Lasker-Schüler

    Seelenfutter 217: Von aschgrauem Haar und einem versunkenen Lächeln. Gedichte von Dorothea Grünzweig und Else Lasker-Schüler

    Mütter-Gedichte stellen die Gastgeber Susanne Garsoffky und
    Friedemann Magaard in ihrer Muttertags-Folge des Lyrik-Podcast Seelenfutter
    vor. Texte von Verwaisten, Gedichte über Mütter, die schon gegangen sind. Das
    Gedicht „müttergenesung“ der deutsch-finnischen Lyrikerin Dorothea Grünzweig
    von Verlust, von unbestimmten Schuldgefühlen und von Heilung und Segen, wenn
    die Mütter gegangen sind. Sehr berührend. Dazu erklingt „Meine Mutter“ von Else
    Lasker-Schüler, der großen Expressionistin, die tastend dichtet zwischen
    Abschiedsschmerz und Gehaltensein. Dazu gibt es Bibelworte von Paulus und den
    Psalmen. Seelennahrung.

    • 42 min
    Seelenfutter 216: Von einem Wald an Masten und dem Rauschen des Lebens. Gedichte von Friederike Haerter und Richard Dehmel

    Seelenfutter 216: Von einem Wald an Masten und dem Rauschen des Lebens. Gedichte von Friederike Haerter und Richard Dehmel

    Nautisch geht es diesmal zu im Lyrik-Podcast Seelenfutter. Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard präsentieren zwei Gedichte, die im Hafen zuhause sind oder kurz nach Verlassen des Hafens. "Am Hafen" von Friederike Haerter nimmt das staunend freudige Blinzeln am frühen Morgen an Bord eines Segelschiffes auf - traumschön. Dazu rauscht Richard Dehmels "Lied beim Segeln" unter vollem Wind und mit burschikoses Kraft daher, ohne zugleich fein poetische Metaebenen zu eröffnen. Dazu gibt es Bibelworte von Paulus und aus den Psalmen.

    • 35 min
    Seelenfutter 215: Vom Schöngutwettersein und unechtem Tausendfarbenlicht. Gedichte von Doris Runge und Theodor Fontane

    Seelenfutter 215: Vom Schöngutwettersein und unechtem Tausendfarbenlicht. Gedichte von Doris Runge und Theodor Fontane

    Wir müssen über Liebe reden. Und davon, wie wir finden, was wir suchen. Liebesgedichte sind immer Lebensgedichte. Doris Runge dichtet in "von einer die auszog" von der Suche im Wolkigen und von der Furcht und von der Liebe. In poetisch-schillernden Farben, wunderbar. Dazu stellen die Lyrik-Podcaster Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard das Gedicht "Heimat" von Fontane. Von einem, der auszog, das Glück zu finden und dem sich schlussendlich das wahre Glück nach der Heimkehr auftut: "Das Haus, die Heimat, die Beschränkung, die sind das Glück und sind die Welt". Dazu gibt es Worte aus den Psalmen und von Lukas.

    • 45 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
The Bright Side
iHeartPodcasts and Hello Sunshine
The Magnus Archives
Rusty Quill
Walk-In Talk Podcast
Carl Fiadini

You Might Also Like

Was liest du gerade?
ZEIT ONLINE
Das Wissen | SWR
SWR
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Kant für Eilige | Präsentiert von Katharina Thalbach und Matthias Matschke
Mitteldeutscher Rundfunk
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT