Sind die Zeiten von großen Abfindungen im Arbeitsrecht vorbei? Neue Rechtsprechung.

Arbeitnehmer Podcast Arbeitsrecht

Wenn ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin nach einer Kündigung zu mir kommt, geht es nicht immer darum, den Arbeitsplatz unbedingt wieder zurückzuerhalten. Die Kündigung führt nämlich häufig dazu, dass das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber kippt.

In einem solchen Fall geht es dann darum, wirtschaftlich das Beste aus der unangenehmen Situation zu machen. Und dazu gehört es insbesondere, eine möglichst hohe Abfindung zu erzielen.

Entsprechend haben Arbeitgeber in der Vergangenheit teilweise gute Abfindungen gezahlt, um eine rechtssichere Beendigung zu erhalten. Damit sollten auch die finanziellen Risiken abgemildert werden.

Angesichts der Änderung der Umstände (gute Arbeitsmarktlage, neue Rechtsprechung) stellt sich jedoch die Frage, ob heute eine gute Abfindung immer noch "drin ist". Darum geht es in dieser Folge, in der ich ausführlich auf das Thema eingehen werde.
Viele Grüße

Raphael Lugowski
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kontakt

Smart Arbeitsrecht
Adresse: Alsterufer 33, 20354 Hamburg
E-Mail: kontakt@smart-arbeitsrecht.de
Tel.: 040 533 089 520

Webseite

www.smart-arbeitsrecht.de

Pour écouter des épisodes au contenu explicite, connectez‑vous.

Recevez les dernières actualités sur cette émission

Connectez‑vous ou inscrivez‑vous pour suivre des émissions, enregistrer des épisodes et recevoir les dernières actualités.

Choisissez un pays ou une région

Afrique, Moyen‑Orient et Inde

Asie‑Pacifique

Europe

Amérique latine et Caraïbes

États‑Unis et Canada