29 min

Smart City: Das digitale Gewächshaus aka „Öffentlicher Pflanzennahverzehr“‪"‬ SoftwerkerCast – der IT-Podcast von Techies für Techies

    • Technology

ÖPNV – dahinter steckt in diesem Fall nicht der Begriff „Öffentlicher Personennahverkehr“ sondern vielmehr: „Öffentlicher Pflanzennahverzehr“.

Was wiederum ein Smart-City-Projekt bezeichnet, das vor einigen Jahren vom Urban Lab Nürnberg und anschließend auch in Münster gestartet ist (s. z. B. dieser Bericht). Es handelt sich um digitale Gewächshäuser, in denen energieneutral und damit nachhaltig Nutzpflanzen angebaut werden können – etwa mithilfe von Abwärme aus einem U-Bahn-Schacht.

David Schwarzmann, Teil des Industrial- und (I)IoT-Teams bei codecentric, ist an diesem Projekt aktiv beteiligt und berichtet, mit welchen Technologien sein Projektteam die gemeinsame Vision eines autonomen, smarten Gewächshauses in die Tat umsetzt.



Kapitel:

(00:00:00) Vorstellung David und Projekt

(00:03:18) Projekt in Münster

(00:07:10) Edge Gateway mit Raspberry Pi, RevPi, Balena, Docker Compose, MQTT, NodeRED

(00:10:55) Cloud-Anbindung mit AWS IoT Core

(00:13:10) Blaupause für Industrieprojekte

(00:16:30) AWS IoT Core vs. Greengrass

(00:19:00) Weiterentwicklung des Projekts

(00:21:40) ÖPNV Nürnberg, Hydroponik, Aquaponik

(00:23:10) Möglichkeiten, mitzuwirken, das Projekt nachzubauen und zu skalieren



Weiterführende Links

ÖPNV Münster: https://www.projekt-oepnv-muenster.de/

ÖPNV beim Urban Lab Nürnberg: https://www.urbanlab-nuernberg.de/projekt/oeffentlicherpflanzennahverzehr/

ÖPNV – dahinter steckt in diesem Fall nicht der Begriff „Öffentlicher Personennahverkehr“ sondern vielmehr: „Öffentlicher Pflanzennahverzehr“.

Was wiederum ein Smart-City-Projekt bezeichnet, das vor einigen Jahren vom Urban Lab Nürnberg und anschließend auch in Münster gestartet ist (s. z. B. dieser Bericht). Es handelt sich um digitale Gewächshäuser, in denen energieneutral und damit nachhaltig Nutzpflanzen angebaut werden können – etwa mithilfe von Abwärme aus einem U-Bahn-Schacht.

David Schwarzmann, Teil des Industrial- und (I)IoT-Teams bei codecentric, ist an diesem Projekt aktiv beteiligt und berichtet, mit welchen Technologien sein Projektteam die gemeinsame Vision eines autonomen, smarten Gewächshauses in die Tat umsetzt.



Kapitel:

(00:00:00) Vorstellung David und Projekt

(00:03:18) Projekt in Münster

(00:07:10) Edge Gateway mit Raspberry Pi, RevPi, Balena, Docker Compose, MQTT, NodeRED

(00:10:55) Cloud-Anbindung mit AWS IoT Core

(00:13:10) Blaupause für Industrieprojekte

(00:16:30) AWS IoT Core vs. Greengrass

(00:19:00) Weiterentwicklung des Projekts

(00:21:40) ÖPNV Nürnberg, Hydroponik, Aquaponik

(00:23:10) Möglichkeiten, mitzuwirken, das Projekt nachzubauen und zu skalieren



Weiterführende Links

ÖPNV Münster: https://www.projekt-oepnv-muenster.de/

ÖPNV beim Urban Lab Nürnberg: https://www.urbanlab-nuernberg.de/projekt/oeffentlicherpflanzennahverzehr/

29 min

Top Podcasts In Technology

Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
All-In with Chamath, Jason, Sacks & Friedberg
All-In Podcast, LLC
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Catalyst with Shayle Kann
Latitude Media
TED Radio Hour
NPR
Hard Fork
The New York Times