44 episodes

Mit „Sportstunde“ gibt es ein neues Audio-Magazin, welches unterschiedliche Bereiche des Sports beleuchtet. Das Sportmagazin als Podcast!

Oliver Dütschke und Patric Hoch blicken zurück auf die sportlichen Veranstaltungen der vergangenen Woche. Was war besonders herausragend? Wo gab es sportliche Überraschungen? Wer war der Sportler der Woche? Sie blicken aber auch nach vorne, um auf die nächste Sportwoche neugierig zu machen. Was gibt es für „Knaller-Spiele“ in den verschiedensten Ligen? Wo gibt es spannende Meisterschaften und Events? Worauf sollte man ganz besonders achten? Interviewgäste helfen die Themen zu analysieren, besprechen und einzuordnen.

Aber auch abseits der sportlichen Wettbewerbe gibt es eine Vielzahl von Themen: Sportbücher, Sport und Wirtschaft, Sportpolitik, kuriose Sportarten, Blick ins Historische, Sportfilme, Rekorde, etc.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin podlabel

    • Sports
    • 5.0 • 1 Rating

Mit „Sportstunde“ gibt es ein neues Audio-Magazin, welches unterschiedliche Bereiche des Sports beleuchtet. Das Sportmagazin als Podcast!

Oliver Dütschke und Patric Hoch blicken zurück auf die sportlichen Veranstaltungen der vergangenen Woche. Was war besonders herausragend? Wo gab es sportliche Überraschungen? Wer war der Sportler der Woche? Sie blicken aber auch nach vorne, um auf die nächste Sportwoche neugierig zu machen. Was gibt es für „Knaller-Spiele“ in den verschiedensten Ligen? Wo gibt es spannende Meisterschaften und Events? Worauf sollte man ganz besonders achten? Interviewgäste helfen die Themen zu analysieren, besprechen und einzuordnen.

Aber auch abseits der sportlichen Wettbewerbe gibt es eine Vielzahl von Themen: Sportbücher, Sport und Wirtschaft, Sportpolitik, kuriose Sportarten, Blick ins Historische, Sportfilme, Rekorde, etc.

    Film und Kultur, eine unbekannte Sportart, ab in den Matsch und gleich zweimal Polo!

    Film und Kultur, eine unbekannte Sportart, ab in den Matsch und gleich zweimal Polo!

    Fussball: Nächste Woche geht es ja schon los, die EM der Herren im eigenen Land. Zur perfekten Einstimmung gibt es einen Filmtip! Der Filmautor Manfred Oldenburg hat nach seinem letzten Film  „Das letzte Tabu“ ein neues Projekt gefertigt. Herausgekommen ist der Film „Fussballwunder: Von Bern bis Berlin“. Es ist keine sportliche Nacherzählung von Turnieren, sondern eher zeigt Oldenburg den Symbolcharakter der Nationalmannschaft in politischen Zeiten. Wir haben mit dem Filmautor und Regisseur über diesen beeindruckenden Film gesprochen, der übrigens bei Magenta TV zu sehen ist,

     

    Prellball: Wer kennt Prellball? Eigentlich dachten wir von der "Sportsunde" , dass diese Sportart ziemlich bekannt ist, aber falsch gedacht. Dann nehmen wir doch mal die Spielerin Yasmin Schneider, die diese Sportart schon seit 17 Jahren ausübt und lassen uns mal Prellball erklären und schauen nach vorne, wie man Prellball bekannter machen kann.

    Mud Masters: Durch die Regenfälle sind bestimmt draussen einige Wege sehr matschig geworden. Da macht man doch aus der Not eine Tugend. Es gibt Wettbewerbe, die eben genau diese matschigen Untergründe benötigt. So zum Beispiel die Teilnehmer des Mud Masters. Was das genau ist? André Swortsow, der Erfinder der Mud Masters  erklärt es uns.

    Kanupolo:  Polo Teil 1! Erstmal gehen wir auf das Wasser! Es geht um Kanupolo! Eine Sportart, die tatsächlich in Deutschland sehr boomt. Es gibt mittlerweile über 100 Vereine bundesweit. Seit 8 Wochen hat Kanupolo eine neue Cheftrainerin. Das ist Leonie Wagner! Und sie ist verdammt begeistert von dieser Sportart…

    Segway Polo: Polo Teil 2!… und irgendwie wird es noch skurriler. Polo spielen auf einem Segway. Gibt es nicht? Doch… was dahinter steckt verrät Olaf Funke, der Vorsitzende von Segway Polo in Deutschland.

    _______

    Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

    • 1 hr 23 min
    Fussballspielende Politiker, künstlerische Radfahrer, olympische Luxusprobleme und geplatzte Träume

    Fussballspielende Politiker, künstlerische Radfahrer, olympische Luxusprobleme und geplatzte Träume

    Fussball: Die Fussball-Europameisterschaft steht vor der Tür. Stichwort „EM“! Es ist ja nicht so, dass es im Fussball nicht noch eine EM gibt. Zum Beispiel die EM der Parlamentarier. Deutschland war mit dem Team des FC Bundestag vertreten. Oliver Luksic ist sowohl der sportliche Leiter als auch Stürmer. Im normalen Leben ist der FDP-Politiker Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und gleichzeitig Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik. Das Interview eher sportlich und weniger politisch...

    Fussball: Am 17. Mai sollte der Coming Out Day stattfinden, also der Tag, an dem sich vor allem Profifussballer zur ihrer Homosexualität bekennen. Aber irgendwie war das, was am Ende dabei raus kam, doch sehr dünn. Unser Bücherwurm Christian Sprenger hat die Gunst der Stunde genutzt und in seiner Rubrik „Sprenger spricht“ mit dem Autor Martin Krauss gesprochen. Denn das Thema passt zu seinem neuen Buch „Dabei sein wäre alles“. (www.sprengerspricht.de)

    Basketball, 3x3: Die Basketballerin Sonja Greinacher hat ein olympisches Luxusproblem! Wir erinnern uns an den historischen Erfolg der Basketball-Damen, die in Brasilien das Ticket für Paris gezogen haben. Und vor kurzem schaffte es Sonja Greinacher auf dramatische Art mit dem 3x3-Team im ungarischen Debrecen erneut die olympische Qualifikation. Und nun, was tun?

    Radsport, BMX: Seit 2008 ist BMX olympisch. Das hat man so gar nicht auf dem Schirm. BMX ist die Abkürzung für Bicycle Motocross. Es handelt sich dabei um eine Ende der 1960er Jahre in den USA entstandene Sportart, bei der Sportler auf einem speziellen Fahrrad mit 20-Zoll-Laufrädern Rennen fahren oder verschiedene Tricks und Stunts ausführen. Einen richtigen Einblick in diese faszinierende Sportart gibt uns Jan Bekurtz. Er ist Landestrainer im BMX-Freestyle in Berlin.



    Karate: Es gibt aber im Sport auch geplatzte Träume. So ist es der Karatekämpferin Johanna Kneer ergangen. Einmal hauchzart an der Olympia-Quali gescheitert und dann fliegt Karate auch noch aus dem olympischen Programm. Wie schön, dass sie vor kurzem wieder Europameisterin geworden ist. Die Achterbahnfahrt im sportlichen Leben von Johanna Kneer.

    American Football: Am Wochenende ging es wieder los. Die European League of Football startete in ihre vierte Saison. Mehr Zahlen und Fakten über die ELF hat Marcus Höfl in seinem „Sportsflash“.

    Eishockey: Abhaken können wir die Eishockey-Weltmeisterschaft. In der "Sportstunde" schauen wir auf die deutsche Eishockeyzukunft. Der DEB verpflichtete eine wahre Legende als neuen U18-Nationaltrainer. Patrick Reimer steht bei den Jungs an der Bande. Mit der Erfahrung aus 1069 DEL-Spielen kann er dem Nachwuchs sicher weiterhelfen. Der Start einer Trainerkarriere!

    _______

    Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

    • 1 hr 33 min
    Die Filzkugel, die Judomatte, der Rennwagen, das Fahrrad, das Football-Ei und andere Bälle…

    Die Filzkugel, die Judomatte, der Rennwagen, das Fahrrad, das Football-Ei und andere Bälle…

    Tennis: Wir senden Glückwünsche an Alexander Zverew! Starker Auftritt in Rom, Finalsieg gegen den Chilenen Nicolas Jarry. Zverew gewann damit zum sechsten Mal ein Masters-1000-Turnier und ist nun auf Platz 4 in der Weltrangliste. Was für eine tolle Generalprobe für die French Open in Paris. Der Freund der „Sportstunde“ und Tennisexperte Andreas Thies schaut mal auf das kommende Grand Slam Turnier in Roland Garros, da, wo ja auch das olympische Tennisturnier stattfinden wird.

    Basketball: Die Wagner-Brüder Franz und Moritz sind ja nicht nur Basketball-Weltmeister, sie sind natürlich auch in Paris dabei! Da passt es doch, dass jetzt Mama Beate ein Buch über das Leben mit dem erfolgreichen Brüderpaar geschrieben hat. Das ist natürlich ein Thema für den Bücherwurm der "Sportstunde" Christian Sprenger, denn er hat in seiner Rubrik „Sprenger spricht“ mit Beate Wagner über das neue Buch gesprochen! (www.sprengerspricht.de)

    Judo: Die Judo-WM in Abu Dhabi läuft noch, doch leider ist Timo Cavelius ausgeschieden, darf aber vielleicht aufgrund einer Wildcard doch nach Paris. Da muss er noch ein wenig abwarten. Letzte Woche hatten wir Teil 1 des Interviews mit ihm über das Thema „Homosexualität“. Im zweiten Teil werden wir diesmal sportlich!

    Radsport: Die Judo-WM läuft also noch, genauso wie der Giro d’Italia! Und da lässt Superstar Tadej Pogacar ganz deutlich seine Muskeln spielen. Das rosa Trikot wird dem Slowenen wohl unter normalen Umständen nicht mehr zu nehmen sein. Unter den Top 10 in der Gesamtwertung ist leider aktuell kein Deutscher zu finden. Weitere Fakten rundum die Italien-Rundfahrt gibt es von Marcus Höfl in seinem „Sportsflash“.

    Motorsport: Die DTM hat ja auch schon ein Rennen hinter sich. Vor 4 Wochen gab es den Auftakt in Oschersleben und am kommenden Wochenende geht es dann auf dem Lausitzring weiter. Paul-Motorsport ist zum ersten Mal bei einer ganzen Saison dabei. Der Vater hält die Strippen in der Hand, der Sohnemann sitz hinter dem Steuer. Da haben wir mal nachgefragt, was das Team um Maximilian Paul diese Saison so vor hat! Ein Interview voller Selbstbewusstsein…

    American Football: In der letzten Woche begann die Saison in der German Football League. Und die European League of Football startet am kommenden Woche. Neue Teams, Umzug in größere Stadien…da wird einiges in der ELF los sein. Martin Hanselmann ist ein absoluter Experte im American Football. Er spielte selbst bei den Rothenburg Knights, dann war er Head Coach unter anderem von der deutschen Nationalmannschaft und diverser GFL-Teams und zuletzt auch Head Coach der Stuttgart Surge in der ELF. Dazu hat er noch den Podcast "Football Hautnah". Der richtige Mann für die "Sportstunde", um über American Football zu reden.

    Fussball: Die Fussball-EM fand vor kurzem in Moldawien statt! Nein, kein Fehler, denn es die EM im Kleinfeld-Fussball. Wie Deutschland da abgeschnitten hat und was hinter Kleinfeld-Fussball steckt, erklärt der Präsident des deutschen Kleinfeld-Fussball Verbandes Christoph Köchy.

    _______

    Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

    • 1 hr 33 min
    Was haben Busfahrer, Polizisten und brasilianische Zwillinge in Rumänien mit Sport zu tun?

    Was haben Busfahrer, Polizisten und brasilianische Zwillinge in Rumänien mit Sport zu tun?

    Premieren in der "Sportstunde": Zum ersten Mal sprechen wir über Fechten und über Baseball! Dazu erzählt Handballerin Xenia Smits über eine Wahnsinns-Saison in Bietigheim, Deutschlands schnellster Brustschwimmer Melvin Imoudu berichtet über das Leben zwischen Schwimmbecken und Polizeidienst, dazu stellt Hannes Knüppel Beach Soccer vor!

    Handball: Kann man eine Folge besser beginnen als mit Glückwünschen für eine Deutsche Meisterschaft? Die Handball-Damen der SG BBM Bietigheim haben es geschafft. Sie haben ihren Titel verteidigt und nicht nur das, sie haben kein einziges Spiel in der Saison in der Bundesliga verloren! Dazu sind sie als erstes deutsches Team überhaupt ins Final Four der Champions League eingezogen. Und die eine oder andere Bietigheimerin wird ja auch in Paris bei Olympia dabei sein…

    Eine davon ist Xenia Smits! Sie ist eine der besten deutschen Handballerinnen und hat auch schon 117 Länderspiele für den DHB bestritten. Xenia Smits zwischen Meisterschaft, Champions League und Olympia!

    Schwimmen: Einer der schon seit ein paar Wochen seine Olympianorm geschafft hat, ist der Schwimmer Melvin Imoudu! Er ist zurzeit auf den Bruststrecken (50m und 100m) in überragender Form und holte dort auch den deutschen Rekord. Da ist es enorm wichtig, dass Deutschlands schnellster Brustschwimmer dieses Niveau bis Olympia hält, denn er würde sehr gerne das olympische Finale erleben. Woher wir das wissen? Na, wir haben mit Melvin Imoudu gesprochen.

    Fechten: Auch zwei Athleten des Deutschen Fechter Bundes sind in Paris dabei. Nämlich Anna Sauer und Matyas Szabo. Und mehr Fechter werden es leider auch nicht mehr. Wenn man weiss, dass gerade die Fechter früher bei den olympischen Spielen immer eine Medaillenbank waren, ist das schon auch traurig. Da müssen wir mal reden. Und das haben wir getan mit Tobias Kirch, seit jetzt einem Jahr Sportdirektor beim Deutschen Fechter Bund.

    Eishockey: Der Countdown zu Olympia läuft. Aber zurzeit gibt es noch ein anderes Großereignis: die Eishockey-WM in Tschechien. Zu diesem Ereignis fehlen noch ein paar Zahlen und Fakten. Ein Fall für Marcus Höfl und seinem "Sportsflash"!

    Sport allgemein: Und auf noch ein Datum haben wir den Blick drauf. Denn am 17.Mai. ist der so genannte Coming Out Day am internationalen Tag gegen Homophobie. Vor allem im Profifussball ist Homosexualität noch ein Tabuthema. Der 17. Mai soll nun ein erstes Angebot an Spieler und Funktionäre sein, sich zu outen, oder sich zumindest zu positionieren. Das gilt natürlich auch für alle anderen Sportler, nicht nur für Fußballer. Und mit einem homosexuellen Sportler, nämlich mit Judoka Timo Cavelius, haben wir gesprochen.

    _______

    Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

    • 1 hr 38 min
    Eine sportliche Reise über Paris nach Stuttgart, dann von Chemnitz, Schalke und Tschechien an die Strände der Welt!

    Eine sportliche Reise über Paris nach Stuttgart, dann von Chemnitz, Schalke und Tschechien an die Strände der Welt!

    Der Superschwergewichtler Jello Krahmer greift im Ringen nach einer olympischen Medaille, während die Volleyballerin Monique Strubbe sich noch qualifizieren muss. Chemnitz ist der Hot Spot im Basketball. Deutschlands bester Eishockeyschiedsrichter pfeift zum achten Mal bei einer WM. Und was passiert so beim Beach Handball?

    Ringen: Herrlich, wenn man jede Woche in der „Sportstunde“  Olympioniken feiern darf! Einer hat es nach Paris schon vor einigen Wochen geschafft. Der Ringer Jello Krahmer holte sich das Ticket beim Quali-Turnier in Baku. In der Gewichtsklasse Superschwergewicht, also über 130 kg, wird er an den Start gehen.  Und er fährt nicht nach Paris, um nur den Eiffelturm zu fotografieren. Er hat an der Seine einiges vor. 

    Beach Handball: Wir gehen jetzt mit der „Sportstunde“ jede Woche an den Beach, denn in einer kleinen Serie stellen wir Beach-Sportarten vor. Den Anfang macht in dieser Folge Beach Handball! Die Beach Handballer sind auch in Paris dabei! Allerdings als Demonstrationssportart. Auch da gibt es eine Nationalmannschaft und dann natürlich auch einen Bundestrainer. Und eben dieser, nämlich Marten Franke, bringt uns den Handball am Strand näher!

    Volleyball: Eine nahezu perfekte Saison feierte Monique Strubbe! Sie spielt Volleyball und hat mit Allianz MTV Stuttgart in der letzten Saison eben mal das nationale Triple aus Meisterschaft, Pokal und Supercup geholt! Jetzt steht mit der deutschen Nationalmannschaft die Volleyball Nations League vor der Tür. Da geht es um eine gute Platzierung, um sich wie die Herren auch noch für Olympia zu qualifizieren. Bei Monique Strubbe ist richtig viel los, denn sie wechselt auch noch den Klub und zieht weiter nach Italien ins schöne Bergamo.

    Basketball: Einen Titel holten auch die Basketball-Herren der Chemnitz 99ers. Und das kann man schon als kleine Sensation bezeichnen: sie sind FIBA-Europe Cup-Sieger! Erst als sechstes Team der Historie gewann ein deutsches Team einen internationalen Titel. Dazu stehen die 99ers in der BBL auf Platz 3! Was ist da nur los in Sachsen? Die „Sportstunde“ hat mal nachgefragt, und zwar beim Geschäftsführer Steffen Herhold!

    Fussball: Die Schalker haben rechtzeitig zum Vereinsjubiläum den Klassenerhalt geschafft. Und gefreut darüber hat sich auch Carsten Kulawik. Er ist Autor eines neuen Buchs über den ehemaligen Schalker Kult-Manager Rudi Assauer. Wie gut, dass Bücherwurm Christian Sprenger direkt nach dem Schalker Klassenerhalt mit dem Autor des Buches gesprochen hat.

    Eishockey: Ab dem 10. Mai startet die Eishockey-WM in Tschechien. Das DEB-Team war letztes Jahr Vize-Weltmeister! Aber ohne Schiris gibt es keine WM! Auch da gibt es deutsche Beteiligung! André Schrader, wahrscheinlich Deutschlands bester Eishockey-Schiedsrichter, wird schon bereits zum achten Mal dabei sein! Er gibt uns einen Blick hinter die Kulissen des Eishockey-Schiedsrichterwesens.

    _______

    Hier gibt es die Interviews in voller Länge:

    Apple Podcasts:

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4

    Spotify:

    https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU

    Website.

    https://sportstunde-podcast.de/

    • 1 hr 33 min
    Was ist die Sportstunde? Trailer!

    Was ist die Sportstunde? Trailer!

    Oliver und Patric nehmen euch mit auf eine Reise durch Sport-Deutschland. Jede Woche gibt es spannende Interviews mit den verschiedensten Athlet*innen Deutschlands.Von Fußball bis Kunstradfahren, hier bekommt jeder Sport eine Bühne.

    • 1 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Sports

The Dan Le Batard Show with Stugotz
Dan Le Batard, Stugotz
The Bill Simmons Podcast
The Ringer
Pardon My Take
Barstool Sports
The Ryen Russillo Podcast
The Ringer
New Heights with Jason and Travis Kelce
Wave Sports + Entertainment
Spittin Chiclets
Barstool Sports

You Might Also Like

Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
WELT