7 episodes

Ostdeutschland in den 90ern: Jugendliche in Springerstiefeln dominieren die Straßen. Wer sich gegen sie entscheidet oder nicht in ihr rechtsextremes Weltbild passt, wird zur Zielscheibe der Gewalt. 
In „Springerstiefel – Fascho oder Punk” gehen Autor Hendrik Bolz und Reporter Don Pablo Mulemba auf eine sehr persönliche Spurensuche durch den Osten zur Zeit der Baseballschlägerjahre. 
Warum war es damals für so viele Jugendliche „cool”, Neonazi zu sein? Wie konnte rechte Gewalt zu einem ganz normalen Teil des Alltags werden? Und welche Folgen hat das bis heute für die Menschen, die davon betroffen waren? 
Der neue Podcast vom MDR und ACB Stories – ab 3. Oktober 2023 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

SPRINGERSTIEFEL - Fascho oder Punk‪?‬ Mitteldeutscher Rundfunk

    • Society & Culture
    • 5.0 • 1 Rating

Ostdeutschland in den 90ern: Jugendliche in Springerstiefeln dominieren die Straßen. Wer sich gegen sie entscheidet oder nicht in ihr rechtsextremes Weltbild passt, wird zur Zielscheibe der Gewalt. 
In „Springerstiefel – Fascho oder Punk” gehen Autor Hendrik Bolz und Reporter Don Pablo Mulemba auf eine sehr persönliche Spurensuche durch den Osten zur Zeit der Baseballschlägerjahre. 
Warum war es damals für so viele Jugendliche „cool”, Neonazi zu sein? Wie konnte rechte Gewalt zu einem ganz normalen Teil des Alltags werden? Und welche Folgen hat das bis heute für die Menschen, die davon betroffen waren? 
Der neue Podcast vom MDR und ACB Stories – ab 3. Oktober 2023 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

    Wir sind für den CIVIS Medienpreis nominiert!

    Wir sind für den CIVIS Medienpreis nominiert!

    „Springerstiefel – Fascho oder Punk“ ist für den Civis-Medienpreis nominiert. Damit wir gewinnen, brauchen wir eure Stimmen! Hier könnt ihr für den Podcast abstimmen: https://podcastpreis.civismedia.eu/

    • 34 sec
    Episode 5 – "Der Traum ist aus"

    Episode 5 – "Der Traum ist aus"

    In Bad Blankenburg erzählt Silke ein düsteres Kapitel. Etwas ist passiert, nachdem alle ihre Warnungen ignoriert haben. Pablos Eltern wollen nicht, dass die Vergangenheit vergessen wird.

    • 44 min
    Episode 4 – "Notwehr"

    Episode 4 – "Notwehr"

    Pablos Papa erzählt in Eberswalde eine erschreckende Geschichte. Sie rückt Pablos Bild von seinen Eltern in ein neues Licht. Und: Hendrik konfrontiert Christian in Stralsund mit dessen Vergangenheit.

    • 43 min
    Episode 3 – "Augen zu und durch"

    Episode 3 – "Augen zu und durch"

    Pablo fährt mit seinen Eltern nach Brandenburg. Sein Papa kam aus Angola in die DDR und hat in Eberswalde eine Familie gegründet. Doch nach dem Mauerfall ist plötzlich ihr Leben in Gefahr.

    • 43 min
    Episode 2 – "Punk`s Not Dead"

    Episode 2 – "Punk`s Not Dead"

    Silke entscheidet schon in der DDR: Sie wird Punk. Dann kommt der Mauerfall. Alles geht zu Bruch, aber Silkes Clique hält zusammen. In Bad Blankenburg erzählt sie Pablo, was es bedeutet hat, gegen Neonazis zu sein.

    • 41 min
    Episode 1 – "Pulling on the Boots"

    Episode 1 – "Pulling on the Boots"

    In Hendriks 90er-Kindheit waren rechte Skinheads die angesagteste Subkultur. Gruselig, gefährlich, dominant. In Stralsund trifft sich Hendrik mit Ex-Neonazi Christian. Wie ist der damals in die rechte Szene gerutscht?

    • 44 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Lights On with Carl Lentz
B-Side
Animal
The New York Times
This American Life
This American Life

You Might Also Like

Das Lederhosen Kartell
Studio Bummens
Legion
rbb | NDR | Undone
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Deep Doku
Rundfunk Berlin-Brandenburg