Studenten fordern Online-Kurse an Uni Basel: «Das sehe ich kritisch»

BaZ direkt

Eine Petition der Jungfreisinnigen Basel-Stadt und Baselland fordert eine Podcast-Pflicht für Vorlesungen der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Die Kurse sollen demnach aufgezeichnet und allen Studenten zur Verfügung gestellt werden. Dies, um jenen zu helfen, die aus beruflichen Gründen nicht an den Vorlesungen präsent sein können. 

Bei der Uni Basel findet die Forderung jedoch wenig Anklang. «Die Universität Basel versteht sich als Präsenzuniversität und geht davon aus, dass Studenten die Lehrveranstaltungen besuchen», sagt Uni-Mediensprecher Matthias Geering. «Gut so», betont Oliver Sterchi, stellvertretender Ressortleiter des BaZ-Lokalsressorts. Im Gespräch mit Benjamin Wirth betont er, weshalb er den Vorschlag der Jungparteien kritisch sehe: «Das wäre der erste Schritt Richtung Fernuniversität.»

Die Aussage der Universität Basel sehen die Jungfreisinnigen hingegen als eine «schallende Ohrfeige» für berufstätige Studenten.

Para escuchar episodios explícitos, inicia sesión.

Mantente al día con este programa

Inicia sesión o regístrate para seguir programas, guardar episodios y enterarte de las últimas novedades.

Elige un país o región

Africa, Oriente Medio e India

Asia-Pacífico

Europa

Latinoamérica y el Caribe

Estados Unidos y Canadá