1 hr 26 min

Svalbard - Über ein Leben in der Hocharktis FRAM Podcast

    • Education

In dieser Episode unterhalte ich mich mit jemandem, der solche und noch deutlich extremere Situationen nur allzu gut kennt. Christian Bruttel kommt eigentlich aus dem Schwarzwald und hat Sport, Mathe und Technik auf Lehramt studiert. Kurz vor seiner Verbeamtung hat er jedoch etwas gemacht, was viele angehende Lehrer vielleicht erst einmal absolut nicht nachvollziehen können. Er hat die Reißleine gezogen und ist für ein einjähriges Studium zum Arctic Nature Guide nach Spitzbergen gezogen. Dieser Schritt hat sein Leben völlig verändert und er ist, wie er so schön sagt, durch eine Tür getreten, durch die es kein Zurück mehr gab.
Chris ist gerade von einer langen Expedition zurückgekehrt, während der er gleichzeitig auch die Rückkehr des Sommers erleben konnte, eine in der Arktis sehr kurze, aber auch intensive Zeit, in der das Leben kaum gegensätzlicher zum langen und stellenweise völlig dunklen Winter sein könnte.
Neben seinen Erlebnissen von dieser Expedition, reden wir aber auch über seinen Werdegang, über intensive Gefühle in der Natur, sein aktuelles Buchprojekt und selbstverständlich, über seine letzte, durchaus spektakuläre Eisbärenbegegnung.

Bilder von Chris letzter Expedition findet ihr auf www.framsciencetravel.de in unserem letzten Blogbeitrag...

Natürlich kann man nur schwer über die Arktis reden, ohne dabei auch über den Klimawandel, die dadurch bedingten Veränderungen, „Overtourism“ und andere Probleme zu sprechen, die in dieser unberührten Natur umso intensiver wirken. Da Chris und mir diese Themen sehr am Herzen liegen, und wir diese nicht einfach nur anreißen möchten, werden wir diesem Themenkomplex eine eigene Folge widmen, die in Kürze hier im FRAM Podcast erscheinen wird.

In dieser Episode unterhalte ich mich mit jemandem, der solche und noch deutlich extremere Situationen nur allzu gut kennt. Christian Bruttel kommt eigentlich aus dem Schwarzwald und hat Sport, Mathe und Technik auf Lehramt studiert. Kurz vor seiner Verbeamtung hat er jedoch etwas gemacht, was viele angehende Lehrer vielleicht erst einmal absolut nicht nachvollziehen können. Er hat die Reißleine gezogen und ist für ein einjähriges Studium zum Arctic Nature Guide nach Spitzbergen gezogen. Dieser Schritt hat sein Leben völlig verändert und er ist, wie er so schön sagt, durch eine Tür getreten, durch die es kein Zurück mehr gab.
Chris ist gerade von einer langen Expedition zurückgekehrt, während der er gleichzeitig auch die Rückkehr des Sommers erleben konnte, eine in der Arktis sehr kurze, aber auch intensive Zeit, in der das Leben kaum gegensätzlicher zum langen und stellenweise völlig dunklen Winter sein könnte.
Neben seinen Erlebnissen von dieser Expedition, reden wir aber auch über seinen Werdegang, über intensive Gefühle in der Natur, sein aktuelles Buchprojekt und selbstverständlich, über seine letzte, durchaus spektakuläre Eisbärenbegegnung.

Bilder von Chris letzter Expedition findet ihr auf www.framsciencetravel.de in unserem letzten Blogbeitrag...

Natürlich kann man nur schwer über die Arktis reden, ohne dabei auch über den Klimawandel, die dadurch bedingten Veränderungen, „Overtourism“ und andere Probleme zu sprechen, die in dieser unberührten Natur umso intensiver wirken. Da Chris und mir diese Themen sehr am Herzen liegen, und wir diese nicht einfach nur anreißen möchten, werden wir diesem Themenkomplex eine eigene Folge widmen, die in Kürze hier im FRAM Podcast erscheinen wird.

1 hr 26 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
UNBIASED
Jordan Is My Lawyer
Academy of Ideas
Academy of Ideas
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano