Tonspur Spezial: Der Leibniz-Wirtschaftsgipfel

Der Krieg in der Ukraine, die Rezession, hohe Energiepreise. Dazu kommt die schlechte Stimmung, wenig Optimismus und immer wieder die politische Diskussion über die Schuldenbremse. Wo steht die Wirtschaft in Deutschland und wie kann es besser werden. Darüber diskutiert Ursula Weidenfeld in dieser Spezialfolge mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Leibniz-Institute die sich mit Wirtschaft beschäftigen.
Prof. Marcel Fratzscher vom DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Prof. Dr. h.c. Nicola Fuchs-Schündeln vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest vom ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Prof. Reint E. Gropp vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Prof. Dr. Florian Heider vom Leibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE
Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph M. Schmidt vom RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Essen
Prof. Dr. Moritz Schularick vom Kiel Institut für Weltwirtschaft
Prof. Dr. Achim Wambach vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim
Информация
- Подкаст
- Канал
- ЧастотаЕженедельно
- Опубликовано20 февраля 2025 г., 16:00 UTC
- Длительность50 мин.
- ОграниченияБез ненормативной лексики