60 episodes

Willkommen auf meinem Kanal! Ich bin Valentin Landmann, Anwalt und Buchautor. Hier finden Sie tiefgründige Diskussionen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spannender Inhalte und entdecken Sie neue Perspektiven.

Valentin Landmann (* 7. Juni 1950, St. Gallen) ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Buchautor. Sohn des Philosophen Michael Landmann und Schriftstellerin Salcia Landmann, absolvierte er sein Rechtsstudium 1973 mit höchster Auszeichnung. Seine Dissertation erhielt 1975 das Prädikat "summa cum laude"

Valentin Landmann Kanal sven kunz

    • News

Willkommen auf meinem Kanal! Ich bin Valentin Landmann, Anwalt und Buchautor. Hier finden Sie tiefgründige Diskussionen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spannender Inhalte und entdecken Sie neue Perspektiven.

Valentin Landmann (* 7. Juni 1950, St. Gallen) ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Buchautor. Sohn des Philosophen Michael Landmann und Schriftstellerin Salcia Landmann, absolvierte er sein Rechtsstudium 1973 mit höchster Auszeichnung. Seine Dissertation erhielt 1975 das Prädikat "summa cum laude"

    ÜBERRASCHENDE FAKTEN ÜBER DIE WELT DER SPIONAGE! - Valentin Landmann Talk

    ÜBERRASCHENDE FAKTEN ÜBER DIE WELT DER SPIONAGE! - Valentin Landmann Talk

    In der aktuellen Ausgabe seines Video Talks beleuchtet Valentin Landmann das komplexe Thema Spionage, speziell im Kontext der rechtlichen Definition und der historischen sowie modernen Anwendung. Er beginnt mit einer Diskussion über klassische Spionagefälle während des Kalten Krieges, einschließlich des Wettlaufs um Atom- und Wasserstoffbomben, und geht dann über zur heutigen Wirtschaftsspionage, bei der es um das Erlangen von technologischem und wirtschaftlichem Wissen geht. Landmann thematisiert auch, wie Spionage heute weniger durch klassische Spione, sondern durch IT-Systeme und Cyberangriffe stattfindet, und stellt die Effektivität der aktuellen Spionageabwehrmaßnahmen in Frage. Seine kritische Betrachtung umfasst zudem die rechtlichen und ethischen Dimensionen von Spionage, die Unterscheidung zwischen staatlicher und wirtschaftlicher Spionage sowie die oft übertriebene Darstellung von Spionagefällen in den Medien.

    #spion #krieg #valentinlandmann #wirtschaft #RechtUndEthik

    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein.

    ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Kooperation mit Sven Kunz
    Kontakt: info@micropixel.ch
    Web: www.micropixel.ch

    ▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Facebook: https://www.facebook.com/vlandmann
    Twitter: https://twitter.com/V_Landmann
    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann

    • 20 min
    SKANDAL! DIE SCHWEIZ VERLIERT IHRE NEUTRALITÄT! - Valentin Landmann Talk

    SKANDAL! DIE SCHWEIZ VERLIERT IHRE NEUTRALITÄT! - Valentin Landmann Talk

    Valentin Landmann thematisiert die geschichtliche und gegenwärtige Neutralität der Schweiz. Er kritisiert den Verlust der Neutralität durch die Beteiligung an Wirtschaftssanktionen gegen Russland und die unpassende Ausrichtung der bevorstehenden Selenski-Konferenz in der Schweiz. Landmann appelliert für eine stärkere Verankerung der Neutralität in der Verfassung, um das internationale Vertrauen zu erneuern.

    #neutralität #geopolitik #krieg #friedenskonferenz #wirtschaft #schweiz

    00:00 - Valentin Landmann diskutiert das Konzept einer Kriegsunterstützerkonferenz für die Ukraine in der Schweiz und stellt Fragen zur Neutralität der Schweiz.

    00:57 - Die historische Neutralität der Schweiz, festgelegt beim Wiener Kongress von 1815, wird erörtert.

    01:59 - Beschreibung der diplomatischen Bemühungen im 19. Jahrhundert, die zur anerkannten Neutralität der Schweiz führten.

    02:53 - Definition der Neutralität der Schweiz, die sich in Nichtbeteiligung an internationalen militärischen Konflikten äußert.

    03:45 - Die Neutralitätskonvention von 1908 wird vorgestellt, welche die Schweiz international als neutralen Staat festlegt.

    04:37 - Valentin Landmann betont die umfassenden Verpflichtungen und den Schutz der schweizerischen Neutralität.

    05:35 - Diskussion über die internationalen Anerkennungen und Garantien der Schweizer Neutralität, einschließlich der Unantastbarkeit ihres Territoriums.

    06:30 - Debatte über die zeitgenössische Bedeutung der Neutralität und die Anerkennung durch die internationale Gemeinschaft.

    07:29 - Die Rolle der Schweiz als ein globales Zentrum für Friedensverhandlungen wird hervorgehoben.

    08:18 - Skeptische Bewertung der aktuellen Haltung zur Neutralität durch ehemalige Beamte und die Relevanz der Schweiz in der Friedensförderung.

    09:15 - Erinnerung an die bedeutende Friedenskonferenz in Genf, die während des Kalten Krieges stattfand.

    10:11 - Beschreibung der globalen Teilnahme und der diplomatischen Bedeutung der Genfer Konferenz nach dem Zweiten Weltkrieg.

    11:02 - Aufzählung prominenter internationaler Politiker, die an der Genfer Konferenz teilnahmen.

    11:59 - Diskussion über die Konferenzziele und die damalige geopolitische Lage.

    12:52 - Die Bedeutung der Konferenz für die Beilegung von Konflikten in Indochina und Korea wird betont.

    13:52 - Der Koreakrieg und seine Bedeutung für die internationale Diplomatie werden diskutiert.

    14:40 - Dauer und Ergebnisse der Friedenskonferenz werden erörtert.

    15:30 - Lösungen für Vietnam und Korea, die bei der Konferenz erreicht wurden, werden beschrieben.

    16:35 - Erwähnung des Fortbestehens der Waffenstillstandslösungen aus der Konferenz.

    17:32 - Diskussion über die späteren Entwicklungen und Brüche der erzielten Abkommen.

    18:30 - Erklärung der Bedeutung der Schweizer Neutralität im Kontext von Europas Kriegen im 20. Jahrhundert.

    19:27 - Der Austritt der Schweiz aus dem Völkerbund zur Wahrung ihrer Neutralität wird beschrieben.

    20:18 - Diskussion über die Bedeutung der schweizerischen Neutralität und des Bankgeheimnisses.

    21:09 - Kritik an der Darstellung der Schweizer Banken und dem Finanzsystem.

    21:59 - Vergleich der Finanzanonymität und Rechtsbeihilfe zwischen der Schweiz und den USA.

    22:51 - Beschreibung der Handlungen der Schweiz, die ihre Neutralität unter Beweis stellen.

    23:44 - Diskussion über die jüngsten Herausforderungen für die schweizerische Neutralität aufgrund von Sanktionen gegen Russland.

    24:40 - Die bevorstehende Selenski-Konferenz wird im Kontext der schweizerischen Neutralität betrachtet.

    25:31 - Diskussion über die Bedingungen des Zehn-Punkte-Plans von Selenski und die internationale Reaktion darauf.

    26:27 - Überlegungen zur Wirksamkeit und Angemessenheit der Bürgenstock-Konferenz.

    27:20 - Vorschlag zur Wiederherstellung und Festigung der schweizerischen Neutralität durch eine Volksabstimmung.

    28:10 - Diskussion über die langfristigen Auswirkungen des Verlusts der s

    • 30 min
    GOOGLE SKANDAL: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ZEIGT VERRÜCKTE ERGEBNISSE – SO HABEN SIE UNS ALLE GETÄUSCHT!

    GOOGLE SKANDAL: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ZEIGT VERRÜCKTE ERGEBNISSE – SO HABEN SIE UNS ALLE GETÄUSCHT!

    In dieser Ausgabe wird darüber gesprochen, wie Googles künstliche Intelligenz, die ursprünglich entwickelt wurde, um woke Grundsätze zu fördern, skurrile und ungenaue Suchergebnisse erzeugte. Nutzer, die nach den Gründungsvätern der USA suchten, fanden Bilder von dunkelhäutigen Personen, und bei der Suche nach Päpsten erschienen dunkelhäutige oder weibliche Figuren. Außerdem lehnte die KI es ab, Pädophilie zu verurteilen und verweigerte Urteile bei vergleichenden Fragen, wie ob Stalin schlimmer sei als Barbara Streisand. Google erkannte die Voreingenommenheit der Gemini-App und setzte die Fähigkeit zur Bildgenerierung aus. Dies führte zu einem erheblichen Verlust an Börsenwert für den Mutterkonzern Alphabet. Google arbeitet nun daran, diese Fehler zu korrigieren.

    01:07
    Die künstliche Intelligenz bei Google sollte dafür sorgen, dass woke Grundsätze eingehalten werden.

    02:11
    Bei Google-Suchergebnissen erschienen Bilder von dunkelhäutigen Gründungsvätern der USA.

    03:12
    Es gab Millionen von Leuten, die bei Google nachschauten und merkwürdige Ergebnisse erhielten.

    04:09
    Google lehnte es ab, Pädophilie zu verurteilen, was inakzeptabel war.

    05:13
    Fragen zu Bewertungen, wie ob Stalin schlechter als Barbara Streisand sei, wurden von der KI verweigert.

    06:18
    In einem internen Mail gab Google zu, dass die Gemini-App problematisch und voreingenommen sei.

    07:23
    Die Fähigkeit des Chatbots, Bilder zu generieren, wurde am 22. Februar 2024 ausgesetzt.

    08:19
    Gemini sagte entweder wokebilder oder gar keine, was zu Falschmeldungen führte.

    09:12
    Google hat für diesen Blödsinn gewaltig bezahlt und arbeitet daran, die Fehler zu korrigieren.

    Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht.
    Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.

    #google #künstlicheintelligenz #wokeness #valentinlandmann

    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein.

    ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Kooperation mit Sven Kunz
    Kontakt: info@micropixel.ch
    Web: www.micropixel.ch

    ▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Facebook: https://www.facebook.com/vlandmann
    Twitter: https://twitter.com/V_Landmann
    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann

    • 10 min
    SCHOCKIEREND: EUROPAS ASYLSYSTEM AM RANDE DES KOLLAPSES - Valentin Landmann Talk

    SCHOCKIEREND: EUROPAS ASYLSYSTEM AM RANDE DES KOLLAPSES - Valentin Landmann Talk

    Valentin Landmann, ein bekannter Anwalt und Experte für Strafrecht, äußert sich im Video zur aktuellen Asylpolitik in Europa. Er erörtert die komplexen Herausforderungen, die durch den massiven Zustrom von Asylbewerbern, insbesondere aus Afrika und Asien, entstehen. Landmann diskutiert die Auswirkungen auf die Infrastruktur und die sozialen Systeme europäischer Länder und beleuchtet verschiedene nationale Ansätze zur Bewältigung dieser Situation. Dabei kritisiert er die hohen Sozialhilfeleistungen in Ländern wie der Schweiz und Deutschland und deren mögliche Effekte auf die Arbeitsmotivation der Asylbewerber. Weiterhin spricht er über internationale Abkommen und Vorschläge zur Umsiedlung von Asylbewerbern in Drittländer, wie die Pläne Italiens und Englands mit Albanien bzw. Ruanda, und deren mögliche langfristige Folgen. Landmann betont die Notwendigkeit einer friedlicheren Lösung und einer Abkehr von Gewalt.

    00:00 - Diskussion über die Auslagerung von Asylbewerbern und den enormen Zustrom aus Afrika und Asien.

    01:00 - Details über die Herausforderungen in Italien und anderen EU-Ländern durch Asylbewerber, die nach westeuropäischen Ländern streben.

    01:46 - Probleme durch den hohen Zustrom von Asylbewerbern in Europa, die erhebliche Ressourcen erfordern.

    02:36 - Auswirkungen der hohen Sozialhilfe in der Schweiz und Deutschland auf die Arbeitsmotivation der Asylbewerber.

    03:14 - Der geringe Anreiz für Asylbewerber in der Schweiz, Arbeit aufzunehmen.

    04:04 - Erörterung, ob Europas Länder wirtschaftliche Anreize für Asylbewerber bieten sollten.

    04:46 - Integration von Ausländern in der Schweiz und die geringe Arbeitsbeteiligung einiger Gruppen.

    05:33 - Diskussion über Maßnahmen gegen unberechtigte Einwanderung und die Rolle von Frontex.

    06:19 - Die Debatte um Rettungsschiffe im Mittelmeer und europäische Wohltätigkeitsorganisationen.

    07:00 - Herausforderungen und Umweltauswirkungen durch die Aufnahme von Asylbewerbern in Europa.

    07:51 - Italien plant, Asylbewerber während des Verfahrens in Albanien unterzubringen.

    08:41 - Diskussion über die Effektivität des italienischen Ansatzes im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.

    09:24 - Kritik an Italiens und Englands Plänen zur Umsiedlung von Asylbewerbern und mögliche Menschenrechtsverletzungen.

    10:15 - Die fortgesetzte Gewährung von Sozialhilfe an nicht arbeitsberechtigte Asylbewerber in der Schweiz.

    10:54 - Diskussion über Wohnraumknappheit in Deutschland im Vergleich zur Unterbringung von Asylbewerbern.

    11:39 - Der EGMR stoppt die Abschiebung von Asylbewerbern nach Ruanda, was als Verletzung der Menschenrechtskonvention gesehen wird.

    12:13 - Die Schweiz hat die schweizerische Bundesverfassung, die ähnliche Rechte wie die europäische Menschenrechtskonvention bietet.

    12:59 - Unterschiede in der Arbeitsintegration von ukrainischen Flüchtlingen in der Schweiz im Vergleich zu Holland.

    13:44 - Diskussion über die Verlängerung des vereinfachten Verfahrens für ukrainische Flüchtlinge in der Schweiz.

    14:29 - Politische Diskussionen in der Schweiz über den Status ukrainischer Flüchtlinge und einen dauerhaften Frieden.

    15:03 - Betonung der Notwendigkeit, Entwicklungen weg vom Töten zu fördern, sei es durch Waffenstillstand oder formellen Frieden.

    Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht.

    #europa #flüchtlinge #gesellschaft #politik #wirtschaft #valentinlandmann

    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein.

    ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Kooperation mit Sven Kunz
    Kontakt: info@micropixel.ch
    Web: www.micropixel.ch

    ▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    • 16 min
    PAPST FRANZISKUS SCHOCKT DIE WELT MIT EINEM DRAMATISCHEN AUFRUF ZUM FRIEDEN - Valentin Landmann

    PAPST FRANZISKUS SCHOCKT DIE WELT MIT EINEM DRAMATISCHEN AUFRUF ZUM FRIEDEN - Valentin Landmann

    Der Papst will Frieden, doch seine Forderung nach Verhandlungen sorgt für Wirbel. Die Ukraine will zuerst Krieg und dann reden, unterstützt von einer Schweiz, die Neutralität zur Seite legt. Putin steht angeblich für Frieden bereit, wird jedoch falsch dargestellt. Europa und die USA könnten Druck machen, um die Ukraine zu zwingen, ihren Kurs zu ändern.

    00:22 Der Papst hat kürzlich in einem Interview zum Frieden aufgerufen und betont, dass Verhandlungen statt totale Kapitulation angestrebt werden sollten.

    05:45 Die Ukraine fordert einen totalen Krieg gegen Russland, bevor Verhandlungen über einen Waffenstillstand oder Frieden stattfinden können.

    11:24 Putin ist bereit, über Waffenstillstand und Frieden zu verhandeln, jedoch wird oft fälschlicherweise behauptet, dass er nicht an Friedensverhandlungen interessiert sei.

    16:51 Europa und die USA könnten durch eine Normalisierung ihrer Beziehungen Druck auf die Ukraine ausüben, was zu finanziellen Forderungen führen könnte.

    Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht.
    Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.

    #papstfranziskus #frieden #kirche #krieg #ValentinLandmann

    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein.

    ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Kooperation mit Sven Kunz
    Kontakt: info@micropixel.ch
    Web: www.micropixel.ch

    ▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Facebook: https://www.facebook.com/vlandmann
    Twitter: https://twitter.com/V_Landmann
    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann

    • 22 min
    WARUM NEUTRALITÄT MÄCHTIGER IST ALS NATO-MITGLIEDSCHAFT! - Valentin Landmann Talk

    WARUM NEUTRALITÄT MÄCHTIGER IST ALS NATO-MITGLIEDSCHAFT! - Valentin Landmann Talk

    Im Video erörtert Valentin Landmann die Frage, ob die Schweiz besser durch ihre traditionelle Neutralität oder durch eine Mitgliedschaft in der NATO geschützt sei. Dabei hebt er die finanziellen und politischen Herausforderungen hervor, die eine NATO-Mitgliedschaft mit sich bringen würde, und unterstreicht die Vorzüge der langjährigen Neutralitätspolitik der Schweiz. Zudem wird die Neutralitätsinitiative als möglicher Weg zur Wiederherstellung der vollständigen Neutralität der Schweiz besprochen.

    Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht.
    Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.

    00:16: Beginn der Diskussion über die Nähe zur NATO, einschließlich finanzieller Aspekte und der Verpflichtung für NATO-Mitglieder, 2% ihres BIP für Verteidigungszwecke aufzuwenden.

    05:31: Es wird festgestellt, dass die NATO-Mitgliedstaaten unterschiedlich hohe Militärausgaben haben, wobei einige die 2%-Zielvorgabe nicht erfüllen. Eine Erhöhung der Militärausgaben könnte zu langen Wartezeiten bei der Beschaffung von Ausrüstung führen.

    11:02: Über 200 Jahre hinweg bewahrte die Schweiz ihre Neutralität und hielt sich aus Weltkriegen heraus. Es wird debattiert, welche Strategie – Neutralität oder NATO-Mitgliedschaft – einen besseren Schutz bietet.

    16:37: Die Feststellung, dass die Schweiz ihre Neutralität verloren hat, führt zur Diskussion über die Neutralitätsinitiative, die darauf abzielt, die Neutralität wiederherzustellen und eine echte Unparteilichkeit zu sichern.

    #nato #neutralität #schweiz #valentinlandmann

    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein.

    ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Kooperation mit Sven Kunz
    Kontakt: info@micropixel.ch
    Web: www.micropixel.ch

    ▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

    Facebook: https://www.facebook.com/vlandmann
    Twitter: https://twitter.com/V_Landmann
    Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann

    • 19 min

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Megyn Kelly Show
SiriusXM
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire