4 episodes

Der Leadership-Podcast, in dem renommierte Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kunst & Kultur ihre Ideen und Werte teilen. Marianne Heiss gehört zu den führenden Frauen in der europäischen Wirtschaft. In ihrem Podcast spricht sie mit Führungspersönlichkeiten renommierter Unternehmen und außergewöhnlichen Persönlichkeiten verschiedener Branchen über die Zukunftsthemen, die unsere Wirtschaft und die Gesellschaft bewegen. Die Menschen, die bei Marianne zu Gast sind, geben persönliche Einblicke, exklusiven Rat und laden mit ihr gemeinsam zu neuen Denkperspektiven ein.

VOICES by Marianne Heiss Marianne Heiss

    • Business

Der Leadership-Podcast, in dem renommierte Führungspersönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kunst & Kultur ihre Ideen und Werte teilen. Marianne Heiss gehört zu den führenden Frauen in der europäischen Wirtschaft. In ihrem Podcast spricht sie mit Führungspersönlichkeiten renommierter Unternehmen und außergewöhnlichen Persönlichkeiten verschiedener Branchen über die Zukunftsthemen, die unsere Wirtschaft und die Gesellschaft bewegen. Die Menschen, die bei Marianne zu Gast sind, geben persönliche Einblicke, exklusiven Rat und laden mit ihr gemeinsam zu neuen Denkperspektiven ein.

    #04 – Über die Stärke der österreichischen Wirtschaft

    #04 – Über die Stärke der österreichischen Wirtschaft

    Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Patricia Neumann ein, die seit 1. Mai 2023 als CEO die Siemens AG in Österreich und ist für über tausende Mitarbeiter in 26 Ländern verantwortlich. Begonnen hat sie ihre Karriere bei IBM nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Wien. Bei IBM war sie über 25 Jahre lang in unterschiedlichen internationalen Executive Rollen tätig, zuletzt den Software-Vertrieb für Daten, Künstliche Intelligenz und Automation in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika. Von 2017 bis 2021 hatte sie die Geschäftsführung der IBM Österreich inne. Patricia ist verheirate und hat zwei Töchter, die österreichisch-italienisch aufwachsen.



    -----



    Möchtest du was bestimmtes hören?

    (00:00) – Vorstellung Patricia Neumann

    (02:02) – Motivation und Diplomarbeit über Grinzing

    (03:08) – Vergleich der österreichischen und deutschen Wirtschaft

    (05:52) – Bürokratie und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

    (07:06) – Wichtige Forderungen an die Politik zur Reduzierung von Bürokratie

    (08:52) – Bedeutung von Innovation und menschlichem Faktor für Unternehmenserfolg

    (10:24) – Herausforderungen für Siemens AG in Österreich in den nächsten zwölf Monaten

    (12:37) – Wichtige Meilensteine auf dem Karriereweg zur CEO der Siemens AG in Österreich

    (15:28) – Umgang mit Niederlagen und Enttäuschungen als CEO

    (17:09) – Bedeutung von Resilienz für Unternehmen und Individuen

    (19:15) – Mentoren im beruflichen Werdegang

    (21:08) – Herausforderungen und Verzicht auf dem Weg zur CEO-Position

    (23:16) – Balance zwischen beruflichen und privaten Verpflichtungen

    (24:38) – Rituale und Gewohnheiten im Alltag

    (28:37) – Herausforderungen für Frauen in der Technologiebranche

    (31:01) – Gesellschaftliche Aufgabe: Stereotype und gleiche Maßstäbe

    (32:46) – Wunsch nach Frieden und der Rolle von Wissen und Intellekt



    -----



    Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Patricia Neumann auch per Video sehen? Dann besuche gerne unserem YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠



    -----



    Folge VOICES auf Socials...

    ▸ www – ⁠voices.fm⁠

    ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠

    ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠

    ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

    • 34 min
    #03 – Mein Weg zur CEO und was ich gerne früher gewusst hätte

    #03 – Mein Weg zur CEO und was ich gerne früher gewusst hätte

    Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Dr. Ingrid Hengster, CEO Barclays Germany, Global Chairwoman Investment Banking ein. Die geborene Linzerin/Oberösterreicherin hat eine beeindruckende Karriere gemacht: Als promovierte Juristin hatte sie schon früh verschiedene Führungspositionen bei Banken und Kreditinstituten inne und ist seit 2022 CEO von Barclays Deutschland sowie Global Chairwoman Investment Banking. Ihre Karriere begann sie 1984 bei der Österreichischen Kontrollbank, bevor sie zur Commerzbank wechselte. Sie blickt auf einen Karriereweg von über 30 Jahren und wichtigen Stationen im Bankwesen und Investment Banking zurück. Dabei hat sich Ingrid Hengster stets für die Förderung junger Talente eingesetzt und für mehr Chancengleichheit in der Wirtschaft stark gemacht.



    -----



    Möchtest du was bestimmtes hören?

    (00:00) - Vorstellung von Dr. Ingrid Hengster

    (02:22) - Chancengleichheit und Diversität in Führungsteams

    (05:14) - Rückblick auf die Finanzkrise und Risikokultur

    (08:04) - Aktuelle Wirtschaftslage und Herausforderungen in Deutschland

    (12:12) - Strategien der DAX-Unternehmen und internationale Investitionen

    (15:41) - Reaktion der USA auf die Inflation und EU-Gipfel zur Wettbewerbsfähigkeit

    (16:50) - Rolle der Kapitalmarktunion in der europäischen Wirtschaft

    (18:07) - Notwendigkeit machbarer Projekte für Investitionen

    (20:25) - Bedeutung der Kapitalmarktunion für grüne Initiativen

    (22:22) - Förderung von Investitionen durch das Generationenkapital

    (24:23) - Herausforderungen der EU-Taxonomie für grüne Finanzierung

    (28:00) - Umgang mit Erfolg und Beziehungspflege

    (30:25) - Beurteilung von Frauenleistungen in der Arbeitswelt

    (33:38) - Resilienz und Kernwerte in der Lebensführung

    (34:52) - Balance zwischen Karriere und Mutterschaft

    (37:06) - Resilienz als Schlüsselqualität in Krisenzeiten



    -----



    Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Dr. Ingrid Hengster auch per Video sehen? Dann besuche gerne unserem YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠



    -----



    Folge VOICES auf Socials...

    ▸ www – ⁠voices.fm⁠

    ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠

    ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠

    ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

    • 37 min
    #02 – Wie die Kunst der Diplomatie in Zeiten von Krieg und Konflikten weiterhilft

    #02 – Wie die Kunst der Diplomatie in Zeiten von Krieg und Konflikten weiterhilft

    Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Peter Launsky-Tieffenthal, der auf eine vierzigjährige Karriere im diplomatischen Dienst zurückblickt. Er war unter anderem Sprecher der österreichischen Bundesregierung und enger Berater des Generalsekretärs der Vereinten Nationen in New York. Er stammt aus der altösterreichischen Familie Ritter Launsky von Tieffenthal und ist in Wien aufgewachsen, studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Salzburg und startete seine Berufslaufbahn im Bankwesen. 1985 ist er in den auswärtigen Dienst eingetreten und war an den Botschaften in Washington, Neu Delhi und Riad tätig. Zwischen 2000 und 2004 amtierte er als österreichischer Generalkonsul in Los Angeles. Von 2012 bis 2014 war er als Under-Secretary General der Vereinten Nationen für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Von 2015 bis 2017 leitete Peter Launsky-Tieffenthal als Sektionschef die Sektion Entwicklung und Humanitäre Hilfe im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres. Von 2017 bis 2019 war er Pressesprecher der österreichischen Bundesregierung. Im Januar 2020 wurde er zum Generalsekretär im Außenministerium bestellt. In dieser Funktion war er bis zu seinem Ruhestand im September 2023 tätig. Dank seiner Erfahrung im Bereich Krisenmanagement wurde er auch als Vermittler in Krisensituationen wie etwa Entführungen von ÖsterreicherInnen im Ausland eingesetzt und ist derzeit als Sonderbeauftragter um die Freilassung eines entführten Österreicher durch die Hamas bemüht.



    In der zweiten Episode der Podcast-Serie VOICES spricht Marianne mit dem Diplomaten Peter Launsky-Tieffenthal über die herausfordernden geopolitischen Krisen unserer Zeit und passende Lösungsansätze. Peter Launsky-Tieffenthal gibt Einblicke in fundierte politische Krisenbewältigungsstrategien, nimmt Stellung zur aktuellen Situation im Nahen Osten, in die er involviert ist, und zeigt mit seiner mehr als vierzigjährigen Erfahrung als Diplomat und Politikberater auf, warum es sich trotz der aktuellen Herausforderungen für uns als Gesellschaft lohnt, ein positives Zukunftsbild zu zeichnen.



    -----



    Möchtest du was bestimmtes hören?

    (0:00) - Einführung in Peter Launsky-Tieffenthal's Hintergrund und Karriere

    (3:00) - Reflexionen über die Karriere und die Entscheidung vom Bankwesen in die Diplomatie zu gehen

    (07:23) - Diskussion über die verwobenen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und europäischen Ländern vor der Ukraine-Invasion

    (09:13) - Die Rolle der Diplomatie bei der Verhinderung und Lösung von Konflikten

    (10:44) - Bewahrung von Liberalismus und sozialer Ordnung inmitten von Konflikten

    (13:00) - Die Auswirkungen von Wahlen auf die gesellschaftliche Stabilität

    (14:18) - Bewältigung von Migration, Energiekrise und Klimawandel in Europa

    (16:33) - Vereinigung Europas und die Rolle die Österreichs spielen könnte

    (18:58) - Kommunikation mit Bürgern und Bekämpfung anti-liberaler Tendenzen

    (21:19) - Umgang mit Unsicherheiten im Leben

    (22:18) - Persönliche Opfer und bedeutende Momente im Leben von Peter

    (28:04) - Bedeutung von Liebe, Gesellschaft und Natur für das Wohlbefinden

    (29:59) - Peters tägliche Gewohnheiten und Rituale

    (32:23) - Konfrontation mit Ängsten und Bedenken im Krisenmanagement

    (34:26) - Wünsche für die Zukunft



    -----



    Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Peter Launsky-Tieffenthal auch per Video sehen? Dann besuche gerne unseren YouTube Kanal: ⁠https://www.youtube.com/@followvoices⁠



    -----



    Folge VOICES auf Socials...

    ▸ www – ⁠voices.fm⁠

    ▸ Instagram – ⁠@followvoices⁠

    ▸ YouTube – ⁠@followvoices⁠

    ▸ LinkedIn – ⁠@marianne-heiß


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

    • 35 min
    #01 – Was uns der Erfolg lehrt und wie man mit Niederlagen umgehen kann

    #01 – Was uns der Erfolg lehrt und wie man mit Niederlagen umgehen kann

    Marianne Heiss lädt zu einem exklusiven Gespräch mit Kasper Rorsted ein. Kasper Rorsted gehört zu den namhaftesten Managern in der deutschen Wirtschaft und blickt auf einen beeindruckenden Werdegang. Von 2016 bis 2022 war er Vorstandsvorsitzender (CEO) der adidas AG und von 2008 bis 2016 Vorstandsvorsitzender der Henkel AG & Co. KGaA. Zusätzlich ist er in globalen Aufsichtsräten und Beiräten unter anderem bei Siemens (Deutschland), Maersk (Dänemark), Woom (Österreich), Lenovo (Hongkong) und KKR (USA) tätig.



    In dieser ersten Folge der VOICES Podcast Serie sprechen Marianne und Kasper über Karriere, Leadership und Lebensprinzipien – und bieten erstmalig einen ganz persönlichen Einblick hinter die Kulissen des Ex-CEO von adidas und Henkel.



    -----



    Möchtest du was bestimmtes hören?

    (0:00) - Intro Kasper Rorsted, Karriere & Werdegang

    (2:59) - Aktuelle Situation & Herausforderungen der deutschen Wirtschaft

    (3:43) - Notwendigkeit einer Industriepolitik und Investitionen

    (4:29) - Realitätsferne & Idealistische Deutsche Politik

    (5:40) - Umverteilungspolitik statt Wandel vorantreiben

    (7:24) - Erfolgreiche Unternehmen in Europa

    (8:20) - Meilensteine in Kaspers Karriere

    (10:36) - Unterschiede zwischen Dänemark und Deutschland

    (11:27) - Stärken Deutschlands: "Made in Germany"

    (12:30) - Veränderung des Managementstils über die Jahre

    (14:55) - Umgang mit Fortschritt und Rückschlägen

    (16:20) - Verantwortung für beeinflussbare Faktore

    (17:20) - Resilienz aus dem Sport

    (18:50) - Freude an der Aufgabe als CEO

    (22:07) - Mut für Herausforderungen

    (26:27) - Größter Erfolg: Kinder kommen gerne nach Hause

    (30:01) - Neid muss man sich erarbeiten

    (35:59) - Globaler Zugang und Netzwerk

    (41:26) - Wunsch für die Zukunft der Gesellschaft

    (44:31) - Bildung als Investition in langfristigen Wohlstand



    -----



    Willst du diese Folge nicht nur anhören, sondern Kasper Rorsted auch per Video sehen? Dann besuche gerne unseren YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@followvoices



    -----



    Folge VOICES auf Socials...

    ▸ www – voices.fm

    ▸ Instagram – @followvoices

    ▸ YouTube – @followvoices

    ▸ LinkedIn – @marianne-heiss


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/followvoices/message

    • 46 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Young and Profiting with Hala Taha
Hala Taha | YAP Media Network
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC

You Might Also Like

Business Gladiators Unplugged
Philipp Maderthaner
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Ö1 Journale
ORF Ö1
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Lohnt sich das?
DER STANDARD
Thema des Tages
DER STANDARD