Vom Schüler zum Maschinenbauer: Plastik-Recycling mit 3-D-Druck

Gegründet wurde die QiTech GmbH noch von der Schulbank aus. Milan von dem Bussche und seine Schulfreunde wollten aus recycelten Flaschen-Plastikverschlüssen mittels 3-D-Druck Handyhüllen herstellen. Aus Küchenmixer und Bettmotor der Mutter bauten sie ihre erste Maschine, um Plastik zu schreddern und Filament, die „Tinte“ des 3-D-Druckers, herzustellen. Doch keiner wollte die spröden, harten und schweren Handyhüllen haben. Dafür waren das Filament und die Maschinen umso gefragter. Die Schüler-Gründer passten ihr Geschäftsmodell an und stellen seitdem Filament und die dafür notwendigen Maschinen her. Ihrer Vision vom dezentralen Plastik-Recycling für 3-D-Druck sind sie ein ganzes Stück näher gekommen, seitdem sich auch Universitäten und die Automobilindustrie für ihre „Quite interesting Technologies“ (QiTech) interessieren.
Mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten auf
kfw.de/gruenden
kfw.de/nachfolge
kfw.de/ungeschoent
kfw.de
QiTech GmbH
Information
- Show
- FrequencyUpdated Biweekly
- PublishedNovember 21, 2023 at 4:00 AM UTC
- Length38 min
- Episode25
- RatingClean