Von der Pflanze zur Therapie – Teil 1

Der Schmerzcode

Geschichte, rechtliche Rahmenbedingungen, THC- und CBD-Wirkmechanismen sowie Anbauherausforderungen und die Rolle von Terpene.

Gastgeber*innen & Gäste

Dr. med. Marco Wintruff

Dr. med. Jan-Peer Rogmann

Telefonisches Interview mit Dr. Adrian Fischer

Feedback

DerSchmerzcode@gmx.de

podcast@derschmerzcode.de

Homepage

www.derschmerzcode.de

https://derschmerzcode.podigee.io

Fortbildungspunkte

Die Ärztekammer Hamburg hat die Veranstaltung (Podcast) mit 1 Punkt anerkannt. Der/Die CME-Punkt/e können unter der Angabe der notwendigen Schlüsselwörter bis zu 14 Tage nach der Veröffentlichung, unter folgendem Link, beantrag werden: https://forms.gle/7k95zeiEu6KScJLw5

Literatur und kurze Zusammenfassungen

(1) Böttge-Wolpers, C., Bialas, P., Gottschling, S., Juckenhoff, S., Konietzke, D., Madlinger, A., Welsch, P., Häuser, W. (2024). Nutzen und Schaden von Cannabisarzneimitteln aus Sicht von Patienten mit chronischen Schmerzen und ihren Ärzten: Eine Kohortenstudie in drei saarländischen Schmerzzentren. Der Schmerz, 38, 241-249. https://doi.org/10.1007/s00482-022-00868-0 Zusammenfassung: Der Artikel untersucht den Nutzen und Schaden von Cannabisarzneimitteln (CAM) aus der Sicht von Patienten mit chronischen Schmerzen und ihren Ärzten. Hierzu wurde eine Kohortenstudie in drei saarländischen Schmerzzentren durchgeführt. Insgesamt wurden 187 Patienten eingeschlossen, die zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2021 eine Verordnung von Cannabisarzneimitteln erhalten hatten. Sowohl Patienten als auch Ärzte füllten für die Studie einen selbst entwickelten Fragebogen aus.

(2) Crocq MA. History of cannabis and the endocannabinoid system. Dialogues Clin Neurosci. 2020 Sep;22(3):223-228. doi: 10.31887/DCNS.2020.22.3/mcrocq. PMID: 33162765; PMCID: PMC7605027.

Zusammenfassung: Der Artikel von Marc-Antoine Crocq gibt einen Überblick über die historische Nutzung von Cannabis, von antiken medizinischen Anwendungen bis zur modernen Erforschung des Endocannabinoid-Systems. Es wird erläutert, wie Cannabis weltweit medizinisch und kulturell genutzt wurde, bevor es im 20. Jahrhundert kriminalisiert wurde. Der Text betont die Entdeckung des Endocannabinoid-Systems, das essenziell für die Regulation von Prozessen wie Schmerz, Stimmung und Appetit ist, und hebt die wachsende Bedeutung in der modernen Medizin hervor.

(3) Schurman LD, Lu D, Kendall DA, Howlett AC, Lichtman AH. Molecular Mechanism and Cannabinoid Pharmacology. Handb Exp Pharmacol. 2020;258:323-353. doi: 10.1007/1642019298. PMID: 32236882; PMCID: PMC8637936.

Zusammenfassung: Der Artikel “Molecular Mechanism and Cannabinoid Pharmacology” von Schurman et al. (2020) bietet einen umfassenden Überblick über die molekularen Mechanismen und pharmakologischen Eigenschaften von Cannabinoiden. Er beschreibt, wie Cannabinoide an Cannabinoid-Rezeptoren (CB1 und CB2) wirken und dabei verschiedene Signalwege in Zellen modulieren. Die Autoren gehen auf die Endocannabinoid-Systeme ein, die physiologische Prozesse wie Schmerz, Entzündungen, Appetit und Stimmung beeinflussen. Zudem beleuchtet der Artikel die pharmakologische Bedeutung von synthetischen Cannabinoiden und deren therapeutische Anwendungen, z. B. bei der Behandlung von Schmerzen, neurologischen Erkrankungen und anderen pathologischen Zuständen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wechselwirkung zwischen Cannabinoiden und G-Protein-gekoppelten Rezeptoren sowie den Signaltransduktionswegen, die sie auslösen. Der Artikel unterstreicht auch Herausforderungen wie Nebenwirkungen und die Entwicklung von Toleranz.

(4) Zou S, Kumar U. Cannabinoid Receptors and the Endocannabinoid System: Signaling and Function in the Central Nervous System. Int J Mol Sci. 2018 Mar 13;19(3):833. doi: 10.3390/ijms19030833. PMID: 29533978; PMCID: PMC5877694.

Zusammenfassung: Die Arbeit von Zou und Kumar (2018) untersucht die Funktion der Cannabinoid-Rezeptoren und des Endocannabinoid-Systems im zentralen Nervensystem (ZNS). Cannabinoid-Rezeptoren, insbesondere CB1R und CB2R, sind entscheidend für die Vermittlung der Wirkungen von Cannabinoiden, den aktiven Substanzen aus Cannabis sativa. CB1R ist besonders im ZNS präsent und spielt eine wichtige Rolle bei neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen. Cannabinoide beeinflussen Signalwege und können therapeutisch bei Erkrankungen wie Angststörungen oder Epilepsie genutzt werden, obwohl psychoaktive Nebenwirkungen ihre Anwendung einschränken. Die Autoren betonen das Potenzial neuer Strategien, um diese Nebenwirkungen zu minimieren und therapeutische Effekte zu maximieren.

(5) Christopher A. Legare, Wesley M. Raup-Konsavage, Kent E. Vrana; Therapeutic Potential of Cannabis, Cannabidiol, and Cannabinoid-Based Pharmaceuticals. Pharmacology 4 March 2022; 107 (3-4): 131–149. https://doi.org/10.1159/000521683.

Zusammenfassung: Der Artikel von Legare et al. (2022) untersucht das therapeutische Potenzial von Cannabis, CBD und cannabinoidhaltigen Medikamenten. Anwendungen umfassen die Behandlung von chronischen Schmerzen, Epilepsie, Multipler Sklerose, Übelkeit bei Chemotherapie und psychischen Störungen wie PTSD. Während CBD antientzündlich wirkt, zeigt THC psychoaktive Effekte, was die Therapie limitiert. Die Autoren betonen den Bedarf an weiterer Forschung zu Langzeitwirkungen, Sicherheit und Dosierung.

Alle Zusammenfassungen der oben genannten Artikel wurden von ChatGPT erstellt.

Hardware

MacBook Air, M2, 2022

beyerdynamic dt297

PodTrak P4

Musik und Gestaltung

Jacob Miller & Ray I - We Wish You a Merry Christmas [Reggae Christmas Style]

GarageBand, Version 10.4.10, Soundmediathek 1178, Titelmusik: „Collins Avenue Long“

Podcast-Logo: Privatbild mit ToonMe (Version 0.10.59 (2108)) modifiziert. Modifiziertes Hintergrundbild nach „matrix_plot.png“ von https://www.r-bloggers.com; „Matrix-style screensaver in R“, Layout via Microsoft®️PowerPoint for Mac, Version 16.80 (23121017)

Podcast Begrüßung, Verabschiedung und Ansagen: Text-To-Speech via https://elevenlabs.io/text-to-speech (Freya)

Audioüberarbeitung

https://auphonic.com

Disclaimer

Die im Podcast dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Die Inhalte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Podcast ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.

Sponsoring

Paypal: m.wintruff@gmx.de

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada