Was wäre, wenn…Europa nach rechts außen abdriftet‪?‬ Kontinent

    • News

Das Saarland liegt mitten in Europa. Einige von uns merken das täglich ganz konkret, wenn sie zum Beispiel nach Luxemburg zur Arbeit fahren. Für andere wiederum bleibt Europa weiterhin schwierig zu greifen. Dennoch: Es hat direkte Auswirkungen auf unseren Alltag, was in Brüssel und Straßburg entschieden wird. Über 80 Prozent der Gesetze, die unseren Alltag bestimmen, werden dort gemacht. Das EU-Parlament gilt als Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in Europa. Und wer darin sitzt und für uns entscheidet, darauf haben wir wiederum direkten Einfluss – mit unserer Wahlstimme. Am 09. Juni 2024 wird das neue Europäische Parlament gewählt. Die Versammlung von 720 Abgeordneten aus allen 27 EU-Ländern, die regelmäßig über Gesetze abstimmt. Umfragen zu Folge könnten in diesem Jahr rechtspopulistische und rechtsextreme – und damit auch europaskeptische bis -feindliche Parteien noch einmal stark zulegen. Was hat es für Auswirkungen für das Saarland, wenn Europa und auch die nationalen Regierungen immer weiter nach rechts rücken? Dieser Frage sind die SR-Reporter Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger nachgegangen. Außerdem:Angst und Widerstand - Reportage von der russischen Offensive in der Ukraine

Das Saarland liegt mitten in Europa. Einige von uns merken das täglich ganz konkret, wenn sie zum Beispiel nach Luxemburg zur Arbeit fahren. Für andere wiederum bleibt Europa weiterhin schwierig zu greifen. Dennoch: Es hat direkte Auswirkungen auf unseren Alltag, was in Brüssel und Straßburg entschieden wird. Über 80 Prozent der Gesetze, die unseren Alltag bestimmen, werden dort gemacht. Das EU-Parlament gilt als Vertretung der Bürgerinnen und Bürger in Europa. Und wer darin sitzt und für uns entscheidet, darauf haben wir wiederum direkten Einfluss – mit unserer Wahlstimme. Am 09. Juni 2024 wird das neue Europäische Parlament gewählt. Die Versammlung von 720 Abgeordneten aus allen 27 EU-Ländern, die regelmäßig über Gesetze abstimmt. Umfragen zu Folge könnten in diesem Jahr rechtspopulistische und rechtsextreme – und damit auch europaskeptische bis -feindliche Parteien noch einmal stark zulegen. Was hat es für Auswirkungen für das Saarland, wenn Europa und auch die nationalen Regierungen immer weiter nach rechts rücken? Dieser Frage sind die SR-Reporter Kerstin Gallmeyer und Uwe Jäger nachgegangen. Außerdem:Angst und Widerstand - Reportage von der russischen Offensive in der Ukraine

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
Candace
Candace Owens
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
Up First
NPR
Pod Save America
Crooked Media
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

More by SR

ZeitZeichen
SR
Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten
SR
Region am Mittag
SR
Region am Nachmittag
SR
Aus dem Leben
SR
Zwischenruf
SR