
67 episodes

WDR 5 Das philosophische Radio Westdeutscher Rundfunk
-
- Society & Culture
-
-
4.6 • 10 Ratings
-
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
-
Konstruktiv? - vom Umgang mit der Angst
Die Angst ist ein wichtiger Faktor in unserem Dasein. Sie hat eine ganz persönliche Dimension, aber auch gesellschaftliche Folgen. Ängste können zu Ressentiments werden.
Studiogast: Verena Kast, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Verschieden? - Gesellschaft und Gemeinschaft
Der Krieg in der Ukraine war ein böses Erwachen auch für unsere Gesellschaft, die sich offensichtlich allzu sehr in gemütlicher Sicherheit gewiegt hat. Plötzlich spielen Werte wie der Heroismus und der Kampfeswillen wieder eine viel stärkere Rolle. Wie kann das sein? Ein Gespräch über die "Verhaltenslehren der Kälte".
Studiogast: Helmut Lethen, Kulturwissenschaftler; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Unvereinbar? - Religion und Evolution
Das Verhältnis von Religion und Naturwissenschaft birgt heftige Konflikte. Speziell die Evolutionstheorie stellt religiöse Weltdeutungen in Frage. Was bedeutet das für den Glauben?
Studiogast: Martin Breul, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Gestaltbar? - das Älterwerden
Wir alle werden jederzeit älter. Das Älterwerden ist ein natürlicher Prozess, der unvermeidbar zwischen Geburt und Tod stattfindet. Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben wir?
Studiogast: Susanne Boshammer, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Ausgewogen? - über Nähe und Distanz
Das Leben ist ein ständiger Prozess der Begegnung auf vielen verschiedenen Ebenen. Wir brauchen ein persönliches Miteinander – notfalls auch mit digitalen Mitteln. Aber reicht das? Was macht wahrhafte Begegnung aus?
Studiogast: Ina Schmidt, Philosophin; Moderation: Jürgen Wiebicke -
Spannungsreich? - Integrität
Wie können die eigenen Ideale und Werte in der Lebenspraxis realisiert werden? Die Integrität ist ein hoher Wert. Wer integer ist, der bleibt sich selbst treu. Dabei kann es allerdings zu Konflikten mit der Gesellschaft kommen. Wie geht Integrität in unserer Zeit?
Studiogast: Arnd Pollmann, Philosoph; Moderation: Jürgen Wiebicke
Customer Reviews
Ziemlich gut, aber zu analytisch
Kommt darauf an, wer Gast ist. Manchmal zu analytisch, manchmal zu oberflächlich. Die beste Podcasts kommt wenn ein Gast der wirklich expert mit einem Denker oder Thema ist. Wenn das Thema zu "groß" oder zu umfassend ist, die Show ist letzlich enfach klischee und flach.