Wenn keiner Verantwortung übernehmen will

Der Säbelzahntiger

Kennst du das auch? Verantwortung wird im Team hin- und hergeschoben und am Ende weiß keiner mehr, wer eigentlich was machen soll. In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" reden Jens und Jörg genau über dieses Phänomen: Verantwortungsdiffusion. Was passiert, wenn niemand die Zügel in die Hand nimmt und die Organisation ins Wanken gerät?

Jörg teilt beeindruckende Geschichten darüber, wie mangelndes Verantwortungsbewusstsein fast zu finanziellen Katastrophen geführt hat – und wie das Umdenken hin zu individueller Verantwortung das Blatt wenden konnte. Ein klares Beispiel dafür, wie eine kleine Veränderung große Wirkung entfalten kann.

Verantwortung ist mehr als nur ein Titel. Es geht darum, bewusst die Rolle anzunehmen und für Antworten zu sorgen, egal wie groß die Herausforderung ist. Jens und Jörg zeigen, wie Führungskräfte klare Verantwortlichkeiten definieren, psychologische Sicherheit schaffen und den Mut fördern können, Verantwortung wirklich zu übernehmen.

Hör rein und erfahre, wie du Verantwortung als Schlüssel zu echtem und nachhaltigem Erfolg nutzen kannst – und wie du ein Umfeld schaffst, in dem deine Mitarbeiter sich entfalten und ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Bis zum nächsten Mal, haltet durch und bleibt entspannt! Euer Jens, Jörg und Gustav.

Buche jetzt einen unverbindlichen ersten Coaching-Termin mit Jörg oder Jens

  • Sprich mit Jörg Weidenfeld: Termin bei Jörg buchen
  • Sprich mit Jens Alsleben: Termin bei Jens buchen

Verbinde dich mit uns:

  • Folge Jens auf LinkedIn: Jens Alsleben - Stark im Sturm
  • Folge Jörg auf LinkedIn: Jörg Weidenfeld
  • Entdecke Jens' Blog: Stark im Sturm Blog
  • Mehr Infos auf Jens' Webseite: www.starkimsturm.com

Weiterführende Literatur:

  • Liu, D., Liu, X., & Wu, S. (2022). A Literature Review of Diffusion of Responsibility phenomenon. Advances in Social Science, Education and Humanities Research/Advances in Social Science, Education and Humanities Research.

  • Karau, S. J., & Williams, K. D. (1993). Social loafing: A meta-analytic review and theoretical integration. Journal of Personality and Social Psychology, 65(4), 681–706. https://doi.org/10.1037/0022-3514.65.4.681

  • Nerdinger, F. W. (2018). Teamarbeit. In Springer-Lehrbuch (pp. 119–134). https://doi.org/10.1007/978-3-662-56666-4_8

  • Moir, L. (2001). What do we mean by corporate social responsibility? Corporate Governance, 1(2), 16–22. https://doi.org/10.1108/eum0000000005486

  • Van Beurden, P., & Gössling, T. (2008). The Worth of Values – A literature review on the relation between corporate social and financial performance. Journal of Business Ethics, 82(2), 407–424. https://doi.org/10.1007/s10551-008-9894-x

  • Zein, M. E., Bahrami, B., & Hertwig, R. (2019). Shared responsibility in collective decisions. Nature Human Behaviour, 3(6), 554–559. https://doi.org/10.1038/s41562-019-0596-4

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada