Whisky, der unter Wasser reift – Das Meeresexperiment

Whisky und Wahnsinn: Verrückte Fakten in 5 Minuten

Diese Folge behandelt das Experiment, Whiskyfässer unter Wasser zu reifen, um den Geschmack durch Meerwasser und Wasserdruck zu beeinflussen. Die Idee, die sich an die maritime Kultur Schottlands anlehnt, soll dem Whisky einen salzigen und mineralischen Geschmack verleihen. Das Experiment spielt mit den natürlichen Einflüssen des Meeres auf die Whiskyproduktion, die sich bereits in den Küstenregionen Schottlands zeigen, insbesondere auf Islay. Die KI beleuchtet die traditionellen Verbindungen zwischen Meer und Whisky sowie die möglichen Auswirkungen der Unterwasserreifung auf den Geschmack.

Content Restricted

This episode can’t be played on the web in your country or region.

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada