Wie informieren sich Jungwähler?

Die klassischen Medien Zeitung, Radio und Fernsehen werden auch bei der politischen Bildung mehr und mehr von sozialen Plattformen ergänzt und je nach Zielgruppe auch ersetzt. Was bedeutet das für die anstehende Bundestagswahl? Wie informieren sich die jungen Wähler die noch unter 30 sind? Das hat unser heutiger Gast Leonie Wunderlich erforscht. Sie arbeitet seit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut (HBI) im Forschungsprogramm 1 „Transformation öffentlicher Kommunikation – Journalistische und intermediäre Funktionen im Prozess der Meinungsbildung“.
Information
- Show
- Channel
- FrequencyUpdated Weekly
- PublishedFebruary 6, 2025 at 4:00 PM UTC
- Length23 min
- RatingClean