heiPOD - Dein Podcast für's Studium

Zentrale Studienberatung der Universität Heidelberg
heiPOD - Dein Podcast für's Studium

Was hätten Student*innen gerne vorher über ihren Studiengang gewusst? Wie hört man eigentlich auf zu prokrastinieren? Und was sollte jede*r in Heidelberg einmal gemacht haben? In heiPOD erzählen Studierende von ihren Fächern und ihrem Unileben, Berater*innen der Zentralen Studienberatung und des Career Service verraten Tipps und Tricks rund ums Studium und den Berufseinstieg und ihr erfahrt, was die Uni sonst so zu bieten hat.

  1. Let's talk: Mias Studium mit Depressionen

    2024. 10. 09.

    Let's talk: Mias Studium mit Depressionen

    [Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um psychische Erkrankungen. Bitte passt auf euch auf und überspringt die Folge, wenn sie euch gerade nicht guttut. Weiter unten findet ihr Links zu Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten, falls ihr oder jemand in eurem Umfeld gerade Hilfe benötigt.] Der Studienstart bedeutet für die meisten Erstis einen Umbruch – und eine komplett neue Lebenssituation: Ein anderer Alltag und erstmal fremde Umgebung mit neuen Leuten kann einiges an Energie erfordern. Doch was, wenn man dabei spürt, dass man einfach nicht mehr aus dem Bett kommt? In dieser Folge spricht Mia über ihren Studienalltag mit Depressionen, Klinikaufenthalte und Vorurteile und das Auf und Ab, das die Krankheit mit sich bringen kann. Im Anschluss liefert die Psychologin Julia Cutler von der Psychosozialen Beratungsstelle die Hintergrundinformationen zu dem Thema und erklärt, wie man sich selbst Hilfe holen oder Betroffene unterstützen kann. Weiterführende Links: Website der Psychosozialen Beratungsstelle: https://www.stw.uni-heidelberg.de/pbs Online-Beratung der Psychosozialen Beratungsstelle: https://pbshd.assisto.online/? Notfallambulanz der Klinik für Allgemeine Psychiatrie Heidelberg (24 Stunden geöffnet): https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-zpm/klinik-fuer-allgemeine-psychiatrie#layer=/einrichtungen/klinik-fuer-allgemeine-psychiatrie-105/notfallambulanz-1591 Nightline der Uni Heidelberg (Anonyme Hotline von Studierenden für Studierende, jeden Abend von 21:00-01:00 Uhr erreichbar: (06221) 18 47 08 Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/beratungsangebote-der-zentralen-studienberatung

    53분

소개

Was hätten Student*innen gerne vorher über ihren Studiengang gewusst? Wie hört man eigentlich auf zu prokrastinieren? Und was sollte jede*r in Heidelberg einmal gemacht haben? In heiPOD erzählen Studierende von ihren Fächern und ihrem Unileben, Berater*innen der Zentralen Studienberatung und des Career Service verraten Tipps und Tricks rund ums Studium und den Berufseinstieg und ihr erfahrt, was die Uni sonst so zu bieten hat.

좋아할 만한 다른 항목

무삭제판 에피소드를 청취하려면 로그인하십시오.

이 프로그램의 최신 정보 받기

프로그램을 팔로우하고, 에피소드를 저장하고, 최신 소식을 받아보려면 로그인하거나 가입하십시오.

국가 또는 지역 선택

아프리카, 중동 및 인도

아시아 태평양

유럽

라틴 아메리카 및 카리브해

미국 및 캐나다