28 episodes

Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.

Wortwechsel Deutschlandfunk Kultur

    • News
    • 2.0 • 1 Rating

Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.

    Diskussionsrunde - Fußballeuropameisterschaft: Wer profitiert? Wer zahlt?

    Diskussionsrunde - Fußballeuropameisterschaft: Wer profitiert? Wer zahlt?

    Am 14. Juni 2024 startet die Fußballeuropameisterschaft in Deutschland. Mannschaften aus 24 Ländern spielen in zehn deutschen Städten. Die UEFA spricht von Rekordgewinnen. Den Großteil der Kosten tragen Städte, Bund und Länder. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

    • 53 min
    Pflegenotstand - Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt - Wie stemmen wir das?

    Pflegenotstand - Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt - Wie stemmen wir das?

    In Deutschland brauchen immer mehr Menschen Pflege. Gleichzeitig gibt es immer noch viel zu wenig Fachkräfte in diesem Bereich. Drei gesundheitspolitische Experten diskutieren, wie dringende Reformen unseres Pflegesystems aussehen könnten. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

    • 51 min
    Nahostkonflikt - Wie glaubwürdig ist der Internationale Strafgerichtshof?

    Nahostkonflikt - Wie glaubwürdig ist der Internationale Strafgerichtshof?

    Anträge auf Haftbefehl gegen Hamas-Funktionäre sowie gegen Israels Premierminister und Verteidigungsminister: Der Vorstoß des Chefanklägers des Internationalen Strafgerichtshofs sorgt für Diskussionen. Wie unabhängig, wie glaubwürdig ist der IStGH? Kolkmann, Birgit www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

    • 50 min
    Nahost-Krieg - Weltkonflikte auf dem Campus

    Nahost-Krieg - Weltkonflikte auf dem Campus

    Der Nahost-Konflikt spaltet die Universitäten: Besetzte Hörsäle und gewaltsame Räumungen rufen Unsicherheit und Entrüstung hervor. Wie viel Protest halten die Hochschulen aus? Wann sind studentische Hörsaalbesetzungen legitimer ziviler Ungehorsam? Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

    • 53 min
    Bundeswehr - Die Wehrpflicht soll die Reihen füllen

    Bundeswehr - Die Wehrpflicht soll die Reihen füllen

    Die Diskussion ist zurück: Soll die Wehrpflicht neu geregelt werden? Grund sind fehlende Soldaten und die Bedrohung durch Russland. Doch ist die Wehrpflicht die richtige Antwort oder wäre ein allgemeiner Pflichtdienst für Männer und Frauen besser? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

    • 52 min
    Waldgesetz-Debatte - Wem gehört der Wald?

    Waldgesetz-Debatte - Wem gehört der Wald?

    Die Wälder sollen fit werden für die Zukunft: Das ist Ziel eines neuen Bundeswaldgesetzes. Kommerzielle Interessen sowie der Schutz von Klima und Natur müssen mit Freizeitinteressen der Menschen unter einen Hut gebracht werden. Gar nicht so leicht! Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

    • 53 min

Customer Reviews

2.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In News

The Daily
The New York Times
Up First
NPR
Candace
Candace Owens
Pod Save America
Crooked Media
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network
The Ben Shapiro Show
The Daily Wire

You Might Also Like

Kontrovers
Deutschlandfunk
Interview der Woche
Deutschlandfunk
Systemfragen
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
SWR Kultur Forum
SWR
Hintergrund
Deutschlandfunk

More by Deutschlandfunk Kultur

Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu – Der Kinderpodcast
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu – Das Kinderhörspiel
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Vollbild
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur