53 episodes

Social Media für Glaube, Spiritualität und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur*innen befragen Expert*innen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

yeet-Podcast Lilith Becker, Claudius Grigat

    • Religion & Spirituality

Social Media für Glaube, Spiritualität und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur*innen befragen Expert*innen und Influencer*innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

    Virtuelle Kirchen und digitale Verkündigung - mit Ulli Naefken

    Virtuelle Kirchen und digitale Verkündigung - mit Ulli Naefken

    Das Digitale gegen das Analoge auszuspielen, vor allem im kirchlichen Raum - davon hält Ulli Naefken überhaupt nichts. Er ist Digital Producer in der Internetredaktion der Evangelischen Landeskirche in Baden und betreut dort die VR-Kirche, macht aber auch so unterschiedliche Projekte wie die Überall-Krippe, den Facebook-Besuchsdienst, Glocken.tv und Messenger-Gottesdienste. Seine Leidenschaft gilt dabei der Verknüpfung von digitalen und analogen Welten - und dem Schaffen von Gemeinschaft in jeder Form.
    Im Folgehype empfiehlt Samuel Harfst das Hören von "langen Podcasts".

    Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

    • 1 hr 10 min
    Wie Online-Plattformen unser Leben prägen und die Welt verändern - mit Michael Seemann

    Wie Online-Plattformen unser Leben prägen und die Welt verändern - mit Michael Seemann

    Wie verändern die großen Online-Unternehmen unsere Welt und unsere Gesellschaften? In seinem Buch "Die Macht der Plattformen" hat Michael Seemann 2022 diese Frage umfassend beantwortet. Im yeet-Podcast beschreibt er, was digitale Stämme sind, welchen Einfluss Online-Plattformen sowohl auf die Demokratie als auch auf den Kapitalismus haben - und wie sich die Plattformen gleichzeitig in einer Wechselwirkung mit diesen Systemen befinden, die unsere Welt in rasendem Tempo verändern. Zudem argumentiert er ausführlich, wieso er es als falsch empfindet, weiterhin auf der Plattform X zu sein.

    Im Folgehype empfiehlt Christoph Breit aus der ELKB die App "komoot".

    Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

    • 1 hr 14 min
    Über Kirche reflektieren - mit Theresa Brückner

    Über Kirche reflektieren - mit Theresa Brückner

    Theresa Brückner ist evangelische Pfarrerin und liebt ihren Glauben - für ihre Institution wünscht sie sich mutige Menschen, die über ihre Gefühle sprechen und miteinander einen Neustart in Kirche wagen. Deswegen hat sie das Buch "Loslassen, durchatmen, ausprobieren" geschrieben, in dem sie sehr persönlich ihre eigene Geschichte mit der Kirche und ihre Vision einer kreativen und füreinander sorgenden Gemeinschaft zeigt.
    Theresa Brückner findet ihr als @theresaliebt auf Instagram und YouTube.
    Im Folgehype empfiehlt Hanno Terbukyen @danielamarlinjakobi

    Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien

    • 1 hr 3 min
    Was Social Media für die Kirche bringen kann - mit Christoph Breit

    Was Social Media für die Kirche bringen kann - mit Christoph Breit

    Was bringt die Social Media-Arbeit der Kirche eigentlich? Theoretisch viel mehr als nur Öffentlichkeit. Das versucht Christoph Breit zu vermitteln. Christoph ist Pfarrer und leitet die Social Media-Arbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Vorher hat er zwei spannende Projektstellen gehabt: Zuerst war er „Social Media-Pfarrer“ bei der bayrischen Landeskirche, dann hat er sich zwei Jahre lang mit dem Stichwort „Kirche Digital“ beschäftigt. Er berichtet - nachdem wir vor einiger Zeit mit Luise Pahl von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg die Social Media-Arbeit einer kleinen Landeskirche beleuchtet haben - vom Alltag im Social Media-Team einer richtig großen Landeskirche. Dabei kommen Krisenkommunikation (wie beim "Kreuz-Skandal" von Heinrich Bedford-Strohm) und Synoden-Streaming genauso zur Sprache wie handfeste Tipps für den Alltag und das Klischee von Laptop und Lederhose.
    Im Folgehype empfiehlt Theresa Brückner (@theresaliebt) den Podcast "Lage der Nation".

    Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

    • 1 hr 6 min
    Jesus als Fernseh- und Streaming-Ereignis - mit Lukas Furch

    Jesus als Fernseh- und Streaming-Ereignis - mit Lukas Furch

    "The Chosen" auf Netflix und "Die Passion" auf RTL - eine Serie und eine Fernsehproduktion, die Jesu' Geschichte als Inszenierung für eine breite Zielgruppe erzählen. Lukas Furch kommuniziert für beides in den Sozialen Medien und kümmert sich für The Chosen um die Vermarktung in Deutschland.

    Im yeet-Podcast erzählt Lukas alias @furchensohn auf Instagram, wie er zu seinem Job kam und was es für ihn bedeutet, Jesu' Geschichte in die Gegenwart zu übersetzen.

    Im Folgehype empfiehlt Christoph Breit die App Komoot.

    Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet.de-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

    • 45 min
    Was ist relevant für kirchliche Kommunikation? - Mit Hanno Terbuyken

    Was ist relevant für kirchliche Kommunikation? - Mit Hanno Terbuyken

    Hanno Terbuyken kommuniziert sein ganzes Berufsleben für und mit kirchlichen Institutionen. Als Countrymanager DACH für Churchdesk berät er heute Kirchen zum Thema Digitalisierung. Im Podcast geht es darum, ob wir noch auf X (vormals Twitter) posten sollten, wie kirchliche Kommunikation relevant bleibt und wie das neue Buch "Vernetzt und zugewandt - Digitale Gemeinde gestalten" dabei helfen kann, die Digitalisierung der eigenen Gemeinde voranzubringen.

    Im Folgehype empfehlen die Hosts des Podcasts "Es muss doch mehr als Alles geben", Aline und Kathrin, den Podcast "Die kleine schwarze Chaospraxis".

    Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

    • 1 hr 5 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

The Bible in a Year (with Fr. Mike Schmitz)
Ascension
WHOA That's Good Podcast
Sadie Robertson Huff
The Bible Recap
Tara-Leigh Cobble
In Totality with Megan Ashley
Megan Ashley
Girls Gone Bible
Girls Gone Bible
BibleProject
BibleProject Podcast

You Might Also Like

Das Wort und das Fleisch
Worthaus
Unter Pfarrerstöchtern
ZEIT ONLINE
Quarks Daily
Quarks
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Feuer & Brot
Alice Hasters & Maximiliane Haecke
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau