7 episodes

Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.

Zeitzeugen im Gespräch Deutschlandfunk

    • Society & Culture
    • 5.0 • 1 Rating

Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.

    Grüne Christa Nickels - "Wir sind nicht als Seelchen in den Bundestag gegangen"

    Grüne Christa Nickels - "Wir sind nicht als Seelchen in den Bundestag gegangen"

    Etwas bewegen, die Welt gerechter, Politik anders machen, war Christa Nickels Anspruch: 1983 zog sie mit den Grünen in den Bundestag. Mit dem Sexismus, der ihr und den anderen Frauen entgegenschlug, habe sie gerechnet, selbst aus der eigenen Partei. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 min
    Historiker Heinrich August Winkler - Lehren aus der Geschichte nicht vergessen

    Historiker Heinrich August Winkler - Lehren aus der Geschichte nicht vergessen

    Die größte Bedrohung des Westens geht vom Westen selbst aus, meint der Historiker Heinrich August Winkler. Grund seien gesellschaftliche Spaltung und Abkehr von Werten. Europa müsse Verantwortung tragen, stecke aber selbst in einer tiefen Krise. Kößler, Thilo www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 min
    Soziologe Wilhelm Heitmeyer - Soziale Desintegration und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

    Soziologe Wilhelm Heitmeyer - Soziale Desintegration und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

    Der Soziologe Wilhelm Heitmeyer sprach schon 2002 von Demokratieentlerung: Der politische Apparat funktioniere zwar noch, aber das Vertrauen in der Bevölkerung breche weg. Seit Jahrzehnten forscht er zur politischen Rechten und sozialen Desintegration. Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 min
    Nobelpreisträger Joachim Frank - Von Zufällen, Teillösungen und Fortschritt

    Nobelpreisträger Joachim Frank - Von Zufällen, Teillösungen und Fortschritt

    Bahnbrechende Erkenntnisse kommen oft zustande, wenn man viele einzelne kleine Probleme löst, sagt Joachim Frank, Chemie-Nobelpreisträger 2017. Dank seiner Arbeit können Kryoelektronenmikroskope jetzt winzige Bio-Moleküle bei der Arbeit darstellen. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 min
    Zeitzeugen im Gespräch: Pfarrer Ralf Haska

    Zeitzeugen im Gespräch: Pfarrer Ralf Haska

    Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 55 min
    Persönliche Rückblicke - Über Gedenken, Verlust und Vermittlung

    Persönliche Rückblicke - Über Gedenken, Verlust und Vermittlung

    Fünf Menschen erzählen uns ihre Lebensgeschichten, darunter die Holocaust-Überlebende Rozette Kats, der ehemalige DDR-Vertragsarbeiter David Macou und die Schweizer Diplomatin Heidi Tagliavini, die in vielen Krisen vermittelt hat. Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Zeitzeugen im Gespräch

    • 44 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Animal
The New York Times
Lights On with Carl Lentz
B-Side
This American Life
This American Life

You Might Also Like

Interview der Woche
Deutschlandfunk
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Hintergrund
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur

More by Deutschlandfunk

Die Nachrichten
Deutschlandfunk
Hintergrund
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Forschung aktuell
Deutschlandfunk