16 episodes

Du hältst Anleihen für langweilig, renditeschwach und kompliziert? Dann hör rein! Bei Zins & Zaster sprechen Sophie Schimansky und Georg Buschmann immer mittwochs über ein aktuelles Thema aus der Welt der Zinsen und Anleihen – pointiert, fundiert und vor allem immer so, dass jede und jeder es versteht.

Zusätzlich laden Sophie und Georg regelmäßig Expertinnen und Experten in den Podcast ein, die tief im Thema sind und von deren Wissen du profitieren kannst.

Und wenn du am Ende trotzdem lieber in Krypto investierst: auch gut.

Du willst mehr Börsen-News, Analysen und Impulse für deine Geldanlage? Hier entlang: www.onvista.de

Kostenlose Tools, Musterdepots, Watchlisten und mehr findest du hier: https://my.onvista.de/

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

Zins & Zaster onvista

    • Business

Du hältst Anleihen für langweilig, renditeschwach und kompliziert? Dann hör rein! Bei Zins & Zaster sprechen Sophie Schimansky und Georg Buschmann immer mittwochs über ein aktuelles Thema aus der Welt der Zinsen und Anleihen – pointiert, fundiert und vor allem immer so, dass jede und jeder es versteht.

Zusätzlich laden Sophie und Georg regelmäßig Expertinnen und Experten in den Podcast ein, die tief im Thema sind und von deren Wissen du profitieren kannst.

Und wenn du am Ende trotzdem lieber in Krypto investierst: auch gut.

Du willst mehr Börsen-News, Analysen und Impulse für deine Geldanlage? Hier entlang: www.onvista.de

Kostenlose Tools, Musterdepots, Watchlisten und mehr findest du hier: https://my.onvista.de/

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

    Wird jetzt die Wende eingeleitet? So wirkt der Leitzins in deinem Depot

    Wird jetzt die Wende eingeleitet? So wirkt der Leitzins in deinem Depot

    Die Europäische Zentralbank (EZB) wird in dieser Woche höchstwahrscheinlich zum ersten Mal seit 2016 die Leitzinsen senken: Von 4,5 Prozent dürfte der Hauptrefinanzierungssatz der EZB um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent fallen. Wir sprechen deswegen in dieser Folge darüber, wie Leitzinsen funktionieren, wieso sie erhöht oder gesenkt werden und wie sich Veränderungen beim Leitzins in deinem Depot bemerkbar machen.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de

    Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

    Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann, Sophie Schimansky (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

    • 19 min
    Rendite-Kick mit wenig Risiko? Das steckt hinter Nachrang-Anleihen - mit Portfolio-Manager Michael Hess (Bantleon)

    Rendite-Kick mit wenig Risiko? Das steckt hinter Nachrang-Anleihen - mit Portfolio-Manager Michael Hess (Bantleon)

    Du willst festverzinslich investieren, bist aber trotzdem auf der Suche nach möglichst hohen Renditen? Dann könnten so genannte Nachrang-Anleihen etwas für dich sein. Bei dieser Anleiheform stehst du im Falle einer Pleite des Emittenten hinter anderen Gläubigern an, trägst also ein höheres Risiko. Im Gegenzug sind diese Bonds deutlich attraktiver verzinst als herkömmliche Anleihen.

    In dieser Episode spricht Georg mit dem Portfolio-Manager Michael Hess vom Schweizer Vermögensverwalter Bantleon darüber, wie Nachrang-Anleihen (oder „Corporate Hybrids“) genau funktionieren, wieso sie eine attraktive Depotbeimischung sein können und wie auch Privatanlegerinnen und -Anleger investieren können.

    Mit den Tools von onvista kannst du, wie im Podcast angesprochen, Fonds oder ETFs ganz einfach miteinander vergleichen.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de

    Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

    Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

    • 16 min
    Wieso du dich jetzt besonders günstig gegen Inflation absichern kannst

    Wieso du dich jetzt besonders günstig gegen Inflation absichern kannst

    Mit so genannten Linkern, also inflationsindexierten Anleihen, kannst du der Inflation ein Schnippchen schlagen: Denn deine Rendite steigt bei diesen Bonds automatisch mit der Teuerungsrate. Du bist also gegen steigende Preise abgesichert. Aktuell ist so eine Absicherung sogar besonders günstig. Denn die Inflation ist deutlich gesunken. In Deutschland und Europa beträgt sie derzeit nur noch gut zwei Prozent.

    In dieser Episode erfährst du, wieso das inflationsgeschützte Bonds im Moment besonders attraktiv macht, wie sie genau funktionieren und wie du in die Anlageklasse investieren kannst.

    Informationen zu inflationsindexierten Bundesanleihen findet ihr hier: https://www.deutsche-finanzagentur.de/bundeswertpapiere/bundeswertpapierarten/inflationsindexierte-bundeswertpapiere

    Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de

    Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann, Sophie Schimansky (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

    • 16 min
    Kannst du mit Anleihen das Klima schützen? – mit Finanzexpertin Claudia Müller (Female Finance Forum)

    Kannst du mit Anleihen das Klima schützen? – mit Finanzexpertin Claudia Müller (Female Finance Forum)

    Wer nachhaltig investieren will, kann das nicht nur im Aktienbereich tun: Auch mit Anleihen hast du die Möglichkeit, Rendite zu erzielen, ohne dass dein Gewissen leiden muss. So genannte „green bonds“ versprechen, dass dein investiertes Geld in Projekte fließt, die der Umwelt helfen und das Klima schützen. Nur: Wie genau kann das kontrolliert werden? Was bringen dir grüne Anleihen? Und was musst du bei einer Investition beachten?

    Über diese Fragen spricht Georg in dieser Episode mit Claudia Müller. Sie hat das Thema Nachhaltigkeit früher bei der Bundesbank betreut und sich dann mit dem Frauenfinanz-Netzwerk „Female Finance Forum“ selbständig gemacht.

    Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de

    Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
    Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

    • 20 min
    Zins oder Dividende? Das bieten die 40 Dax-Werte

    Zins oder Dividende? Das bieten die 40 Dax-Werte

    Die Dividendensaison läuft auf Hochtouren und die Dax-Unternehmen zeigen sich in diesem Jahr sehr spendabel: Rund 53 Milliarden Euro schütten die Konzerne als Gewinnbeteiligung an ihre Anteilseigner aus. Doch nicht nur Dividendenjäger werden im Dax aktuell fündig. Die meisten Konzerne im Index haben auch Anleihen ausstehen, die nach dem neuerlichen Zinsanstieg jetzt mit hohen Zinsen locken.

    In dieser Episode besprechen Georg und Sophie, welche Unterschiede zwischen Aktien- und Anleiheninvestment es gibt und welche Renditen für beide Wertpapierarten ihr im Dax derzeit erwarten könnt.

    Georgs Interview mit Dividenden-Investor Christian W. Röhl findet ihr hier: https://www.onvista.de/news/2024/05-01-interview-mit-investor-christian-roehl-jedes-erfolgreiche-unternehmen-zahlt-irgendwann-dividenden-41121763-19-26267252

    Die Erträge-Funktion für registrierte onvista-Nutzer haben wir hier erklärt: https://www.onvista.de/news/2024/03-28-diese-neuen-features-helfen-dir-dein-portfolio-zu-optimieren-41121301-19-26254093

    Georg hat auf onvista.de eine Übersicht zu den Zinsen und Dividenden im Dax zusammengestellt (€€€): https://www.onvista.de/news/2024/05-07-onvista-zins-zaster-welche-ertraege-du-im-dax-erzielen-kannst-41121763-19-26269454

    Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de
    Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

    Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann, Sophie Schimansky (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

    • 17 min
    Kommt die Rezession? – mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte (FvS Research Institute)

    Kommt die Rezession? – mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte (FvS Research Institute)

    Der Anleihemarkt gilt als verlässlicher Indikator für Wirtschaftsabschwünge, so genannte Rezessionen: Wenn kurzfristige Zinsen höher sind als langfristige, folgte seit den Siebziger-Jahren immer auch eine Rezession. Inzwischen aber sind die kurzfristigen Zinsen in den USA und Europa seit anderthalb Jahren höher. Eine Rezession gab es trotzdem bisher nicht.

    Mit Wirtschaftswissenschaftler Pablo Duarte vom Research Institute des Kölner Vermögensverwalters Flossbach von Storch (FvS) spricht Georg deshalb in dieser Episode darüber, ob die Rezession denn nun noch kommt und wie ihr euch im Depot auf wirtschaftlich schwierige Zeiten einstellen könnt.

    Das im Podcast angesprochene Paper von Pablo Duarte zur Zinsstrukturkurve als Konjunkturindikator findet ihr hier: https://www.flossbachvonstorch-researchinstitute.com/de/studien/inverse-zinsstrukturkurve-und-nun/

    Inzwischen hat Pablo auch ein Update dazu geschrieben: https://www.flossbachvonstorch-researchinstitute.com/de/kommentare/absicherung-der-aktienanlage-pech-gehabt/
    Du hast Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Dann schreib uns an redaktion@onvista.de

    Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

    Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Coverfotografie) und Jasmin Bäuerle (Coverdesign)

    • 18 min

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
The Ramsey Show
Ramsey Network
Planet Money
NPR
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
PBD Podcast
PBD Podcast
The Money Mondays
Dan Fleyshman

You Might Also Like

BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Philipp Frohn, Felix Petruschke
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Leben mit Aktien | Der Podcast für Anleger mit Weitblick
Horst von Buttlar, Christian W. Röhl
extraETF Podcast – Erfolgreiche Geldanlage mit ETFs
extraETF.com
Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt
Markus Koch