12 episodes

Der Podcast von selbstfuehren.de. Nadine und Henning Wolf unterhalten sich in diesem Podcast über das Selbstführungstool The Responsibility Process® und wie man es konkret anwenden kann. Dabei beleuchten sie dieses Modell mentaler Zustände aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Außerdem stellen sie Konzepte rund um wirkungsvolle Selbstführung vor, sie liefern konkrete Anwendungsfälle, inspirierende Zitate und Selbstführungstipps zur direkten Umsetzung.

Zwischen Reiz und Reaktion Nadine und Henning von selbstfuehren.de

    • Education

Der Podcast von selbstfuehren.de. Nadine und Henning Wolf unterhalten sich in diesem Podcast über das Selbstführungstool The Responsibility Process® und wie man es konkret anwenden kann. Dabei beleuchten sie dieses Modell mentaler Zustände aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Außerdem stellen sie Konzepte rund um wirkungsvolle Selbstführung vor, sie liefern konkrete Anwendungsfälle, inspirierende Zitate und Selbstführungstipps zur direkten Umsetzung.

    Folge 12: Daten analysieren und Dampf ablassen

    Folge 12: Daten analysieren und Dampf ablassen

    Zwischen Reiz und Reaktion

    In Folge 12 starten wir mit einem Zitat von Susan David, der Autorin von Emotional Agility. Wir laden dich zu einer freudvollen Reflexion ein und erklären, was wir mit dem Konzept Attachment verbinden und inwiefern das Bewusstsein darüber zur effektiven Selbstführung beiträgt. Der Anwendungsfall beschäftigt sich diesmal mit Anne Anerkennend, die schon einige Jahre Verantwortung praktiziert. Und wir schließen die Folge, indem wir den Ausspruch „Manchmal muss ich einfach Dampf ablassen“ auf den Selbstführungsprüfstand stellen.

    Inhalt/Rubriken mit Startzeiten:
    [00:16] Überblick Folge 12[01:05] #Zitat
    Emotionen sind keine Handlungsanweisungen, sondern Daten . (Susan David)[05:52] #Selbstreflexion
    Wann und warum hast du dich zuletzt so richtig doll gefreut? [09:51] #Konzept
    Attachment (Anhaftung, Verhaftung): Wir kleben an etwas, beispielsweise einem Anspruch, und dieses Attachment ist die Ursache für Ärger und Frust.[14:33] #Anwendungsfall
    Anne Anerkennend gelingt es oft sehr schnell, unangenehme Situationen zu akzeptieren und für sich in Besitz zu nehmen.[22:07] #Redensart
    „Manchmal muss ich einfach Dampf ablassen!“ – Handlungsanweisung oder eine bewusste Entscheidung, sich unterhalb der Linie aufzuhalten?[30:13] Schluss und Kontakt: Schreib uns gern an podcast@selbstfuehren.de
    Links für mehr Infos zu deiner effektiven Selbstführung mit The Responsibility Process®:
    Startseite von selbstfuehren.de als SchnelleinstiegDownloadseite mit Poster zum ProzessDas Buch zum Responsibility ProcessMonatlicher Newsletter von selbstfuehren.deMehr Ideen für deine Verantwortungs-Routine findest du in unserem BlogMini-Kurs Responsibility (8-teilige E-Mail-Serie)Webseite/Company von Christopher Avery: responsibility.comZwischen Reiz und Reaktion wünschen wir dir Freiheit, Kraft und Optionen.
    selbstfuehren.de

    • 26 min
    Folge 11: Das Problem in Besitz nehmen

    Folge 11: Das Problem in Besitz nehmen

    Zwischen Reiz und Reaktion

    Folge 11 beginnt mit den Worten des chinesischen Philosophen Laotse. Wir erklären das Konzept, das hinter dem Ausdruck „oberhalb/unterhalb der Linie“ steckt. Zur Selbstreflexion haben wir eine Frage für dich, die dich Erfolge sehen lässt. Wir erzählen dir von einer der beliebtesten Verantwortungs-Routinen aus der Responsibility-Community. Den Anwendungsfall liefert uns Tonja Toleriert, und wir schließen mit einer Redensart, die wir auf den Selbstführungsprüfstand stellen.

    Inhalt/Rubriken mit Startzeiten:
    [00:16] Überblick Folge 11[01:10] #Zitat
    Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte. (Laotse)[05:24] #Konzept
    Was meinen wir mit „oberhalb der Linie“ bzw. „unterhalb der Linie“? [08:28] #Selbstreflexion
    Unsere Frage an dich: Was ist die heute möglich, dass die vor einem Jahr noch nicht möglich war? Schreib uns gern deine Antwort an: podcast@selbstfuehren.de.[12:03] #Verantwortungs-Routine
    Das Responsibility Journal  ist eine beliebte und individuell gestaltbare Verantwortungs-Routine: Schreibe z. B.  jeden Tag auf, welche Absichten dir wichtig sind, welche du dir erfüllt hast, was du fühlst oder wem du Anerkennung zollst.[18:44] #Anwendungsfall
    Tonja Toleriert gibt sich schnell mit Situationen zufrieden, mit denen sie eigentlich nicht zufrieden ist: Ihr Kollege kommt zu ihrem wöchentlichen Treffen immer zu spät, doch sie spricht ihn nicht darauf an – sie stellt sich der Situation nicht.[27:03] #Redensart
    „Immer schon auf dem Teppich bleiben!“ Was soll das eigentlich bedeuten und warum nicht mal abheben, wenn ich es will!?[30:20] Danke und Ende
    Links für mehr Infos zu deiner effektiven Selbstführung mit The Responsibility Process®:
    Startseite von selbstfuehren.de als SchnelleinstiegDownloadseite mit Poster zum ProzessDeutsche Übersetzung des BuchesMonatlicher Newsletter von selbstfuehren.deMehr Ideen für deine Verantwortungs-Routine findest du in unserem BlogMini-Kurs Responsibility (8-teilige E-Mail-Serie)Webseite/Company von Christopher Avery: responsibility.comZwischen Reiz und Reaktion wünschen wir dir Freiheit, Kraft und Optionen.
    selbstfuehren.de

    • 30 min
    Folge 10: Ins Tun kommen

    Folge 10: Ins Tun kommen

    Zwischen Reiz und Reaktion

    In Folge 10 starten wir mit den Worten von William James. Danach haben wir eine neue Kategorie dabei, in der wir dich über konkrete Fragen noch direkter zur Selbstreflexion anregen wollen. Wir sprechen über eine Verantwortungs-Routine, die das Konzept Erfolge feiern ergänzt. Im Anwendungsfall beschäftigen wir uns mit Dennis, der einfach nichts ins Handeln kommt. Und am Ende haben wir noch einen Selbstführungstipp für dich.

    Inhalt/Rubriken mit Startzeiten:
    [00:15] Überblick Folge 10[00:59] #Zitat
    Egal, wie groß dein Vorrat an Grundsätzen, und egal, wie gut deine Stimmung sein mag, wenn du nicht jede einzelne Gelegenheit zum Handeln nutzt, wird dein Charakter größtenteils unberührt davon bleiben. Sprichwörtlich ist der Weg zur Hölle mit guten Vorsätzen gepflastert. (William James)[05:11] #Selbstreflexion
    Unsere Frage an dich: Wie erfolgreich hast du deine Vorsätze aus dem letzten Jahr umgesetzt? Oder falls du keine hattest: An welchen mittel-oder langfristigen Zielen arbeitest du gerade und wie gut bleibst du dran? [16:28] #Verantwortungs-Routine
    „Erfolge feiern“ (Folge 7) ergänzen wir um „Anerkennung zollen“: Wem möchtest du Anerkennung zollen oder danken, weil diese Person dich bei der Erfüllung deiner Absichten unterstützt hat oder dich neue Absichten hat entdecken lassen? [18:41] #Anwendungsfall
    Dennis Denker grübelt viel und kommt darüber nicht ins Tun. Weiterbildung machen? Ja, aber welche? Urlaub buchen? Ja, aber was ist das perfekte Ziel? Neues Sofa kaufen? Unbedingt, aber wie soll ich mich entscheiden?
    (Auf unserer Downloadseite findest du unseren „Schluss mit Grübeln“-Spickzettel für den Fall, dass du aus einer Gedankenschleife aussteigen möchtest.)[27:15] #Selbstführungstipp
    Nimm das Tempo raus. Gerade in unangenehmen Situationen neigen wir zu Schnelligkeit. Bewusste Entschleunigung hilft dir dagegen, schneller zu der Klarheit zu kommen, die du brauchst, um die unangenehme Situation für dich zu lösen.[30:13] Schluss und Kontakt: Schreib uns gern an podcast@selbstfuehren.de
    Links für mehr Infos zu deiner effektiven Selbstführung mit The Responsibility Process®:
    Startseite von selbstfuehren.de als SchnelleinstiegDownloadseite mit Poster zum ProzessDeutsche Übersetzung des BuchesMonatlicher Newsletter von selbstfuehren.deMini-Kurs Responsibility (8-teilige E-Mail-Serie)Webseite/Company von Christopher Avery: responsibility.comZwischen Reiz und Reaktion wünschen wir dir Freiheit, Kraft und Optionen.
    selbstfuehren.de

    • 30 min
    Folge 9: Einmal mit Profis arbeiten!

    Folge 9: Einmal mit Profis arbeiten!

    Zwischen Reiz und Reaktion

    Hinweis: Folge 1 dieser Staffel enthält eine grundsätzliche Erklärung zum Modell The Responsibility Process®. In Folge 2 erklären wir die Grundlagen zu den drei Schlüsseln zu Verantwortung. Dieses Verständnis ist ggf. notwendig, um dieser Episode vollständig folgen zu können.

    Für Folge 9 liefert uns Lessing ein Zitat. Wir haben ein kleines Konzept dabei, mit dem man Klarheit in seine Absichten bekommt. Wir sprechen über eine Verantwortungs-Routine, die für uns nützlich war und ist.  Im Anwendungsfall beschäftigen wir uns mit einer trotzigen Mitarbeiterin, die gern aus ihrem Trotz aussteigen möchte. Und wir stellen eine Redewendung auf den Selbstführungs-Prüfstand.

    Inhalt/Rubriken mit Startzeiten:
    [00:17] Überblick Folge 9[01:09] #Zitat
    Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)[05:45] #Konzept
    Mit »Nein/Ja/Zum Teufel, ja!« gewinne ich Klarheit über meine Aufgaben und Verbindlichkeiten, um mehr aus dem mentalen Zustand VERANTWORTUNG zu erledigen oder sein zu lassen (in der deutschen Ausgabe des Buches zum Responsibility Process ab S. 171 beschrieben).[12:06] #Verantwortungs-Routine
    Mache aus „Das ist blöd“ ein „Das gefällt mir nicht“, um dir deiner Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit bewusst zu werden und mehr Optionen zu sehen. [16:14] #Anwendungsfall
    Trude Trotzig will oft aus Prinzip nicht das, was ihr Chef will. Sie merkt so langsam, dass das nicht zu einer nützlichen Dynamik führt, aber wie kann sie da herauskommen?[27:26] #Redensart
    „Einmal mit Profis arbeiten!“ – Inwiefern hilft dieser Ausspruch, um tatsächlich einmal mit Profis zu arbeiten?[31:18] Schluss und Kontakt: Schreib uns gern an podcast@selbstfuehren.de
    Links für mehr Infos zu deiner effektiven Selbstführung mit The Responsibility Process®: 
    Startseite von selbstfuehren.de als SchnelleinstiegDownloadseite mit Poster zum ProzessDeutsche Übersetzung des BuchesMonatlicher Newsletter von selbstfuehren.deMini-Kurs Responsibility (8-teilige E-Mail-Serie)Webseite/Company von Christopher Avery: responsibility.comZwischen Reiz und Reaktion wünschen wir dir Freiheit, Kraft und Optionen.
    selbstfuehren.de

    • 31 min
    Folge 8: Alle Jahre wieder

    Folge 8: Alle Jahre wieder

    Zwischen Reiz und Reaktion

    Folge 8 ist weihnachtlich angehaucht! Astrid Lindgren liefert uns ein entsprechendes Zitat. Wir haben eine Verantwortungs-Routine dabei. Die ist ebenso das ganze Jahr über nützlich wie das Konzept des Selbstmitgefühls. Und in unserem Anwendungsfall beschäftigen wir uns mit Weihnachtsverpflichtungen, die alle Jahre wieder anstehen und so anstrengend sind – bis sie es nicht mehr sind.

    Inhalt/Rubriken mit Startzeiten:
    [00:41] Überblick Folge 8[01:33] #Zitat
    Oh, wie ist es schön, wenn Weihnachten ist! Ich wünschte nur, dass ein wenig öfter Weihnachten wäre. (Astrid Lindgren)[04:44] #Verantwortungs-Routine
    Sich erwischen bei „ich muss, ich sollte, man soll nicht“, um aus Verpflichtung herauszukommen; stattdessen umwandeln in „ich will, ich könnte, ich werde“[9:09] #Konzept
    Wandle Selbstverurteilung in Selbstmitgefühl, um dem mentalen Zustand SCHÄMEN etwas entgegenzusetzen[14:34] #Anwendungsfall
    Friedel Friedliebend macht um des lieben Friedens willen den ganzen familiären Weihnachtswahnsinn mit und vergisst darüber seine eigenen Wünsche[23:36] Schluss und Kontakt: Schreib uns gern an podcast@selbstfuehren.deHier der Hinweis auf das erwähnte Buch von Kristin Neff (Link zur Verlagsseite):
    Selbstmitgefühl – Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden

    Links für mehr Infos zu deiner effektiven Selbstführung mit The Responsibility Process®: 
    Startseite von selbstfuehren.de als SchnelleinstiegDownloadseite mit Poster zum ProzessDeutsche Übersetzung des BuchesMonatlicher Newsletter von selbstfuehren.deMini-Kurs Responsibility (8-teilige E-Mail-Serie)Webseite/Company von Christopher Avery: responsibility.comZwischen Reiz und Reaktion wünschen wir dir Freiheit, Kraft und Optionen.
    selbstfuehren.de

    • 24 min
    Folge 7: Absoluter Mist! Wirklich?

    Folge 7: Absoluter Mist! Wirklich?

    Zwischen Reiz und Reaktion

    Hinweis: Folge 1 enthält eine grundsätzliche Erklärung zum Modell The Responsibility Process®. In Folge 2 erklären wir die Grundlagen zu den drei Schlüsseln zu Verantwortung. Dieses Verständnis ist ggf. notwendig, um den weiteren Episoden vollständig folgen zu können.

    In Folge 7 besprechen wir ein  Zitat zur Vernunft. Wir widmen uns dem mentalen Zustand LEUGNEN. Wir wiederholen das Konzept „Erfolge feiern“ (Folge 3) und verknüpfen es mit der Idee einer Verantwortungs-Routine (Folge 6). Unser Anwendungsfall beschäftigt sich mit einer wirklich total doofen Situation und der Kraft, die sich entfaltet, wenn man diese Art von Bewertungen sein lässt. Und am Ende haben wir noch einen Selbstführungstipp für dich.

    Inhalt/Rubriken mit Startzeiten:
    [00:17] Überblick Folge 7[00:58] #Zitat
    Ich achte nicht auf die Vernunft. Die Vernunft empfiehlt immer das, was ein anderer gern möchte. (Elizabeth Gaskell)[04:58] #mentaler Zustand
    LEUGNEN – ich ignoriere (unbewusst) die Existenz eines Problems und drücke es weg, bevor es in mir zu einem Problem mit entsprechenden Emotionen wird[10:44] #Verantwortungs-Routine
    „Erfolge feiern“ allein oder mit anderen als Teil einer verankerten Routine[14:22] #Anwendungsfall
    Beverly Bewertend steckt in einer echt mega-blöden Situation fest – absoluter Mist![26:27] #Selbstführungstipp
    Hinterfrage deine Wünsche: Warum willst du etwas eigentlich? Welcher Wert steckt dahinter?[31:35] Schluss und Kontakt: Schreib uns gern an podcast@selbstfuehren.deWenn dich insbesondere die Thematik „Erforschen statt Bewerten“ aus dem Anwendungsfall interessiert, dann findest du in diesem Blogpost mehr dazu, inklusive Tipps, was du tun kannst, um öfter zu erforschen.

    Links für mehr Infos zu deiner effektiven Selbstführung mit The Responsibility Process®: 
    Startseite von selbstfuehren.de als SchnelleinstiegDownloadseite mit Poster zum ProzessDeutsche Übersetzung des BuchesMonatlicher Newsletter von selbstfuehren.deMini-Kurs Responsibility (8-teilige E-Mail-Serie)Webseite/Company von Christopher Avery: responsibility.comZwischen Reiz und Reaktion wünschen wir dir Freiheit, Kraft und Optionen.
    selbstfuehren.de

    • 32 min

Top Podcasts In Education

Leo Skepi
Mel Robbins
Dr. Jordan B. Peterson
Brandon Turner
Duolingo
TED