77 episodios

Was braucht es für ein inspiriertes Leben? Gesundheit, Spiritualität, Nachhaltigkeit, Zufriedenheit? Wie können wir nachhaltig leben und zufrieden älter werden?

Diese oder ähnliche Fragen stellen Sie sich vielleicht auch. Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger gehen darauf ein und kommen mit Menschen ins Gespräch, die von ihren persönlichen Wegen für ein gesundes und erfülltes Leben erzählen. Unsere Gäste kommen aus verschiedensten Lebensbereichen und sie alle verbindet, dass sie aus ihrer eigenen Erfahrung etwas zu sagen haben.

Lernen Sie in diesem Podcast interessante Persönlichkeiten kennen, lassen Sie sich von deren Lebensgeschichte inspirieren und von ihrer Lebenserfahrung beflügeln.

Kaleidoskop Leben die elisabethinen linz-wien

    • Salud y forma física

Was braucht es für ein inspiriertes Leben? Gesundheit, Spiritualität, Nachhaltigkeit, Zufriedenheit? Wie können wir nachhaltig leben und zufrieden älter werden?

Diese oder ähnliche Fragen stellen Sie sich vielleicht auch. Sr. Helena Fürst und Michael Etlinger gehen darauf ein und kommen mit Menschen ins Gespräch, die von ihren persönlichen Wegen für ein gesundes und erfülltes Leben erzählen. Unsere Gäste kommen aus verschiedensten Lebensbereichen und sie alle verbindet, dass sie aus ihrer eigenen Erfahrung etwas zu sagen haben.

Lernen Sie in diesem Podcast interessante Persönlichkeiten kennen, lassen Sie sich von deren Lebensgeschichte inspirieren und von ihrer Lebenserfahrung beflügeln.

    Wo Puppen zu "echten" Patient*innen werden

    Wo Puppen zu "echten" Patient*innen werden

    Medizinische Notfälle stehen in einem Krankenhaus auf der Tagesordnung ... und trotzdem oder eigentlich gerade deshalb sollten die Mitarbeiter*innen von Gesundheitseinrichtungen dafür top trainiert sein. Je näher an der Realität diese Trainings sind, desto besser kann das Gelernte und Geübte danach in die Praxis umgesetzt werden. Genau darauf hat sich Dr. Michael Weldi mit seinem Unternehmen Med-STA spezialisiert. Was genau er und sein Team machen, darüber erzählt er in dieser Podcast-Folge.

    • 32 min
    Wo die Geist-Kraft im Alltag weht

    Wo die Geist-Kraft im Alltag weht

    Pfingsten war gerade vor ein paar Tagen. Das Fest, an dem in christlichen Religionsgemeinschaften der Heilige Geist im Mittelpunkt steht. Anna-Lena Mauschitz erzählt in dieser Podcast-Folge, welche Beziehung sie als Krankenhausseelsorgerin zum Heiligen Geist hat und welche Bedeutung er in ihrem Alltag hat.

    • 34 min
    Kunstgenuss ... in der Nachbarschaft

    Kunstgenuss ... in der Nachbarschaft

    Wer kann schon von sich behaupten, ein Museum als direkten Nachbarn zu haben? Die Elisabethinen in Linz können das. Und nicht nur hier in Linz steht das Francisco Carolinum, vielmehr ist es in digitaler Form auch im Metaverse zu finden. Welche Herausforderungen ein Museum im Zeitalter der Digitalisierung zu bewältigen hat, welchen Auftrag das Francisco Carolinum verfolgt und wer heute überhaupt noch ins Museum geht, darüber spricht Prof. Mag. Dr. Alfred Weidinger in dieser Podcast-Folge.

    • 33 min
    Der Schicksalsberg

    Der Schicksalsberg

    Immer wieder stoßen wir auf Begriffe oder Themen, die im Laufe der Zeit ganz unterschiedlich interpretiert werden. Die Stigmatisierung ist vielleicht so ein Begriff. Heute wird er vor allem in negativer Weise mit Abgrenzung oder Ausgrenzung verbunden. Für den heiligen Franziskus dürfte die Stigmatisierung aber positiv behaftet gewesen sein. Davon erzählt Br. Stefan Kitzmüller in dieser Folge unseres Podcasts.

    • 36 min
    Zurück in die Gesellschaft

    Zurück in die Gesellschaft

    Noch einmal geht es in dieser Folge um eine Einrichtung, von der die meisten Menschen nur aus Film und Fernsehen einen Eindruck haben. Wir haben nämlich die Justizanstalt Linz besucht und uns mit deren Leiterin, Mag. Iris Hofer darüber unterhalten, was die zentrale Aufgabe der Mitarbeiter*innen in diesem Gefängnis ist und welche Herausforderungen der Alltag dort mit sich bringt.

    • 32 min
    Zwischen Strafe und Prävention

    Zwischen Strafe und Prävention

    Einen Gerichtssaal sehen die meisten Menschen zum Glück nicht so oft von innen, selbst wann man ganz in der Nähe eines Gerichts wohnt oder arbeitet. Trotzdem weiß man natürlich, dass es dort Verhandlungen gibt, bei denen ein Richter am Ende ein Urteil fällt. Was dem alles vorausgeht und welche Aufgaben ein Richter sonst noch hat, das ist vielen Menschen sicher nicht bekannt. Mag. Walter Eichinger erzählt in diesem Podcast genau davon und gibt Einblicke in den spannenden, herausfordernden und sehr verantwortungsvollen Beruf des Jugendstrafrichters.

    • 37 min

Top podcasts en Salud y forma física

Durmiendo
Dudas Media
En terapia con Roberto Rocha
Roberto Rocha
Psicologia Al Desnudo | @psi.mammoliti
Psi Mammoliti
Autoestima para tu vida
María José Álvarez Betín
EresInteligente Podcast
EresInteligente
Podcast Walter Riso Oficial
Walter Riso

También te podría interesar