Um das Jubiläum unserer 50. Folge zu begehen, haben wir meherere Themen aus unterschiedlichen Bereichen zusammengeworfen. Als erstes geht es darum, wie Mengen sinnvoll geschätzt werden können – zum Beispiel Teilnehmer*innen auf Demonstrationen. Danach greifen wir eine Meldung auf, die eine Verkehrsrevolution in Paris verkündet hat, wo inzwischen mehr Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind, als mit dem Auto. Und wir haben uns der Frage gestellt, in wie fern Data Science gesellschaftliche Entwicklungen simulieren kann – und wo die Grenzen davon sind. Zum Schluss geht es um die spannende Reise der Raumsonde Voyager 1.
Links und Quellen
- datenleben
- www.datenleben.de
- Social Media: Mastodon @datenleben@podcasts.social
- YouTube: @datenleben
- Erwähnte datenleben-Folgen
- dl023: web scraping weihnachtsmarkt
- dl039: was sind natürliche experimente?
- Teilnehmer*innen schätzen
- ndr.de: Großdemo gegen Rechtsextremismus in Hamburg: Viel mehr Teilnehmende
- wdr.de: So werden Teilnehmerzahlen bei Demos ermittelt
- https://www.mapchecking.com/
- taz.de: Alle zählen mit Gefühl
- dlr.de: KI zählt Teilnehmer bei Großveranstaltungen
- Verkehrswende zum Fahrrad
- watson.de, Annika Danielmeier: Paris erlebt kleine Verkehrsrevolution – erstmals mehr Fahrräder als Autos
- deutschlandfunk.de: Fahrrad erstmals deutlich beliebter als das Auto
- nur-positive-nachrichten.de, Ana Huber: Pariser-Verkehrswende: Bürgermeisterin plant Umstrukturierung für Fußgänger und Fahrradfahrer
- mobil.nrw: Mobilität in Paris: Verkehrswende ohne Kompromisse
- arte.tv: Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung
- Simulationen der Gesellschaft
- books.google.de, Nigel Gilbert, Jim Doran: Simulating Societies: The Computer Simulation of Social Phenomena
- arxiv.org: arXiv:1303.4692. João E. Almeida et al.: Crowd Simulation Modeling Applied to Emergency and Evacuation Simulations using Multi-Agent Systems
- Voyager 1
- NASA, Jet Propulsion Laboratory: Voyager
- NASA, Jet Propulsion Laboratory: Voyager. Timeline
- Wikipedia.de: Voyager 1
- blogs.nasa.gov, Miles Hatfield: Engineers Working to Resolve Issue With Voyager 1 Computer
- blogs.nasa.gov, Naomi Hartono: NASA Engineers Make Progress Toward Understanding Voyager 1 Issue
- blogs.nasa.gov, Naomi Hartono: Engineers Pinpoint Cause of Voyager 1 Issue, Are Working on Solution
- blogs.nasa.gov, Naomi Hartono: NASA’s Voyager 1 Resumes Sending Engineering Updates to Earth
- science.nasa.gov, Phil Davis: Voyager 1, Now Most Distant Human-made Object in Space
- nasa.gov, Miles Hatfield: Revisiting Decades-Old Voyager 2 Data, Scientists Find One More Secret
Schlagworte zur Folge
Data Science, Maschinelles Lernen, Mengen schätzen, Politik, Verkehrswende, Fahrradfahren, Klima, Klimapolitik, Simulation, Simulationen, Gesellschaft, Raumfahrt, Voyager 1, Technik, Weltraumforschung
Intro (00:00:00)
Thema des Podcasts (00:00:18)
Helena: Willkommen zur 50. Folge beim Datenleben Podcast, dem Podcast über Data Science. Wir sind Helena
Janine: und Janine
Helena: und möchten euch die Welt der Daten näher bringen. Was für Daten umgeben uns? Wie gehen wir mit diesen Daten um? Und was können wir aus ihnen lernen? Wer schon immer mehr darüber wissen wollte, ist hier richtig, denn diesen Fragen gehen wir nach.
Thema der Folge (00:00:37)
Janine: Und das jetzt schon in der 50. Folge, die wir heute aufnehmen. Das ist also ein kleines, großes Jubiläum für uns. Und das wollten wir ein bisschen damit feiern, dass wir uns mal die Zeit nehmen, eine Folge lang kleinere Themen zu betrachten, die wir interessant finden, aber zu denen wir jetzt vielleicht nicht unbedingt eine ganze Folge machen würden aus unterschiedlichen Gründen. Und ja, deswegen haben wir diese Themen zusammengeworfen und heraus kommt jetzt hoffentlich eine für euch genauso interessante Jubiläumsfolge wie für uns. Ja, zuerst geht es darum, Zahlen zu schätzen. Eigentlich wollen wir sie ja gerne messen, zählen und Fakten haben. Aber manchmal wird auch geschätzt, wer zum Beispiel auf Demos unterwegs ist, wird das Thema kennen, die ersten Schätzungen auf Demos von den Teilnehmenden wirken immer recht hoch in den Zeitungen und in den Polizeiberichten, fallen sehr manchmal relativ klein aus. Und ja, da ist so ein bisschen die Frage, wie entsteht das, was passiert da und wie kann man eigentlich Zahlen wirklich gut schätzen, damit vielleicht auch das richtige Ergebnis dabei rauskommt oder ein annähernd richtiges. Und dann haben wir noch ein statistisches Thema, das ich ein bisschen mit dem Klimathema verknüpfe, denn es geht um Verkehrsmittel in der Stadt Paris. Da gab es kürzlich eine neue Meldung und ich wollte mich ja dieses Jahr auch ein bisschen dem Klima mehr widmen, deswegen habe ich das Thema ausgewählt. Und danach geht es weiter mit einer Frage, wie Data Science zum Beispiel nicht auch gesellschaftliche Entwicklungen simulieren könnte, ob das möglich ist und wie dieses Thema überhaupt aussieht. Zum Schluss das vierte Thema, da kommt der Datenmüll ins Spiel, aber vielleicht nicht so wie ihr jetzt denkt. Es geht nämlich schlicht und ergreifend um die wundervolle Raumsonde Voyager 1, die letztes Jahr plötzlich keine verwertbaren Daten mehr zurückgesendet hat. Und ja, und die Befürchtung war, dass diese lange Ära der Raumfahrt und Erforschung des Weltalls vielleicht doch ein Ende erreicht hat. So viel schon mal vorweg, nein, immer noch nicht. Voyager 1 fliegt und sendet weiter. Ja, das sind unsere Themen heute.
Helena: Kann man das denn fliegen nennen?
Janine: Na ja.
Helena: Ja, und wir haben das Thema jetzt einfach mal ausgewählt oder die Themen ausgewählt für die 50. Folge für unsere Jubiläumsfolge mit dem Ziel, einfach mal kleineren Themen Raum zu geben.
Wie werden Teilnehmer*innen einer Demo geschätzt? (00:03:08)
Helena: Und mit einem solchen kleineren Thema fange ich jetzt auch gleich an. Und zwar ist die Eingangsfrage hier, wie werden die Teilnehmer*innenzahlen auf Demos geschätzt? Also man wird ja durchaus in Berichten zur Demonstration immer wieder mit Zahlen konfrontiert und oft werden in Nachrichten auch mehr als eine Zahl gleichzeitig erwähnt. Nämlich oft gibt es dann eine Zahl, die von den Veranstaltenden publiziert wird und dann gibt es eine andere Zahl, die dann von der Polizei, die die Demo begleitet hat, publiziert wird. Und ja, das Thema wurde Anfang des Jahres nochmal wieder hochgespült, weil es im Januar eine große Anzahl an Demos gegen Rechtsextremismus gab. Und insbesondere bei einer in Hamburg war dann die offizielle Zahl irgendwie so um die 50.000. Und das kam dann den Politikern, die das organisiert hatten, sehr seltsam vor, weil laut deren Gefühl müsste das eigentlich deutlich mehr gewesen sein. Und deswegen wurde dann die hamburgische Innenbehörde dazu beauftragt, die Zahl nochmal neu zu schätzen oder neu zu verifizieren, was man machen kann, indem man in diesem Fall Luft
Information
- Show
- FrequencyMonthly
- Published18 May 2024 at 10:00 UTC
- Length52 min
- Episode50
- RatingClean