19 Folgen

Bibliocast - der Podcast der Stadtbibliothek Heilbronn bietet Einblicke in die Welt der Heilbronner Stadtbibliothek mit ihrem Umfeld: Interviews, Themen, Texte und Reportagen rund um Orte, Medien und Literatur.

Bibliocast Stadtbibliothek Heilbronn

    • Gesellschaft und Kultur

Bibliocast - der Podcast der Stadtbibliothek Heilbronn bietet Einblicke in die Welt der Heilbronner Stadtbibliothek mit ihrem Umfeld: Interviews, Themen, Texte und Reportagen rund um Orte, Medien und Literatur.

    17 - Doris Wolpert

    17 - Doris Wolpert

    Die neue Leiterin der Stadtbibliothek heißt seit Februar Doris Wolpert. In einem kurzweiligen Gespräch mit dem Bibliocast-Host Nicolai Köppel kann man viel über sie und die Zukunft der Heilbronner Stadtbibliothek erfahren.

    • 29 Min.
    16 - Open library und die Stadtteilbibliotheken

    16 - Open library und die Stadtteilbibliotheken

    Was ist eine "open library" und was bedeutet dieser Begriff u.a. für die Stadtteilbibliothek Böckingen? Im Gespräch mit Maria Kraus und Jan Emmerich klären sich die noch offenen Fragen, die Nicolai Köppel an die beiden sympathischen Angestellten der Stadtbibliothek Heilbronn hat.

    • 15 Min.
    15 - Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn

    15 - Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn

    Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Heilbronn „Lesen - Hören - Wissen" setzt sich für die ideelle und materielle Stärkung der Heilbronner Stadtbibliothek ein. Zum bundesweiten Vorlesetag organisiert der Verein jährlich die Aktion „Mann liest vor“, mit der insbesondere die Leseförderung von Jungen unterstützt werden soll. Er unterstützt die Einrichtung durch Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen und durch die Akquisition von Spenden. Mehrmals im Jahr veranstaltet der Freundeskreis große Bücherflohmärkte und setzt sich für eine leistungsfähige Stadtbibliothek für alle Bürger:innen der Region Heilbronn ein.

    Nicolai Köppel im Gespräch mit Thomas Fritsche und Dalila Nadi, den beiden neugewählten Vorsitzenden des Freundeskreises.

    • 34 Min.
    14 - Musikbibliothek und Klangexperiment

    14 - Musikbibliothek und Klangexperiment

    Seit 60 Jahren gibt es die Musikbibliothek in der Stadtbibliothek Heilbronn. Grund genug, mit Andreas Incze und Andreas Flad über Geschichte, Bestand und Perspektiven zu sprechen.

    Vorher erzählt Andreas Incze als Leiter der Musikbibliothek von der interaktiven Veranstaltungsreihe "Klangexperiment" im November 2021, bei der die Entstehung modular-elektronischer Musik erforscht werden konnte - im launigen Gespräch mit Nicolai Köppel wird der historische Bogen u.a. von Soundtrack-Pionierin Wendy Carlos ("Tron", "The Shining", "A Clockwork Orange") bis hin zum Netflix-Hit "Stranger Things" gespannt.

    • 21 Min.
    13 - Die alte Clique

    13 - Die alte Clique

    Paul startet über einen Messengerdienst den Versuch, die alte Clique wieder zusammenzubringen - nur Sprachnachrichten sind erlaubt - so entsteht eine Collage aus kleinen Monologen und Gesprächen, die jede und jeder für sich da aufnimmt, wo er oder sie gerade ist.

    Mit der schon in den 1970ern entstandenen Kunstkopftechnik, die bei der Aufnahme durch zwei Mikrofone in den Ohren schon die ideale Abhörsituation über Kopfhörer vorbereitet, werden die Orte, an denen sich Paul, Samantha und die fünf anderen Cliquenmitglieder befinden, in 3-D-Audio erfahrbar: Pfühlpark, Gaffenberg, Innenstadt - ein echtes (und auch so lustiges wie spannendes) Heilbronn-Hörspiel!

    Mit Rüdiger Erk, Sarah Baudenbacher-Hornsby, Rebecca Scheerschmidt, Stefanie Mirr, Till Maushake und Andreas Incze

    Buch, Produktion und Regie: Nicolai Köppel im Auftrag der Stadtbibliothek Heilbronn

    • 15 Min.
    Ludwig Pfau

    Ludwig Pfau

    Dichter, Satiriker, Publizist, Politiker, Revolutionär: das alles war der Heilbronner Ludwig Pfau (1821-1894).

    Im Gespräch mit dem Stadtrat und Kabarettisten Erhard Jöst, Miriam Eberlein vom Heilbronner Stadtarchiv, dem Schriftsteller und Satiriker Oliver Maria Schmitt und dem Romanbiographen Ulrich Maier lässt sich ein heute weitgehend in Vergessenheit geratener Prominenter des 19. Jahrhunderts wieder- oder ganz neu entdecken.

    • 18 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Feuerzone - Das System Rammstein und der Machtmissbrauch in der Musik
Süddeutsche Zeitung
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk