4 Min.

Dorothee Riese – Wir sind hier für die Stille SWR Kultur lesenswert - Literatur

    • Kunst

Vier Jahre alt war Dorothee Riese, als ihre Eltern im Jahr 1993 mit ihr zusammen von Deutschland nach Rumänien auswanderten. Diese autobiografische Erfahrung bildet die Basis von Rieses Debütroman „Wir sind hier für die Stille“, in der linksalternative Vorstellungen, Erwartungen und Sehnsüchte auf die postkommunistische Realität prallen.
Rezension von Christoph Schröder

Vier Jahre alt war Dorothee Riese, als ihre Eltern im Jahr 1993 mit ihr zusammen von Deutschland nach Rumänien auswanderten. Diese autobiografische Erfahrung bildet die Basis von Rieses Debütroman „Wir sind hier für die Stille“, in der linksalternative Vorstellungen, Erwartungen und Sehnsüchte auf die postkommunistische Realität prallen.
Rezension von Christoph Schröder

4 Min.

Top‑Podcasts in Kunst

Augen zu
ZEIT ONLINE
Curvy Me - Der kurvige Podcast von Martina Reuter
Martina Reuter
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
Wein für Wein
Kady Kirchmayr, Michael Prügl
99% Invisible
Roman Mars
Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
Tim Mälzer / Sebastian E. Merget / RTL+

Mehr von SWR

Das Wissen | SWR
SWR
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?
SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
Die größten Hits und ihre Geschichte
SWR3, Matthias Kugler, Jörg Lange