47 Min.

E28: Barbara Vogt – Spiegel der Gesellschaft Architektur, Stadt, Planung

    • Gesellschaft und Kultur

In schwedischen Architekturbüros wird weder Zeit noch Energie darauf verwendet, für Gleichstellung zu kämpfen. Warum? Weil einfach gleichgestellt gearbeitet wird und man die Energie in die aktuellen schwieriger zu lösenden Probleme der Baubranche stecke. Barbara Vogt hielt das so lange für normal, bis sie einen Standort von White Arkitekter in Deutschland etablierte, wo die Debatte lebt und die Umsetzung stockt. Wie sich Chancengleichheit leicht herstellen ließe (wenn alle nur wollten) und wie der Berufsstand ein Spiegel der Gesellschaft werden kann (und warum das wichtig ist), erzählt sie in dieser Episode. Und: Darüber diskutiert sie weiter mit uns beim DAT23 am 29.9. in Berlin.

In schwedischen Architekturbüros wird weder Zeit noch Energie darauf verwendet, für Gleichstellung zu kämpfen. Warum? Weil einfach gleichgestellt gearbeitet wird und man die Energie in die aktuellen schwieriger zu lösenden Probleme der Baubranche stecke. Barbara Vogt hielt das so lange für normal, bis sie einen Standort von White Arkitekter in Deutschland etablierte, wo die Debatte lebt und die Umsetzung stockt. Wie sich Chancengleichheit leicht herstellen ließe (wenn alle nur wollten) und wie der Berufsstand ein Spiegel der Gesellschaft werden kann (und warum das wichtig ist), erzählt sie in dieser Episode. Und: Darüber diskutiert sie weiter mit uns beim DAT23 am 29.9. in Berlin.

47 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
FALTER Radio
FALTER
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3