38 Folgen

Vieles von dem was heute unseren Alltag bestimmt, ist weder nachhaltig noch gerecht. Aber muss das so sein? Gibt es nicht schon viele Lösungswege und Ideen, die eine andere, eine bessere Zukunft im Blick haben? Nach diesen Ideen wollen wir hier suchen. Wir, das sind Claas Hundertmark, Lennart Wenning, Sarah Kipp und Johannes Probst. Wir studieren gemeinsam Transformationsstudien in Flensburg. Als Teil von Students for Future haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, für mehr soziale und ökologische Gerechtigkeit zu streiten. In diesem Podcast nehmen wir uns darum jeden Monat etwa vierzig Minuten Zeit mit einem Gast aus Flensburg und Umgebung über ihre*seine Utopie zu sprechen. Uns geht es dabei nicht darum, den perfekten Plan für eine bessere Welt zu präsentieren, sondern darüber nachzudenken, was möglich ist und wie wir Dinge auch anders gestalten können. Wenn ihr also Lust habt, mit uns ein bisschen ins Träumen zu geraten und euch von den Ideen anderer inspirieren lassen wollt, seid ihr hier genau richtig.

Flensburgs Utopienwerkstatt Claas Hundertmark; Lennart Wenning; Sarah Kipp; Johannes Probst

    • Gesellschaft und Kultur

Vieles von dem was heute unseren Alltag bestimmt, ist weder nachhaltig noch gerecht. Aber muss das so sein? Gibt es nicht schon viele Lösungswege und Ideen, die eine andere, eine bessere Zukunft im Blick haben? Nach diesen Ideen wollen wir hier suchen. Wir, das sind Claas Hundertmark, Lennart Wenning, Sarah Kipp und Johannes Probst. Wir studieren gemeinsam Transformationsstudien in Flensburg. Als Teil von Students for Future haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, für mehr soziale und ökologische Gerechtigkeit zu streiten. In diesem Podcast nehmen wir uns darum jeden Monat etwa vierzig Minuten Zeit mit einem Gast aus Flensburg und Umgebung über ihre*seine Utopie zu sprechen. Uns geht es dabei nicht darum, den perfekten Plan für eine bessere Welt zu präsentieren, sondern darüber nachzudenken, was möglich ist und wie wir Dinge auch anders gestalten können. Wenn ihr also Lust habt, mit uns ein bisschen ins Träumen zu geraten und euch von den Ideen anderer inspirieren lassen wollt, seid ihr hier genau richtig.

    Ein geschlechtergerechtes Handwerk für Silke und Andrea

    Ein geschlechtergerechtes Handwerk für Silke und Andrea

    Berufsgruppen sind häufig von einem Geschlecht dominiert – in der Baubranche arbeiten mehr als 90 % Männer. "Die Werkstatt – Handwerk für Frauen und Mädchen" hinterfragt klassische Zuschreibungen und Rollenbilder. Indem der Verein Frauen und Mädchen handwerkliche Tätigkeiten in einem geschützten Rahmen ausprobieren lässt, werden Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglicht und Geschlechterklischees aufgebrochen. Andrea und Silke erzählen uns von Herausforderungen bei der Erreichung von Chancengleichheit und wie die Werkstatt einem geschlechtsunabhängigen Handwerk näher kommen will.

    • 42 Min.
    Eine blau:pause der Zukunft für Johanna

    Eine blau:pause der Zukunft für Johanna

    In dieser Folge geht es um die blau:pause. Sie wurde gerade erst frisch aus dem Ei gepellt: Mitte März war die Einweihungsfeier. Die blau:pause ist ein Ort in der Flensburger Innenstadt, über den mit energiegeladenen zukunftsträchtigen Begrifflichkeiten geredet wird: realutopischer Möglichkeitsraum, demokratische Teilhabe, urbane Transformation in eine schönere, ökologische und sozial gerechte Zukunft. Was es damit genau auf sich hat und wie die theoretischen Sprachbildnisse über den real existierenden Raum blau:pause in die Stadt getragen werden können, reden wir mit einer der Gründer*innen Johanna. Viel Spaß!

    • 30 Min.
    Ein subversives Spiel für Elisabeth

    Ein subversives Spiel für Elisabeth

    Die Krisen der heutigen Zeit sind ausführlich beschrieben und die gesellschaftlichen Zustände vielfach kritisiert. Doch wo und wie entstehen neue Ideen, positive Beschreibungen anderer Handlungsweisen und Utopien? Wir sprechen mit Elisabeth über die subversive Kraft von Theater und Spiel, die Theaterwerkstatt Pilkentafel und die Rolle von Theater für Wandel. Außerdem gibt’s exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des neu erscheinenden Stücks „Ins Blaue“. Neugierig? Dann hört rein!

    • 45 Min.
    Eine linke Kulturkneipe für Per

    Eine linke Kulturkneipe für Per

    Es gibt so viele Menschen und Initiativen mit wunderbaren progressiven Gedanken in Flensburg, doch wo treffen die sich? Mit diesen Gedanken hat Per als Mitgründer das Tableau gegründet, eine linke Kulturkneipe in Flensburg. Mehr als 10 Jahre lang war die zentrale Eckkneipe ein Ort für Veranstaltung, Vernetzung, Austausch oder einfach ein Bier am Tresen in wohlfühlender Atmosphäre. Nun möchte Per als Kneipenbetreiber in den Ruhestand gehen: Wie sieht da die Zukunft des Tableaus aus?

    • 33 Min.
    Eine queerfreundliche Gesellschaft für Moritz

    Eine queerfreundliche Gesellschaft für Moritz

    Wie sieht ein queerfreundliches Flensburg aus und wie kommen wir dahin? In dieser sprechen wir mit Moritz vom Verein lambda::nord über die Notwendigkeit von Orten zum Ausprobieren, Austausch und Empowerment von jungen queeren Menschen. Außerdem hören wir in die Zuqunftsvorstellungen junger queerer Menschen hinein.



    Glossar: https://queer-lexikon.net/glossar/

    Für Lob, Kritik oder Fragen erreicht ihr uns unter flensburgutopienwerkstatt@mail.de

    • 38 Min.
    Eine gesunde Förde für Neele

    Eine gesunde Förde für Neele

    Die Flensburger Förde ist in einem miserablen Zustand. Um diesem entgegenzuwirken hat sich der Verein „Mission Förde“ gegründet, der sich u.a. mit Clean-Up-Aktionen und Seegraspflanzungen für eine saubere Ostsee einsetzt. In dieser Folge sprechen wir mit Neele darüber, wie eine gesunde Förde aussehen würde, wie wichtig ein intaktes Ökosystem für uns ist und welche Möglichkeiten es für aktiven Umweltschutz gibt.

    Für Kritik, Lob und Fragen erreicht ihr uns unter flensburgsutopienwerkstatt@mail.de

    • 41 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
FALTER Radio
FALTER
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3