385 Folgen

Du kannst mit dem Geldbewusst Podcast Deine finanzielle Einnahmen- und Ausgabensituation verbessern.
Wie das geht? In dem Du intelligente Strategien und Methoden für einen bewussten Umgang mit Geld kennenlernst und diese anwendest.
Neue Gedanken und Handlungsweisen im Umgang mit Geld helfen Dir dabei, Deine finanzielle Situation zu verstehen und eigenverantwortlich zu handeln. Du definierst Geld und finanziellem Erfolg völlig neu und passend auf Deine persönliche Situation. Und Du bist in der Lage, mit dienlichen Geldangewohnheiten Deinen Kontostand positiv zu beeinflussen.

Geldbewusst Norman Dabkowski

    • Wirtschaft

Du kannst mit dem Geldbewusst Podcast Deine finanzielle Einnahmen- und Ausgabensituation verbessern.
Wie das geht? In dem Du intelligente Strategien und Methoden für einen bewussten Umgang mit Geld kennenlernst und diese anwendest.
Neue Gedanken und Handlungsweisen im Umgang mit Geld helfen Dir dabei, Deine finanzielle Situation zu verstehen und eigenverantwortlich zu handeln. Du definierst Geld und finanziellem Erfolg völlig neu und passend auf Deine persönliche Situation. Und Du bist in der Lage, mit dienlichen Geldangewohnheiten Deinen Kontostand positiv zu beeinflussen.

    Folge 383 - Die teuerste Barbie trägt eine Kette aus Diamanten um den Hals

    Folge 383 - Die teuerste Barbie trägt eine Kette aus Diamanten um den Hals

    Da war auch ich sprachlos: Die teuerste Barbie der Welt hat einen Wert von 345.000 Euro. Dabei ist sie noch gar nicht so alt. Der Grund für den hohen Wert ist, dass diese Puppe einen speziell angefertigten Diamantschmuck trägt. Die Barbie heißt Stefano Canturi Barbie, in Anlehnung an ihren Designer.

    Wieviel diese Barbie ohne Diamanten Wert wäre, konnte ich nicht in Erfahrung bringen.

    Aber was wir daraus lernen können ist, dass manchmal nicht der Gegenstand an sich wertvoll ist, sondern dass er erst durch einen besonderen Kontext wertvoll wird.

    Das ist z.B. auch bei Immobilien so. Hier ist die Lage, also der Standort, für den Wert mit ausschlaggebend.

    Und ein Buch kann mehr Wert sein, wenn es vom Autor persönlich signiert wurde.

    Welche Beispiele fallen Dir noch ein? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com

    • 1 Min.
    Folge 382 -Eine Portion Erfahrung für 25.000 Euro

    Folge 382 -Eine Portion Erfahrung für 25.000 Euro

    Kurt Tucholsky wusste: “Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.”

    Aber es gibt natürlich Erfahrungen, die unterschiedlich schwer wiegen. Erfahrungen, die einem Schmerzen bereiten bleiben in der Regel in Erinnerung. Erfahrungen, die einen Geld kosten auch.

    Einer meiner Coaching Teilnehmer musste kürzlich erkennen, dass er eine weitere Portion Erfahrung in seinem Leben gesammelt hat. Diese Portion war kostspielig. Rund 25.000 Euro hat diese gekostet.

    Es ging dabei um eine Erweiterung seiner Firma mit einem neuen Geschäftszweig. Er hat Investitionen getätigt und dabei in eine Nische stoßen wollen. Es gelang ihm jedoch nicht, die Herausforderungen in dieser Nische zu meistern. Leider hat er seine Investitionen somit in den Sand gesetzt.

    Wir haben nun die Geschehnisse im Rahmen des Coachings aufgearbeitet und einige wichtige Lernergebnisse aufgeschrieben. Anhand dieser Lernergebnisse haben wir nun eine Checkliste für ihn erstellt, die er bei allen künftigen Investitionen anwenden wird. Diese Checkliste hatte für ihn aber noch einen zusätzlichen Wert. Er konnte die Checkliste bei seinen anderen Geschäftszweigen einsetzen. Mit der Checkliste konnte er sich nachträglich selbst auf den Prüfstand stellen und einige wichtige Veränderungen einleiten. Diese Veränderungen haben ihm aktuell bereits einen Mehrumsatz von 10.000 Euro in 5 Monaten eingebracht. Diese Erfahrung hat somit auch positive Seiten. Gut möglich, dass mein Teilnehmer in zwei Jahren die Fehlinvestition in Höhe von 25.000 Euro durch neue Umsätze kompensieren kann.

    Wichtig: Bitte nicht gleich die nächste Gelegenheit für eine Fehlinvestition nutzen, aber auch nicht den Kopf in den Sand stecken. Situation aufarbeiten, Schlussfolgerungen ziehen, Routinen für künftige Investitionen etablieren.

    Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

    • 2 Min.
    Folge 381 - Pinkepinke

    Folge 381 - Pinkepinke

    Wer soll das bezahlen?

    Wer hat das bestellt?

    Wer hat soviel Pinkepinke?

    Wer hat soviel Geld?

    ...sang einst Jupp Schmitz.

    Pinkepinke ist ein Synonym für Kies, Kohle, Kröten - für Geld.

    Die Bezeichnung Pinkepink ist ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich.

    Zur Herkunft von Pinkepinke habe ich unterschiedliche Angaben gefunden:

    Eine Erklärung lautet, das Wort Pinkepinke sei lautmalend nach dem Klang der Münzen.

    Eine andere Erklärung bezieht sich auf ein Wort aus dem Hebräischen: Pinka bedeutet Geldbeutel.

    Pinke wird aber auch die Endkappe eines Schnürsenkels genannt.

    Welche Synonyme für Geld kennst du noch? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpess.com.

    Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

    • 1 Min.
    Folge 380 - Geld bringt alles in Bewegung

    Folge 380 - Geld bringt alles in Bewegung

    Die Welt dreht sich. Und Geld bringt die Welt in Bewegung

    Eine Mark, ein Yen, ein Dollar oder ein Pfund – all das kann die Welt in Bewegung bringen.

    Dieses klimpernde Geld.

    Wer reich ist und Lust auf Unterhaltung oder Begleitung hat, der kann das Geld klingen lassen.

    Doch was macht derjenige, der keine Kohle mehr im Ofen hat und friert, der keine Schuhe an den Füßen hat und dessen Mantel dünn wie Papier ist.

    Hilft dir der Rat vom Pfarrer, du sollst ewig lieben?

    Was macht der, zu dem der Hunger kommt und anklopft?

    Geld regiert die Welt. Drum hol dir ein bisschen Geld: Eine Mark, ein Yen, ein Dollar oder ein Pfund



    Im Jahr 1972 haben Joel Grey & Liza Minnelli eine Titelmusik zu einem Kabarettstück veröffentlicht, dass genau dieses Thema zum Inhalt hat: Money, Money.

    Ich hoffe, Du unternimmst alles, damit der Hunger niemals aus Geldgründen bei dir anklopft. Du bist verantwortlich.

    • 1 Min.
    Folge 379 - Wenn die Kosten davonlaufen

    Folge 379 - Wenn die Kosten davonlaufen

    Die Redewendung “wenn die Kosten davonlaufen” beschreibt eine Situation in der die Preise bzw. Kosten stark steigen und man mit der Kompensation durch zusätzliche Einnahmen bzw. verringerte Ausgaben nicht hinterherkommt.

    Manchmal wird dann auch von explodierenden Kosten gesprochen. Investitionen werden in solchen Zeiten oft zurückgehalten, aus Angst vor Zahlungsschwierigkeiten.

    Was kann man konkret unternehmen, wenn einem die Kosten davonlaufen?

    Erstens sollte man agieren können, dafür sollte man eine Übersicht seiner wiederkehrenden Einnahmen und wiederkehrenden Ausgaben griffbereit haben.

    Im optimalen Fall hat man sich bereits im Vorhinein überlegt, welche laufenden Kosten man in einer Notsituation unterbrechen oder beenden kann. Zudem hilft es, wenn man kurzfristig zusätzliche Einnahmen generieren kann.

    Im Falle einer unerwarteten Arbeitslosigkeit sollte man wissen, welche Versicherungsverträge beispielsweise beitragsfrei oder beitragsreduziert gestellt werden können. Einige Versicherungsanbieter haben befristete Klauseln dafür.

    Wenn es zwischen monatlichen Einnahmen und Ausgaben keine Puffer gibt, dann sollte man diesen in guten Zeiten schaffen, um in schlechten Zeiten diesen Puffer nutzen zu können.

    Eine weitere Möglichkeit ist der Verkauf oder Verleih von Gegenständen in deinem Besitz, beispielsweise Maschinen, technische Geräte oder Freizeitzubehör.

    Und dann gibt es die Möglichkeit, den Umgang mit niedrigen Kosten zu üben. Klingt nach wenig Spaß, hängt aber von Dir ab ob es sich auch so anfühlt. Geld zu behalten ist und bleibt ein zentraler Schlüssel für erfolgreiche persönliche Finanzen.

    Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

    • 1 Min.
    Folge 378 - Putzen gehen oder Kellnern oder Lotto spielen

    Folge 378 - Putzen gehen oder Kellnern oder Lotto spielen

    Frank aus Pinneberg hat mir eine Nachricht über mein Kontaktformular unter geldbewusst.wordpress.com gesendet.

    Er will zusätzliche Einnahmen generieren und fragt mich, was er machen soll. Konkret gibt er dafür drei Vorschläge:

    Putzen gehen

    Kellnern

    Lotto spielen



    Ehrlich gesagt, ich kenne Franks Stärken und Fähigkeiten nicht. Daher kann ich kaum etwas empfehlen. Wenn ich jedoch vor so einer Entscheidung stehe, dann überlege ich immer, was ich mit meinen Fähigkeiten und Stärken Sinnvolles bewirken kann und wem ich damit einen wertvollen Dienst leisten kann. So gelingt es mir, immer wieder neue Möglichkeiten zu finden, um Einnahmen zu steigern oder Geld zu vermehren.

    Und ich habe persönliche Standards die meinen Einsatz von Zeit und Arbeitsleistung betreffen. Mit diesen Standards arbeite ich kontinuierlich am Aufbau von Geldströmen, die ich mit geringem Aufwand erhalten kann.

    Demzufolge würde ich dazu raten, die Arbeitsleistung stärkenbasiert einzusetzen.

    Hier einige Fragestellungen, die dir dabei helfen können, deine Stärken herauszufinden.

    Erinnere dich an Situationen, die eine große Herausforderung für Dich waren. Welche deiner Eigenschaften oder Talente haben dir dabei geholfen, die Herausforderung zu meistern?

    Welche Wünsche, Ziele, Träume hattest Du als Kind? Gibt es konkrete Erinnerungen, die dir etwas über deine Stärken verraten könnten?

    Welche Aufgaben fallen Dir leicht? Um welche Fähigkeiten beneiden Dich andere Personen?

    In welchen Momenten fühlst Du dich gut und in deinem Element? Lässt sich hieraus eine Dienstleistung entwickeln, für die dich andere Menschen gerne bezahlen würden?



    Lieber Frank, schreibe mir gerne, wenn Dir diese Gedanken weitergeholfen haben und für was du dich entschieden hast: Putzen gehen, Kellnern oder Lotto spielen – oder doch etwas ganz anderes?

    • 2 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Lohnt sich das?
DER STANDARD
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Business Gladiators Unplugged
Philipp Maderthaner
Kampf der Unternehmen
Wondery
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR

Das gefällt dir vielleicht auch