21 Folgen

Hoffmanns Küche ist der politisch-kulinarische Podcast von Köchin und Kochbuchautorin Sophia Hoffmann. Sophia lädt spannende Gäste in ihre Küche ein, bewirtet sie mit Köstlichkeiten und spricht mit Ihnen über ihre Arbeit, das Leben, gesellschaftlich-politische Themen genauso wie über die schönste Sache der Welt: Essen. Ob Gastronom*innen, Social Entrepreneurs, Aktivist*innen oder Innovator*innen aus anderen Bereichen - all diese Gäste haben etwas gemeinsam: Sie gehen neue Wege, machen Mut und bereichern unsere Gesellschaft mit ihrer Arbeit.

Hoffmanns Küche Sophia Hoffmann, Serin Khatib

    • Gesellschaft und Kultur
    • 5,0 • 3 Bewertungen

Hoffmanns Küche ist der politisch-kulinarische Podcast von Köchin und Kochbuchautorin Sophia Hoffmann. Sophia lädt spannende Gäste in ihre Küche ein, bewirtet sie mit Köstlichkeiten und spricht mit Ihnen über ihre Arbeit, das Leben, gesellschaftlich-politische Themen genauso wie über die schönste Sache der Welt: Essen. Ob Gastronom*innen, Social Entrepreneurs, Aktivist*innen oder Innovator*innen aus anderen Bereichen - all diese Gäste haben etwas gemeinsam: Sie gehen neue Wege, machen Mut und bereichern unsere Gesellschaft mit ihrer Arbeit.

    Josephine Apraku ( Bildungsreferent*in, Kolumnist*in)

    Josephine Apraku ( Bildungsreferent*in, Kolumnist*in)

    Zur vorerst letzten Folge von "Hoffmanns Küche" hat Sophia Josephine Apraku in ihrer Küche, die bisher mit dem Institut für diskriminierungsfreie Bildung einen wertvollen Beitrag zu Anti-Rassismus-Arbeit leistete, für Medien wie Missy Magazin als Kolumnist*in tätig ist und sich gerade neu gründet.
    2020 entwarf Josephine die einmonatige Social Media Challenge "Kritische Weiß_heiten" um strukturellen Rassismus sichtbar zu machen und zu bekämpfen.
    Zudem lebt Josephine vegan und die beiden haben viel zu besprechen. Es gibt ein Spätstück mit Süßkartoffel-Linsen-Aufstrich, aromatischen Tomaten von der Plantage-Farm und ein Birnen-Crumble frisch aus dem Ofen. Guten Appetit und viel Spaß beim Zuhören!

    • 1 Std. 17 Min.
    Kim Hoss (Künstlerin, Edutainerin)

    Kim Hoss (Künstlerin, Edutainerin)

    Diesmal ist ordentlich was los in Hoffmanns Küche, denn die wunderbare Kim Hoss hat nicht nur sich selbst, sondern auch ihre beiden Hunde Mochi und Mimi mitgebracht, gut, dass Sophias Hund Ella erst nach dem Gespräch nach Hause kommt...

    Bei ihrem allerersten Treffen "in echt" und einem bunten Teller, natürlich mit Sophias signature dish, den Brotlingen (Rezept in den Shownotes) und einem fruchtigen Melonen-Pfirsich-Shake unterhalten sich die Beiden sowohl über Kulinarisches, Persönliches, Privates und Öffentliches.

    Es geht um die Freuden des Singens, Feminismus und vieles mehr.

    • 1 Std. 9 Min.
    Erik Marquardt ( Politiker, Autor, Menschenrechtsaktivist)

    Erik Marquardt ( Politiker, Autor, Menschenrechtsaktivist)

    Diesmal ist Erik Marquardt bei Sophia zu Gast, Erik ist nicht nur als Abgeordneter für Die Grünen im Europaparlament, er setzt sich als Menschenrechtsaktivist für die Rechte von Geflüchteten ein und hat gerade dazu das Buch "Europa schafft sich ab - Wie die Werte der EU verraten werden und was wir dagegen tun können" (Rowohlt Verlag) veröffentlicht.

    Sophia und Erik sprechen ein bisschen über Kulinarik, gehen aber schnell zum großen Thema über, das Eriks Arbeit seit einigen Jahren bestimmt: Die menschenrechtsverletzenden Flüchtlingspolitik an den europäischen Aussengrenzen. Nachdem Erik als Fotojournalist mit dem Thema in Kontakt kam, reiste er in den letzten Jahre an all die Orte, die die Meisten von uns nur aus den Nachrichten kennen:

    Nach Lesbos/ Moria, nach Afghanistan, in die Türkei an die Orte von denen Menschen auf Schlepperboote steigen, auf die Balkanroute und er war mit der Seerettung Sea Eye unterwegs, die gerade eine Petition zur Freilassung ihres Bootes laufen haben (in den Shownotes verlinkt).

    Erik und Sophia sprechen darüber wieso Abschottung keine Lösung für Migration sein kann, was sich gesamtgesellschaftlich ändern muss um konstruktiv mit den Herausforderungen von Migration umzugehen und wie jede*r Einzelne in seinem persönlichen Umfeld dazu beitragen kann.

    Außerdem sprechen die Beiden über die kommende Bundestagswahl, über die unrealistische Erwartungshaltung vieler Menschen an Politiker*innen bzw. deren Unfehlbarkeit und wie wir alle Demokratie gemeinsam gerechter gestalten können.

    Geht wählen! #laschetverhindern #afdverhindern

    • 1 Std. 24 Min.
    Uta & Peter Hoffmann ( Sophias Eltern)

    Uta & Peter Hoffmann ( Sophias Eltern)

    Eine ganz besondere sehr persönliche Folge von Hoffmanns Küche:
    Sophia hat ihre Eltern Uta und Peter zu Gast in der Küche. Nach einem opulenten Frühstück sprechen die drei über die Kindheit und Jugend der beiden am Ende des 2.Weltkrieges, über Wertschätzung und Entbehrung und wie man aus wenig viel machen kann.

    Aber auch über die dunklen Kapitel in der Familiengeschichte wie die Nazivergangenheit der Familie mütterlicherseits und wie es war in den 1960er Jahren damit aufzuwachsen.

    Außerdem geht es um die Leidenschaft fürs intuitive Kochen, die Sophia glasklar von ihrem Vater gelernt / übernommen hat.
    Wie er zum Familienkoch wurde und was Sophias Mama in der Lebensmittelzubereitung am Meisten schätzt wird verraten.

    • 1 Std. 9 Min.
    Aida Baghernejad (Journalistin, Moderatorin, Podcasterin)

    Aida Baghernejad (Journalistin, Moderatorin, Podcasterin)

    Manche der Hörer*innen kennen die heutige Gästin Aida Baghernejad vielleicht schon von Sophias Online Lesung zu ihrem neuen Buch "Die kleine Hoffmann: einfach intuitiv kochen lernen" ( ZS Verlag, 2021), die Aida im queer-feministischen Buchladen She Said moderiert hat. Aida ist als Journalistin, Wissenschaftlerin, Moderatorin und Podcasterin tätig und und beschäftigt sich am liebsten mit den schönen Dingen im Leben: Popkultur und Essen. Manchmal auch mit beidem gleichzeitig, meistens aber mit dem Politischen auf der Bühne, im Sound und auf dem Teller. Sophia und Aida sprechen bei einem Stück saftigem Orangen-Rosmarin-Olivenöl-Kuchen (Rezept in den Shownotes) und Saftschorle über die Berliner Gastronomie, kulturelle Aneignung, Londoner Lebensmittelmärkte und was sie mit der Wohnungssuche zu tun haben sowie über Aidas Reis-freie Lebensphasen und was das mit den iranischen Wurzeln ihrer Familie zu tun hat.

    • 1 Std. 12 Min.
    Salem El-Mogaddedi & Gernot Würtenberger (Conflictfood)

    Salem El-Mogaddedi & Gernot Würtenberger (Conflictfood)

    Gemeinsam haben Salem und Gernot 2016 das Social Impact Unternehmen Conflictfood gegründet mit dem sie Lebensmittel aus weltweiten Krisengebieten vertreiben, Wertschätzung und Miteinander befördern und die Geschichten hinter den Namen erzählen, die wir zu oft nur aus Nachrichtenmeldungen kennen. An Sophias Küchentisch bei allerhand Leckereien sprechen die Beiden darüber wie sich die Idee bei einer Afghanistanreise entwickelte und welche Erfahrungen sie bei ihren Reisen nach Myanmar und Palästina sammelten. Was ihre Arbeit bewirken kann und welche Wünsche sie für eine bessere, gemeinsame Zukunft hegen.
    Zudem geht es natürlich um die Kulinarik ihrer Kindheit zwischen afghanischen Gerichten und österreichischen Mehlspeisen.

    • 1 Std. 2 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Skyburgi ,

Spannende Themen, tolle Aufbereitung...

...auch, wenn ich jetzt schon ein bisschen Hunger habe 😄 nein, ernsthaft, richtig tolle Themen, bis jetzt spannende Gäste, so hört man sich gerne über den eigenen Tellerrand! Vielen Dank für dieses tolle Format! Da freu ich mich, regelmäßig was auf die Ohren zu bekommen! ❤️

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
I Will Survive - Der Kampf gegen die AIDS-Krise
Bayerischer Rundfunk
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf