55 Folgen

Willkommen zu den „Spotlights und Stories on Italy“. Mit diesen Rubriken nehmen wir Sie mit auf eine Reise in unser ganz persönliches Italien und können Ihnen vielleicht noch das ein oder andere Geheimnis rund um unser Bel Paese verraten.

Italien-Tipps und Stories – Beiträge vom Visit Italy Web Radio #Listen2Italia Italienische Zentrale für Tourismus

    • Gesellschaft und Kultur

Willkommen zu den „Spotlights und Stories on Italy“. Mit diesen Rubriken nehmen wir Sie mit auf eine Reise in unser ganz persönliches Italien und können Ihnen vielleicht noch das ein oder andere Geheimnis rund um unser Bel Paese verraten.

    Italienische Lebensart "Bella Figura"

    Italienische Lebensart "Bella Figura"

    Den Italienern wird von klein auf die italienische Lebensart Bella Figura in die Wiege gelegt, was so viel bedeutet wie immer einen guten Eindruck zu hinterlassen. Darunter fallen alle möglichen Aspekte des Lebens, so ist neben dem Äußeren auch ein freundliches und respektvolles Miteinander sowie ein zivilisiertes Benehmen im Allgemeinen sehr wichtig.

    • 2 Min.
    Zarte Farben und berauschede Düfte - Apfelblüte in Val di Non

    Zarte Farben und berauschede Düfte - Apfelblüte in Val di Non

    In Trentino überschwemmt die Apfelblüte im April die Hänge in Val die Non mit zarten Farben und berauschenden Düften und macht einen Spaziergang durch die üppigen Obstwiesen zu einem wunderbaren Erlebnis. Auf einem fünf Kilometer langen Themenwanderweg lernen Wanderer auf Tafeln entlang der Route einiges über die heimischen Apfelsorten und deren Anbau.

    • 2 Min.
    Närrische Zeit - Karneval in Italien

    Närrische Zeit - Karneval in Italien

    Der Karneval in Venedig ist einer der bekanntesten, aber auch einer der ältesten in Italien. Schon seit Mitte des 12. Jahrhunderts feiern dort die Menschen die närrische Zeit und ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen in die Lagunenstadt. Highlights sind neben den Bootsparaden vor allem der Flug des Engels und die Wettbewerbe für die originellste Maske. Doch auch andernorts wird Karneval gefeiert, z.B. in Fano in der Region Marken. Bei dem zweitältesten Karneval Italiens spielt Musik eine große Rolle, allerdings nicht mit klassischen Instrumenten, sondern mit allen Gegenständen, die einen Klang erzeugen können, z.B. Töpfe, Deckel oder Blechdosen. Oder der Karneval von Cento mit seinen riesigen Festwagen, an denen zum Teil 1.000 Leute mehrere Monate arbeiten.

    • 3 Min.
    Nostalige auf Schienen - Mit dem Orient-Express Italien erkunden

    Nostalige auf Schienen - Mit dem Orient-Express Italien erkunden

    Ab dem kommenden Jahr rollt der Orient-Express wieder durch Italien und die Passagiere können auf historischen Strecken das wunderschöne Land entdecken - auf 16.000 Kilometer Schienen, ganze 7.000 Kilometer davon werden noch ganz „oldschool“ ohne Elektrizität befahren. Die verschiedenen Reiserouten führen durch die abwechslungsreiche Landschaft Italiens, wie die Alpen, die bukolischen Landschaften oder die Strände im Süden. Dazu kommen noch drei Reiserouten, die Rom mit Paris, Istanbul und Split verbinden. Alle Routen bieten Aufenthalte von einer bis drei Nächten in Städten wie Venedig oder Orten in den Dolomiten wie Mantua an.

    • 3 Min.
    Kunst und Natur - Kunstparks in Italien

    Kunst und Natur - Kunstparks in Italien

    In Italien gibt es viele Kunstparks, die traumhafte Naturlandschaften mit Kunst verbinden. So wandelt man z.B. im Arte Sella in Trentino auf einem Kunstpfad und entdeckt hinter jeder Biegung etwas Neues wie kunstvolle Pflanzenkathedralen oder hängende Kunstwerke. Der Giardino dei Tarocchi in der Toskana wiederum ist ein Tarotgarten mit bunten und faszinierenden Skulpturen der Künstlerin Niki die Saint Phalle. Und der Fiumara d’Arte an der Küste Nordwestsiziliens ist einer der größten Skulpturenparks Europas mit imposanten zeitgenössischen Skulpturen und monolithischen Kreationen, die teilweise sogar bis zu 20 Meter hoch sind.

    • 2 Min.
    Volkssport Radfahren - Italien erkunden auf zwei Rädern

    Volkssport Radfahren - Italien erkunden auf zwei Rädern

    Die Italiener erkunden vor allem in ihrer Freizeit ihre Region gerne auf zwei Rädern. Insgesamt verfügt das Land über rund 8.000 Kilometer Radwege. Mountainbiker finden besonders in Südtirol, Trentino und im Aostatal abenteuerliche Touren mit atemberaubenden Panoramen. Routen mit weniger anstrengenden Steigungen gibt es in der Poebene. Viele historische Kleinstädte in der Emilia-Romagna, der Toskana oder in Umbrien sind besonders fahrradfreundlich.

    • 2 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery