30 Folgen

Kindanaume sind Martin und Tobi.
Martin ist 27 Jahre alt und Tobi ist kein Psychologe.
Wir sprechen über das, was uns in den Sinn kommt und versuchen die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Die Inhalte sind unfundiert und entsprechen lediglich unserer Erfahrung/Meinung.
Viel Spaß beim Zuhören.

Kindanaume Martin und Tobi

    • Gesellschaft und Kultur

Kindanaume sind Martin und Tobi.
Martin ist 27 Jahre alt und Tobi ist kein Psychologe.
Wir sprechen über das, was uns in den Sinn kommt und versuchen die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Die Inhalte sind unfundiert und entsprechen lediglich unserer Erfahrung/Meinung.
Viel Spaß beim Zuhören.

    Folge 30

    Folge 30

    Sex 👉👈
    Unsere digitale Existenz muss nicht für immer sein.
    Mann sollte sich nicht jeden Blödsinn anhören/ansehen. 😅

    • 34 Min.
    Folge 29

    Folge 29

    Unterhosen für Fortgeschrittene - Beutelchen fürs Gelärch.
    Inhaltlich falsch, aber trotzdem verständlich.
    Deutsch - unser täglicher Begleiter, also alles wie IMMER ;)

    • 32 Min.
    Folge 28

    Folge 28

    Kritikfähigkeit verbessern?
    Deutsches Fernsehen findet Tobi 💩.
    Ein Diabolo ist eine halbierte Kugel, deren beide äußeren Enden zusammengeklebt sind.

    • 29 Min.
    Folge 27

    Folge 27

    Was ist das Löffelprinzip?
    Gedrehter Käse erhitzt die Gemüter!
    HomeOffice gefällt (nicht immer).

    Jingle Bells Kevin MacLeod (incompetech.com)
    Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License

    • 35 Min.
    Folge 26

    Folge 26

    Müll gehört IN den Mülleimer. ♻️
    Martin hätte gern mehr Indizes für PKWs.
    Heute lernt ihr wie ein Tobilader funktioniert.

    • 33 Min.
    Folge 25

    Folge 25

    Nervige Musik und Werbung sind nichts für Tobi.
    Prokrastination stinkt. 💩 Der Affe ist allerdings ganz lustig. 😉

    • 32 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER Radio
FALTER
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE