28 Min.

Landtagswahl in Sachsen: Wie sieht man im Wahlkampf durch‪?‬ Die Drittelstunde

    • Nachrichten

Sachsen wählt am 1. September - also am kommenden Sonntag - einen neuen Landtag. Die Parteien sind aber schon längst im Wahlkampfmodus. Es wird auf Podien diskutiert, auf Straßen plakatiert und über alle möglichen Koalitionen spekuliert. Wie soll man da noch durchsehen, welche Partei wofür steht? Und welchen Wert haben die Umfragen, die derzeit die CDU deutlich vor der AfD sehen?

In dieser Drittelstunde (20 Minuten mit etwas Nachspielzeit) spricht SZ-Redakteur Fabian Deicke mit Hendrik Träger über genau diese Fragen. Der Politikwissenschaftler von der Uni Leipzig erklärt, wo die thematischen Schwerpunkte der Parteien liegen, und ob sich diese auch mit den Bedürfnissen und Vorstellungen von Wählern in Sachsen decken. Dazu hat Sächsische.de im Vorfeld des Gesprächs seine Follower auf Instagram und Facebook in einer nichtrepräsentativen Umfrage befragt.

Außerdem zu Gast in dieser Podcast-Folge: Tobias Winzer. Der SZ-Redakteur ist der Kopf hinter dem kürzlich gestarteten Newsletter "Politik in Sachsen".

PS: "Politik in Sachsen" erscheint von Montag bis Freitag immer um 5 Uhr morgens. Hier wird das politische Geschehen im Freistaat kurz und komprimiert zusammengefasst. Auf einen Blick erfahren die Abonnenten, worüber Sachsen redet und wie hiesige Medien berichten. Wie man den kostenlosen Newsletter abonniert, steht hier: https://www.saechsische.de/newsletter-politik-in-sachsen-startet-5100845.html

Natürlich gibt es Montag ein Wahl-Spezial mit allen Ergebnissen, Analysen und Meinungen.

Sachsen wählt am 1. September - also am kommenden Sonntag - einen neuen Landtag. Die Parteien sind aber schon längst im Wahlkampfmodus. Es wird auf Podien diskutiert, auf Straßen plakatiert und über alle möglichen Koalitionen spekuliert. Wie soll man da noch durchsehen, welche Partei wofür steht? Und welchen Wert haben die Umfragen, die derzeit die CDU deutlich vor der AfD sehen?

In dieser Drittelstunde (20 Minuten mit etwas Nachspielzeit) spricht SZ-Redakteur Fabian Deicke mit Hendrik Träger über genau diese Fragen. Der Politikwissenschaftler von der Uni Leipzig erklärt, wo die thematischen Schwerpunkte der Parteien liegen, und ob sich diese auch mit den Bedürfnissen und Vorstellungen von Wählern in Sachsen decken. Dazu hat Sächsische.de im Vorfeld des Gesprächs seine Follower auf Instagram und Facebook in einer nichtrepräsentativen Umfrage befragt.

Außerdem zu Gast in dieser Podcast-Folge: Tobias Winzer. Der SZ-Redakteur ist der Kopf hinter dem kürzlich gestarteten Newsletter "Politik in Sachsen".

PS: "Politik in Sachsen" erscheint von Montag bis Freitag immer um 5 Uhr morgens. Hier wird das politische Geschehen im Freistaat kurz und komprimiert zusammengefasst. Auf einen Blick erfahren die Abonnenten, worüber Sachsen redet und wie hiesige Medien berichten. Wie man den kostenlosen Newsletter abonniert, steht hier: https://www.saechsische.de/newsletter-politik-in-sachsen-startet-5100845.html

Natürlich gibt es Montag ein Wahl-Spezial mit allen Ergebnissen, Analysen und Meinungen.

28 Min.

Top‑Podcasts in Nachrichten

Thema des Tages
DER STANDARD
Ö1 Journale
ORF Ö1
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Inside Austria
DER STANDARD
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE