480 Folgen

Logbuch:Netzpolitik ist ein in der Regel wöchentlich erscheinender Podcast, der im Dialog zwischen Linus Neumann und Tim Pritlove die wichtigsten Themen und Ereignisse mit netzpolitischem Bezug aufgreift und diskutiert.

Logbuch:Netzpolitik Metaebene Personal Media

    • Nachrichten
    • 4,5 • 47 Bewertungen

Logbuch:Netzpolitik ist ein in der Regel wöchentlich erscheinender Podcast, der im Dialog zwischen Linus Neumann und Tim Pritlove die wichtigsten Themen und Ereignisse mit netzpolitischem Bezug aufgreift und diskutiert.

    LNP477 Die Anwälte sind die wahren Künstler

    LNP477 Die Anwälte sind die wahren Künstler

    Heute begrüßen wir in der Sendung Stefan Pelzer, einer der federführenden Aktivistinnen im Kollektiv "Zentrum für politische Schönheit", die jüngst mit der neuen Aktion "AfD-Verbot" auf sich und vor allem auf die AfD aufmerksam macht. Denn nicht nur wirbelt es mit seiner bewussten Verwendung von Deep Fakes die Medienöffentlichkeit auf sondern liefert der Allgemeinheit durch ihren Online-Datenbank von Meinungsäußerungen von AfD-Mitgliedern handfestes Beweismaterial, dass für ein tatsächliches Verbot der Partei herangezogen werden kann.

    Wir besprechen mit Stefan wie es zu dieser Aktion kam, welche organisatorischen und technischen Hürden übersprungen werden mussten, wie die Reaktion AfD und Kanzleramt bisher ausfiel und welche sonstigen lustigen Begleitumstände bisher zum Tragen kamen.

    Dazu sprechen wir noch über Deep Fakes im Allgemeinen und welche Auswirkungen das in der kommenden Zeit noch haben könnte.

    • 2 Std 11 Min.
    LNP476 Zehn Komiker, die für ihren Humor bekannt sind

    LNP476 Zehn Komiker, die für ihren Humor bekannt sind

    Da die Nachrichtenlage zum Ende des Jahres doch etwas ausdünnt nehmen wir uns heute extra viel Zeit für Euer Feedback und steigen dabei noch mal hart in die Karnevalsgeschichte ein, mutmaßen über mögliche Paralleluniversen des Zeitreisens und anderen Quatsch. Dazu ein paar Updates aus der juristischen und gesetzgeberischen Front und sehr viel Kopfschütteln über den vollkommen Zukunftsbegriff der Konservativen.

    • 1 Std. 58 Min.
    LNP475 Deutsch, aber lustig

    LNP475 Deutsch, aber lustig

    Heute haben wir mal wieder Thomas Lohninger zu Gast, der uns ausführlich von den Trilog-Verhandlungen der EU um die finale Version der eIDAS-Verordnung zu beschließen. Der aktuelle Vorschlag enthält ein paar hochgradig problematische Regelungen, die staatliche Umgehung von Verschlüsselung ermöglichen könnten. Bessere Nachrichten gibt es aus dem Lager der Chatkontrolle-Verhandlungen, wo der letzte Entwurf deutlich entschärft wurde. Doch auch hier steht noch die finale Entscheidung aus. Dazu ein paar Kurznachrichten und viel Diskussion um Karneval und den Wiener Opernball. Ganz so wie man es von einem Netzpolitik erwartet.

    • 2 Std 28 Min.
    LNP474 Autobahnkreuzigung

    LNP474 Autobahnkreuzigung

    Da der Rücklauf in Kommentaren zur letzten Sendung so umfangreich war gehen wir heute wieder ausführlich auf Euer Feedback ein und führen dabei den einen oder anderen Gedanken weiter. Dabei geht es natürlich im Schwerpunkt wieder um diverse Aspekte der KI und wir haben auch den Eindruck, dass diese Debatte noch lange nicht abgeschlossen ist. Dazu noch ein paar Kurzmeldungen, eine Diskussion um erzwungene Werbung und ein paar musikalische Leckerbissen und eine Überraschung am Ende.

    • 2 Std 1 Min.
    LNP473 Enkeltrick beim Hacker-Silberrücken

    LNP473 Enkeltrick beim Hacker-Silberrücken

    Heute müssen wir mal wieder ein wenig ausholen und aus verschiedenen internen und externen Gründen reden wir ausführlich über technische Details von und politische Überlegungen zur Künstlichen Intelligenz. Der Teil ist dann etwas länger geworden, aber was soll's. Dazu noch ein paar gut aussehende Nachrichten von der Chatkontrolle, bei der jetzt vom Europäischen Parlament ein ganz passabler Kompromiss vorgelegt wurde und jetzt in die Trilog-Abschlussverhandlungen geht.

    • 2 Std 49 Min.
    LNP472 Prophetisches Perfekt

    LNP472 Prophetisches Perfekt

    Heute gehen wir wieder sehr ausführlich auf Euer hilfreiches und zahlreiches Feedback ein und lassen uns in dem Zuge auch belehren, wie das in der DDR eigentlich so war. Dazu noch weitere Ausführungen über Farben und ihre Bedeutung für Gruppendemokratie. Dann ein paar Updates von der Chatkontrolle-Front, das Drama um Twitter/X und die Diskussion um den neu entflammten Gaza-Konflikt und wir schauen auf einige der Hacks von Erpressergruppen der letzten Zeit.

    • 1 Std. 23 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
47 Bewertungen

47 Bewertungen

chesusmariaichose ,

Wertschätzung

Danke

Jingix ,

Wichtig, witzig, wunderbar

Ich verfolge seit zwei Jahren dieses Format und kann mit Sicherheit sagen: als digital interessierter Mensch kann man es sich nicht leisten, die ausführlich recherchierten, kritischen aber auch mit großer Wonne vorgetragenen Reflektionen zum aktuellen Geschehen im und um das Internet zu verpassen.

Der Moderator und Podcast-Veteran Tim Pritlove schafft es mit einer Mischung aus souveräner Zurückhaltung und informierten Impulsen genau die Sachverhalte zu beleuchten, auf die ich als Hörer neugierig bin, macht Lust auf mehr und stellt seinen Gästen mit einer angenehm ausführlichen Sendedauer von ca. 1,5 Stunden das ideale Podium bereit. Gemeinsam mit Linus Neumann bildet Tim das Logbuch Netzpolitik Dreamteam.
Linus, IT-Security-Experte und einer der Sprecher Deutschlands einflussreichster Hacker-Gesellschaften, dem Chaos Computer Club, räsoniert mit Expertise und Berliner Schnauze die großartige Themenauswahl. Womöglich hört sich Linus gerne selber reden — aber ich ihn auch; weiter so! :D

Besonders ist dieser Podcast u. a., weil er nicht nicht davor zurückschreckt, dort technisch und juristisch ins Detail zu gehen, wo die Kenntnis der Sachverhalte für den informmierten Hörer wichtig wird, wie bspw. bei Corona-App, Staatstrojaner oder Leistungsschutzrecht.

Definitiv nicht zuletzt erweitert der herzerfrischende Humor und das Sich-selbst-nicht-so-Ernst-nehmen dieses Podcasts mein akkustisches Wohnzimmer und schon der Anfang mit "Guten Morgen, Linus!", "Guten Morgen, Tim!", "[Füge spaßiges Episodenmotto ein]" inklusive Gute-Laune-Jingle zaubert mir ein breites Grinsen ins Gesicht.
Und auch mit Humor übersieht man aufgrund der hohen Qualität und Ausdauer nicht (schon 348 Folgen! Bravo!), dass Logbuch Netzpolitik eine der für mich authentischsten journalistischen Podcast-Stimmen im deutschsprachigen Bereich zum Thema ist.

Ohne euch würde vieles einfach unreflektiert durchrutschen. Großes Dankeschön and die akkustische Volksfront von Judäa ;)

Lencais ,

Der beste Podcast den ich kenne.

Thematisch breit, sachlich, fundiert, lustig und man lernt auch noch ordentlich was dabei.

Top‑Podcasts in Nachrichten

DER STANDARD
DER STANDARD
ORF Ö1
Michael Nikbakhsh
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
DER STANDARD

Das gefällt dir vielleicht auch

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Chaos Computer Club Berlin
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Methodisch inkorrekt!
Holger Klein

Mehr von Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Tim Pritlove
Metaebene Personal Media