25 Folgen

Der wöchentliche Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte.

Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" ist vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.

Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter Badisches Landesmuseum

    • Geschichte
    • 4,7 • 3 Bewertungen

Der wöchentliche Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte.

Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" ist vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.

    Wie klang Althochdeutsch?

    Wie klang Althochdeutsch?

    Die Mönche der Reichenau sprachen nicht nur Latein. Am Bodensee sprachen die Bauern, Adeligen und damit auch die Mönche eigentlich Althochdeutsch – eine Vorstufe unserer modernen deutschen Sprache. In dieser Folge schauen wir uns daher an, wie und wann das Althochdeutsche entstand, und geben einige Klangbeispiele. Dabei fällt der Blick natürlich auch auf das Kloster Reichenau, das in der Überlieferung dieser Sprachstufe eine ganz besondere Rolle spielt und entsprechend die Forschung bis heute prägt.

    • 39 Min.
    Was ist in der Ausstellung zu sehen? Ein Teaser

    Was ist in der Ausstellung zu sehen? Ein Teaser

    In nur wenigen Tagen eröffnet die Große Landesausstellung am Bodensee. An dieser Stelle bieten wir euch daher eine Vorschau auf die Themen der Schau. Im Gespräch mit Olaf Siart werden die herausragendsten und faszinierendsten Objekte vorgestellt, auf die ihr euch freuen könnt. Dabei kommen natürlich auch viele historische Anekdoten und unsere eigenen Lieblinge in der Ausstellung zur Sprache. Die perfekte Einstimmung für den Besuch in Konstanz und auf der Insel Reichenau.

    • 49 Min.
    Wie herrscht ein Kloster?

    Wie herrscht ein Kloster?

    Das Kloster Reichenau verfügte über weite Ländereien im heutigen Baden-Württemberg und der heutigen Schweiz – teils reichte der Besitz des Klosters sogar bis an den Comer See in Italien. Gemeinsam mit Harald Derschka werfen wir einen Blick darauf, warum Klöster des Mittelalters überhaupt mit Besitzungen dieser Art ausgestattet oder beschenkt werden. Gleichzeitig gilt es zu klären, wie die Herrschaft und Verwaltung dieser Ländereien durchgesetzt wurde: Zogen Abt und Mönche selbst umher, um Abgaben einzutreiben und Recht zu sprechen? Wer übte Gewalt aus, wenn sich eine Person der Herrschaft widersetzte?

    • 29 Min.
    Wie wurden Heilige im Mittelalter verehrt?

    Wie wurden Heilige im Mittelalter verehrt?

    Als Vermittler zwischen Gott und den Menschen nahmen Heilige im Mittelalter eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam mit Katharina Gedigk werfen wir exemplarisch einen Blick auf den Kult des heiligen Meinrads, der auf der Klosterinsel Reichenau zunächst wenig Verehrung erfuhr und sich dann andernorts zu einem Pilgermagneten entwickelte. Dabei werden die grundlegenden Fragen geklärt, was ein eigentlich ein Heiliger ist und was es mit den Reliquien auf sich hat. Ebenso gilt unser Augenmerk der Entstehung des Heiligenkultes und welche Rahmenbedingungen dazu vorhanden sein müssen.

    • 49 Min.
    Wie gedachte man der Toten? Die Niederzeller Altarplatte

    Wie gedachte man der Toten? Die Niederzeller Altarplatte

    Die Erinnerung an die Toten – die Memoria – war eine der zentralen Triebfedern der mittelalterlichen Gesellschaft. Auf der Klosterinsel Reichenau haben sich gleich mehrere spektakuläre Quellen zum Totengedenken erhalten, darunter die sogenannte Niederzeller Altarplatte. Auf ihr haben sich ca. 300 Personen im Mittelalter eingeritzt oder eingetragen. Ihre Beweggründe und was die Niederzeller Altarplatte so besonders macht klären wir mit Kirsten Wallenwein. Die Wissenschaftlerin erklärt zudem ganz grundlegend das Totengedenken im Mittelalter.

    • 35 Min.
    Welche Pflanzen wachsen im Klostergarten?

    Welche Pflanzen wachsen im Klostergarten?

    Die Reichenau ist ein Zentrum der mittelalterlichen Gartenkultur. In den Klostergärten wuchsen verschiedene Nutzpflanzen und Heilkräuter, die von den Mönchen angepflanzt wurden. Wir sprechen über die Quellen, aus denen wir heute noch unser Wissen schöpfen, und klären verschiedene Fragen – etwa woher wir wissen, welche Pflanzen eigentlich mit den teils veralteten Namen gemeint sind oder wie die Pflanzen im Mittelalter fungierten.

    • 42 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

hszankel ,

Sehr hörenswert!

Ich stelle mir vor, dass dieser Podcast eine wunderbare Einführung für die Ausstellung ist. Der Moderator ist vom Fach und hat Spezialisten für die vielfältigen Lebensbereiche im und um das Kloster. Wirklich sehr interessant! Sehr gute Moderation und wunderbare Spezialisten, die hier vor den Vorhang treten. Vielen Dank, ich habe schon viel gelernt!

1234ElBa ,

Sehr interessant

Freue mich schon auf die Ausstellung

Top‑Podcasts in Geschichte

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Österreich - die ganze Geschichte
ORF III
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
Kant für Eilige | Präsentiert von Katharina Thalbach und Matthias Matschke
Mitteldeutscher Rundfunk
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT

Das gefällt dir vielleicht auch

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Epochentrotter
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Déjà-vu Geschichte
Ralf Grabuschnig
His2Go - Geschichte Podcast
David Jokerst & Victor Söll
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk