250 Folgen

Der Fußball-Podcast des KURIER. Die KURIER-Sportredakteur*innen Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam.

Nachspielzeit KURIER Fußball Podcast

    • Sport
    • 4,5 • 22 Bewertungen

Der Fußball-Podcast des KURIER. Die KURIER-Sportredakteur*innen Stefan Berndl und Karoline Krause-Sandner gehen nach jedem Fußball-Wochenende in eine Verlängerung. Die Experten analysieren und besprechen die aktuellen Geschehnisse in der Bundesliga, im internationalen Fußball oder beim österreichischen Nationalteam.

    Wie Präsident Kurt Gollowitzer die Austria einen will #134

    Wie Präsident Kurt Gollowitzer die Austria einen will #134

    Die Umbauarbeiten in Violett nehmen immer konkretere Formen an. Die finanziellen Baustellen haben ja vor einiger Zeit zwei Investorengruppen übernommen, ohne deren Zuschüsse die Austria vielleicht gar nicht mehr da wäre.

    Das Abenteuer mit dem internationalen Unternehmen Insignia hat die Austria schlussendlich hinter sich gelassen, weil es unterm Strich nichts als Unruhe gebracht hat. Zweimal in Folge erhielt man die Lizenz erst im zweiten Anlauf, teilweise aus eigenem Verschulden.

    Danach wurden mehrere Personalentscheidungen getroffen. Für AG-Vorstand Gerhard Krisch, dessen Vertrag nicht verlängert wird, sucht man einen Nachfolger. Präsident Frank Hensel weicht nach einer überschaubaren Ära, es folgt ihm Wien-Holding-Chef Kurt Gollowitzer nach. Der Burgenländer hat bei der Generalversammlung am 22. Mai 98,67 Prozent der Stimmen erhalten.

    Im Podcast erklärt Präsident Gollowitzer, wie er die Austria und ihre Gremien einen will, wie er das Konstrukt Austria Wien wieder auf stabile finanzielle Beine stellen will und was die sportlichen Ziele des Traditionsklubs für die Zukunft sind.

    Außerdem sprechen Sportdirektor Manuel Ortlechner und Verwaltungsratsmitglied Michael Wagner über Sport und Emotionen bei der Austria, über den Trainer Michael Wimmer und über Vertragsverlängerungen und mögliche Zugänge wie jener von Alexandar Dragovic.

    ➡️Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

    • 23 Min.
    Investor für die Bundesliga? "Wäre vorstellbar" (#133)

    Investor für die Bundesliga? "Wäre vorstellbar" (#133)

    Ausverkauf oder große Chance? Das ist die Frage, die man sich im deutschen Fußball derzeit stellt. Am Mittwoch stimmen die 36 Klubs der deutschen Bundesliga darüber ab, ob ein Teil der TV-Rechte um 2 Milliarden Euro an einen Investor gehen soll. Damit soll unter anderem auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bundesliga gestärkt werden.

    Ob dieser Plan tatsächlich auch angenommen wird, ist offen. Wie aber sieht die Lage in Österreich aus? Wie kommt die heimische Liga an ihr Geld und wofür gibt sie es aus? Und wäre ein ähnlicher Investoren-Deal auch in Österreich denkbar?

    Das und mehr beantwortet Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer in der 133. Episode der KURIER-Nachspielzeit. Ebenbauer nahm zudem Stellung zu den weiteren Liga-Plänen und beantwortete, inwiefern die jahrelange Dominanz von Red Bull Salzburg auch ein Problem darstellt.

    ➡️Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

    • 23 Min.
    Salzburg bis Altach: Titelkampf und Abstiegskrampf (#132)

    Salzburg bis Altach: Titelkampf und Abstiegskrampf (#132)

    Ein Wochenende der (Vor-)Entscheidungen in der österreichischen Fußball-Bundesliga steht bevor. Mit einem Sieg im direkten Duell gegen Verfolger Sturm Graz kann Red Bull Salzburg zum zehnten Mal in Folge Meister werden.

    Am anderen Ende der Tabelle liefern sich Ried und Altach am Freitag ein Duell um den Klassenerhalt. Auch die WSG aus Tirol muss noch auf den fixen Verbleib in der Liga hoffen - auch wenn der Abstieg wohl nur noch rein rechnerisch droht.

    Die KURIER-Sportredakteure Peter Gutmayer und Christoph Geiler analysieren die Ausgangslage vor dem Liga-Wochenende: Wird Salzburg das Rennen bereits vor heimischem Publikum machen? Wer wird in Ried den ersten Fuß in die 2. Liga setzen? Und welche Rolle spielen die Trainer?

    ➡️Zum Podcast-Interview mit Ried-Trainer Senft: https://bit.ly/42K7WcO
    ➡️Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

    • 24 Min.
    Titelkampf in St. Pölten: "Hätten zusperren können" (#131)

    Titelkampf in St. Pölten: "Hätten zusperren können" (#131)

    Während das Frauen-Team des SKN St. Pölten schon seit Jahren den heimischen Fußball dominiert und sich erst Anfang Mai den neunten Cup-Titel sicherte, gab es bei den Männern deutlich weniger Grund zur Freude. Vor zwei Jahren verabschiedeten sich die Niederösterreicher relativ sang- und klanglos aus der Bundesliga, der Verein hatte sportlich und wirtschaftlich zu kämpfen. Es folgte ein relativ großer Umbruch, der sich bezahlt machte.

    Aktuell führt St. Pölten die Tabelle in der 2. Liga an, greift nach dem Titel und Aufstieg. An der Spitze tobt schon seit Monaten ein Dreikampf zwischen den Niederösterreichern, Blau Weiß Linz und dem GAK.

    Aber ist man in St. Pölten überhaupt schon wieder für die Bundesliga gerüstet? Wie wichtig ist die Kooperation mit dem VfL Wolfsburg? Und warum herrscht im Stadion trotz Titelambitionen teilweise eine derart schlechte Stimmung? Das und mehr beantwortet der Geschäftsführer Sport, Jan Schlaudraff. Zudem analysiert KURIER-Sportredakteur Alexander Huber die Ausgangslage in St. Pölten.

    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

    • 27 Min.
    Neuer ÖFB-Boss: Lieber Dorfplatz als VIP-Klub (#130)

    Neuer ÖFB-Boss: Lieber Dorfplatz als VIP-Klub (#130)

    Interne Streitigkeiten und Unruhen, das Austragen von persönlichen Befindlichkeiten. Die Führungssuche beim ÖFB erinnert etwas an den derzeitigen Konflikt in der SPÖ. Mit Klaus Mitterdorfer wurde nun etwas überraschend der jüngste der neun Landesverbandspräsidenten als neuer ÖFB-Präsident designiert. Der 57-jährige Kärntner wird im Juni zum neuen Verbands-Chef gewählt und folgt auf den nach der Inseraten-Causa zurückgetretenen Gerhard Milletich.

    Wer aber ist dieser Klaus Mitterdorfer? Was kann und wird er beim ÖFB bewirken und verändern? Und inwiefern kann er die internen Konflikte - etwa jenen zwischen den beiden Geschäftsführern Thomas Hollerer und Bernhard Neuhold - befrieden?

    Das und mehr beantwortet der kommende ÖFB-Präsident in der 130. Episode der Nachspielzeit. Zudem analysiert KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich, was die Wahl Mitterdorfers für den ÖFB bedeutet und wie sehr sich künftig auch Teamchef Ralf Rangnick austoben darf.

    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

    • 18 Min.
    Gewinnt Sturm heuer einen Titel, Christoph Leitgeb? (#129)

    Gewinnt Sturm heuer einen Titel, Christoph Leitgeb? (#129)

    Salzburg in der Liga einzuholen, oder zumindest ernsthaft gefährlich zu werden, hat heuer überraschend realistisch ausgesehen. Zumindest für einige Momente. Sturm Graz hatte gute Karten, das seit Jahren scheinbar Unmögliche wieder möglich zu machen.

    Doch nach dem verlorenen direkten Duell gegen den Serienmeister ist diese Grazer Titelchance wieder in die Ferne gerückt. Da wäre aber noch die andere Möglichkeit über den Cup, und die ist schon deutlich realistischer.

    Christoph Leitgeb hat die Dominanz Salzburgs jahrelang als Mittelfeldspieler bei Red Bull miterlebt und mitgestaltet – seit knapp zwei Jahren ist er für Sturm in seiner Heimat Graz als Scout tätig. In der Nachspielzeit spricht er über die Titelchanen Sturms, die erfolgreiche Grazer Transferpolitik der vergangenen Jahre und darüber, was man sich als Herausforderer von Salzburg abschauen kann.

    ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit
    ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
    ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

    • 18 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
22 Bewertungen

22 Bewertungen

Luca12 cool ,

Super podcast

Ich bin rapid fan und mag die ö bundesliga

lukasscra ,

1a

Toller Podcast mit interessanten Einblicken, gerade bei den zwei Wiener Vereinen.

cnastl ,

Wie es sein soll

Ein kurzer und abwechslungsreicher Podcast mit kompetenter und sympathischer Moderation.
Themen abwechslungsreich gestaltet, sprich wie es sein soll 😊

Top‑Podcasts in Sport

BILD
Rundfunk Berlin-Brandenburg
BILD
BILD
BILD
Adelmann & Stegisch

Das gefällt dir vielleicht auch

Sky Sport Austria
Sky Sport Austria
Maximilian B.
Heinz Deutsch
Nachrichtenmagazin profil
Elisabeth Gamauf und Thomas Trukesitz