29 Folgen

Tauche ein in die faszinierende Welt der Musik auf Schallplatten mit unserem Podcast "Platten-Panorama"! Freue dich auf spannende Vinyl-Talks mit Musiker*innen wie Jan Müller, Lina Maly, Thorsten Nagelschmidt oder Mario Radetzky. Wir sprechen über Soundtracks, Konzerterlebnisse, Backstage- und Merchstand-Geschichten, Plattensammlungen, außergewöhnliche Vinylpressungen, Streaming-Playlists und Debütalben, die Musikgeschichte geschrieben haben. Unser Podcast bietet eine einzigartige Mischung aus Musikdiskussionen und Rückblicken auf vergangene Jahre für Musik- und Vinylliebhaber*innen. In jeder Folge stellen wir Neuerscheinungen, Schätze aus dem Plattenschrank sowie Lieblingsalben vor. Erweitere deinen musikalischen Horizont und tauche ein in die Welt der Vinyls.

Platten-Panorama - der Musikpodcast Dennis Gerke, Martin Förster | Musikjournalisten für Vinyl-Kultur und Schallplatten-Liebe

    • Musik
    • 5,0 • 1 Bewertung

Tauche ein in die faszinierende Welt der Musik auf Schallplatten mit unserem Podcast "Platten-Panorama"! Freue dich auf spannende Vinyl-Talks mit Musiker*innen wie Jan Müller, Lina Maly, Thorsten Nagelschmidt oder Mario Radetzky. Wir sprechen über Soundtracks, Konzerterlebnisse, Backstage- und Merchstand-Geschichten, Plattensammlungen, außergewöhnliche Vinylpressungen, Streaming-Playlists und Debütalben, die Musikgeschichte geschrieben haben. Unser Podcast bietet eine einzigartige Mischung aus Musikdiskussionen und Rückblicken auf vergangene Jahre für Musik- und Vinylliebhaber*innen. In jeder Folge stellen wir Neuerscheinungen, Schätze aus dem Plattenschrank sowie Lieblingsalben vor. Erweitere deinen musikalischen Horizont und tauche ein in die Welt der Vinyls.

    #28: German Vinyl Challenge 2024

    #28: German Vinyl Challenge 2024

    Auch in diesem Jahr beantworten vinylaffine YouTuber und Podcaster spannende, herausfordernde Fragen allein durch das Zeigen einer Schallplatte. Timo vom Podcast "Vinyl &" hat wieder zur German Vinyl Challenge aufgerufen. Da machen wir gerne mit. Viel Spaß beim Hören!


    Frage 1: Was ist der Holy Grail deiner Schallplattensammlung (Rarität oder persönlicher Grail)?

    (Planet auf Platte)


    Martin: Young Rebel Set - Curse Our Love
    Dennis: Blur - Crazy Beat 7“

    Frage 2: Besitzt du eine Schallplatte, dessen A-Seite sich qualitativ sehr von der B-Seite unterscheidet?

    (Die Vinylhöhle)


    Dennis: Metronomy - Love Letters

    Frage 3: Welche aktuelle Platte einer deutschen Band (oder Interpretin) würdest Du einem / einer fremdländischen Freundin empfehlen?

    (French Vinyl Addict)


    Martin: Hi! Spencer - Oben *
    Dennis: Rahel - Miniano *

    Frage 4: Hast du eine Platte, auf der entweder 3 Gitarristen, 2 Schlagzeuger oder 4 Vocalisten am Start sind (kein Orchester oder Chor)?

    (Guido's Plattenkiste - Vinyl Sammlung)


    Dennis: Genesis - Seconds out *
    Martin: Radiohead - In Rainbows *

    Frage 5: Hast du eine Live-Platte, die auf einem Konzert (bzw. während einer Tournee) aufgenommen wurde, bei dem du dabei warst? Verrate uns, woran du dich besonders gut erinnerst.

    (HiFi Anonym)


    Dennis: Oasis - Knebworth 1996 *

    Frage 6: Kannst Du aus Schrott Gold machen? Präsentiere uns eine Platte, die dir nicht gefällt so, als wäre sie super toll.

    (Vorhang auf...)


    Dennis: Fleetwood Mac - Rumours *
    Martin: Synthesizer Galaxy 91

    Frage 7: Welches Album hast Du in verschiedenen Formaten und warum?

    (The Malthead)


    Martin: Fleetwood Mac - Rumours *
    Dennis: Oasis - Be here now *

    Frage 8: Welche Schallplatte hörst du am häufigsten mit deiner Partnerin / deinem Partner oder deinen Freunden?

    (Vünül und mehr)


    Dennis: Amistat - st.

    *Frage 9: Hast du ein reguläres Album einer Band (oder Interpretin), das in verschieden Ländern in unterschiedlichen Cover-Varianten erschienen ist?**

    (Andy Vinyl)


    Martin: Rambo - First Blood
    Dennis: Kraftwerk - Autobahn *

    Frage 10: Welche eine Platte, die du als Jugendlicher gekauft hast, würdest du niemals weggeben?**

    (Secret`s on Vinyl)


    Dennis: Die Toten Hosen - Opel-Gang
    Martin: Disney's - Das Dschungel Buch

    Frage 11: Welche Platte hast du auf einem Konzert gekauft und vor Ort von einem Bandmitglied signieren lassen?

    (Guido der Vinyl-Junkie)


    Martin: Die Fantastischen Vier - Lauschgift *
    Dennis: The Soundtrack of our Lives - Welcome to the infant Freebase

    Frage 12: Welches Album legst du auf, wenn du schlimmen Liebeskummer (gehabt) hast?

    (Was mit Rock und Vinyl YouTube, Podcast)


    Dennis: Coldplay - A Rush of Blood to the Head
    Martin: Crazy Heart - Soundtrack

    Frage 13: Welches Albumcover aus deiner Sammlung ist einfach Kunst?

    (nadelneu - der Vinylpodcast mit Max & Flo)


    Martin: Superchunk - Wild Loneliness *
    Dennis: The Flaming Lips - At War with the Mystics

    Frage 14: Welche deiner Schallplatten war am schwierigsten zu erlegen, die Jagd nach welchem Schatz gestaltete sich am schwierigsten?

    (Vinyl Addict)


    Dennis: Modern Nature - Island of Noise *
    Martin: Young Rebel Set - Curse Our Love

    Frage 15: Welche Schallplatte in deiner Sammlung hat das früheste Releasedatum und wie ist die Geschichte dazu?

    (Tonkunst-Stube, Miniklangwunder)


    Martin: Die Biene Maja
    Dennis: The Beatles - Help! *

    Frage 16: Welche Platte hat dich in eine komplett neue Welt entführt und damit dein Leben bereichert?

    (Sammy erLeben)


    Dennis: Air - Moon Safari *
    Martin: M83 - Hurry Up, We're Dreaming *

    Frage 17: Welche Platte ist dein Lieblings-Bootleg oder -Counterfeit?

    (Moshpit Passion)


    Martin: Frank Ocean - Nostalgia,ULTRA
    Dennis: Aerosmith - Live! Bootleg *

    Frage 18: All killer, no filler - auf welchem Album gibt es nur gute Songs?**

    (Platten-Panorama)


    Dennis: Radiohead - OK Computer *
    Martin: Arcade Fire - WE *


    Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch e

    • 1 Std.
    #27: Hannes Wittmer hat eine bedingungslose, ungewöhnliche Perspektive auf das Albumformat

    #27: Hannes Wittmer hat eine bedingungslose, ungewöhnliche Perspektive auf das Albumformat

    Heute haben wir das Vergnügen, mit dem Singer-Songwriter Hannes Wittmer zu sprechen, der vielen von euch vielleicht auch unter seinem früheren Pseudonym "Spaceman Spiff" bekannt ist. Geboren 1986 in Würzburg und aufgewachsen in dieser malerischen Stadt, hat Hannes Wittmer über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Musikszene gesammelt. Doch seine Talente beschränken sich nicht nur auf das Musikmachen. Seit 2020 ist er auch als Podcaster aktiv, wo er in seinem Projekt "Was tun(?)" mit Gästen darüber spricht, wie man mit Ratlosigkeit in einer Zeit der Krise umgeht.

    Am 1. März dieses Jahres hat Hannes sein neues Album "Sag es allen Leuten" veröffentlicht, fünf Jahre nach seinem letzten Werk "Das große Spektakel". Dieses Album ist ein ehrliches und persönliches Werk, das wichtige Themen wie Festgefahrenheit, Depression und gesellschaftliche Fragen anspricht. Eine bemerkenswerte Entscheidung von Hannes ist es, seine Musik nur noch zu verschenken und die Beziehung zu seinem Publikum von jeglichen Bedingungen zu lösen.

    Heute werden wir mit Hannes über diese ungewöhnliche Perspektive auf das Albumformat, traditionelle Veröffentlichungsmuster und die einzigartige Entstehungsgeschichte seines Albums sprechen. Es ist großartig, Hannes bei uns zu haben!

    Website: hanneswittmer.de

    Zuletzt gehört

    Hannes: The National - Sleep well Beast *
    Dennis: The Decemberists - I'll be your Girl *
    Martin: Rain Man (Original Motion Picture Soundtrack)

    Neue Platten

    Hannes: Marika Hackman - Big Sigh *
    Dennis: Evanescence - Fallen *
    Martin: Editors - EBM *

    Lieblingsplatten

    Hannes: The Notwist - Neon Golden *
    Dennis: Ryan Adams & The Cardinals - Cold Roses
    Martin: Mister And Mississippi - Mister And Mississippi


    Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de.

    Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an.

    Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß!

    * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

    • 1 Std. 52 Min.
    #26: Die Folk-Band Jante arbeitet sich beim Highfield-Festival bis in die erste Reihe vor

    #26: Die Folk-Band Jante arbeitet sich beim Highfield-Festival bis in die erste Reihe vor

    Bitte schenkt uns eure Stimme beim Deutschen Podcast Preis 2024 - es ist nur ein Klick!

    Nach 4 EPs erschien am 15.03.24 das Jante-Debütalbum „Menschen sind komisch“. Ein Satz, der uns so oder so ähnlich wohl allen schon mal bei der Beobachtung anderer Individuen der eigenen Spezies durch den Kopf gegangen ist. Jante widmen diesem Gedanken jetzt nicht nur einen Satz, sondern ein ganzes Album. Und so vielfältig und wechselhaft wie die menschliche Natur sind auch die Songs auf diesem Album. Es begegnen sich der Pauschaltourist, der nie genug bekommt, und der Backpacker, der mit allem zufrieden ist. Es trifft der ewig unzufriedene Verschwörungstheoretiker auf den für alles Dankbaren, der Antrieblose auf den Getriebenen, der Eigenbrödler auf den, der an einer Beziehung festhält, obwohl er sie eigentlich schon längst hätte beenden sollen, der Verliebte auf den Verzweifelten.

    Jante befreien sich mit ihrem Debütalbum aus ihrem selbst auferlegten Credo, dass Folk auf Deutsch nur gefühlvoll funktioniert. Und dass man sich als Band entscheiden muss, ob man die Menschen emotional berühren oder sie ironisch kritisieren will, ob die Songs verträumt oder direkt sein, ob sie mehr nach Sommer oder Winter klingen sollen.

    Website: https://www.jantemusic.de

    Vinylbundles kaufen: https://www.jantemusic.de/shop/

    Zuletzt gehörte Musik

    Tim: Sheep, Dog n' Wolf (Original Game Soundtrack)
    Jan: Alligatoah - Off *
    Dennis: Francis of Delirium - Lighthouse *
    Martin: Bon Iver, Bon Iver *

    Neue Schallplatten in der Vinyl-Sammlung

    Jan & Tim: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys - Mille Grazie *
    Dennis: At The Drive-In - In/Casino/Out
    Martin: Arcade Fire - WE *

    Unsere Lieblingsplatten

    Jan: Mighty Oaks - Just one Day
    Tim: Syd Matters - Someday we will foresee Obstacles
    Martin: Nicolas Bredin / Hanging Fields - Under the Waves (Original Game Soundtrack)
    Dennis: Tristan Brusch - Am Wahn *


    Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de.

    Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an.

    Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß!

    * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

    • 1 Std. 47 Min.
    #25: Shitney Beers probiert rum, bis sie etwas Anhörbares findet

    #25: Shitney Beers probiert rum, bis sie etwas Anhörbares findet

    Bitte schenkt uns eure Stimme beim Deutschen Podcast Preis 2024 - es ist nur ein Klick!

    Heute haben wir Shitney Beers zu Gast, die mit bürgerlichem Namen Maxi heißt und Wahlhamburgerin ist. Auf ihren beiden Alben „Welcome to Miami“ (2021) und „This is Pop“ (2022) sowie 4 EPs hören wir ehrliche Musik mit ehrlichen Gitarren und besonders ehrlichen Geschichten.

    Das Jahr 2023 stand für Maxi ganz im Zeichen von Live-Auftritten - sei es auf ihrer ersten eigenen Headliner-Tour mit kompletter Band oder solo als Support für Acts wie Die Nerven, Sportfreunde Stiller, Fjørt, Thees Uhlmann und Muff Potter.

    Vor einigen Monaten veröffentlichte sie neue Musik: "First Rendition Of Serendipity“, „I Don’t Even Know Your Last Name“ und „Broken“ in Form der EP „Surprise“. Maxi schreibt Songs, indem sie ein bisschen herumprobiert, bis sie etwas Anhörbares findet, und dann packt sie Geschichten hinein, die sie gerade beschäftigen.

    Wir freuen uns, dass Maxi nicht alles hinschmeißt, sondern heute bei uns im Platten-Panorama zu Gast ist.

    Zuletzt gehört

    Maxi: The Calling - Wherever you will go
    Dennis: Fleet Foxes - Shore *
    Martin: Dirty Grass - It‘s all about

    Neue Platten

    Maxi: Meagre Martin - Gut Punch
    Dennis: Maxïmo Park - Nature always wins *
    Martin: Junkie XL - Paranoia (Original Motion Picture Soundtrack)

    Lieblingsplatten

    Maxi: Haruomi Hosono, Shigeru Suzuki, Tatsuro Yamashita – Pacific
    Martin: Pale Waves - Unwanted *
    Dennis: Eels - End Times *


    Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de.

    Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an.

    Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß!

    * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

    • 1 Std. 41 Min.
    #24: Thorsten Megow, Quality Manager bei der optimal media GmbH über BioBinyl und ReVinyl

    #24: Thorsten Megow, Quality Manager bei der optimal media GmbH über BioBinyl und ReVinyl

    Die Tonträgerindustrie steht vor neuen Herausforderungen: Wie kann die wachsende Nachfrage nach Musik befriedigt werden, ohne die Umwelt zu belasten? Die Antwort liegt in der Entwicklung neuer Technologien und Materialien, die nicht nur uns Konsumenten, sondern auch die Umwelt schonen. Über zwei dieser Innovationen, BioVinyl und ReVinyl, sprechen wir mit Thorsten Megow, Manager Quality Assurance bei der optimal media GmbH.

    Welche Farbmischungen sind bei den ökologischen Alternativen zur herkömmlichen Schallplatte möglich? Sind Akustik und Optik bei BioVinyl identisch? Welche weiteren Aspekte müssen berücksichtigt werden, um die Schallplattenindustrie nachhaltig zu beeinflussen?

    Fragen über Fragen, die wir alle beantworten können. Wir sprechen auch über bekannte Künstler*innen und Labels, die verstärkt auf nachhaltige Vinylproduktion setzen und welche Erfahrungen sie damit bereits gemacht haben.

    Mehr erfahren - BioVinyl: https://www.optimal-media.com/press/biovinyl/, ReVinyl: https://www.optimal-media.com/press/re-vinyl/.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Wir sind nominiert für den Deutschen Podcast-Preis in der Kategorie „Beste:r Newcomer:in“! Bitte unterstützt Martin und mich und stimmt für Platten-Panorama ab. Es ist nur ein Klick, ihr müsst keine Kontaktdaten hinterlassen. Herzlichen Dank für eure Unterstützung!

    https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/platten-panorama-der-musikpodcast/.

    Zuletzt gehört

    Martin: Neil Young - Harvest *
    Dennis: Thom Yorke - Anima *

    Neue Platten

    Martin: Flag Day (Original Soundtrack)
    Dennis: Liam Gallagher, John Squire *
    Dennis: Yín Yín - Mount Matsu *

    Lieblingsplatten

    Martin: Flash Forward – Endings = Beginnings
    Dennis: Genesis - Seconds out *


    Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de.

    Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an.

    Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß!

    * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

    Coverfoto: optimal media GmbH.

    • 1 Std. 51 Min.
    #23: Hansol Seung (Shoreline) shoutet ganz entspannt und lässt trotz täglicher Struggles absolut locker!

    #23: Hansol Seung (Shoreline) shoutet ganz entspannt und lässt trotz täglicher Struggles absolut locker!

    Die 2015 in Münster gegründete Emo-Hardcore-Band Shoreline hat am 23. Februar ihr neues Album To Figure Out" veröffentlicht. Die Band legt ein verdammt gut klingendes Album vor, das sowohl härter als auch poppiger als die Vorgänger ist.

    Hansol thematisiert politische Wut und die Klimakrise, gibt aber ebenfalls Einblicke in seinen täglichen Kampf, seine koreanischen Wurzeln zu verstehen. Er reflektiert seine Reise des Selbstbewusstseins und der Selbstermächtigung als asiatisch-deutscher Mensch und setzt mit dem neuen Album den Prozess der Selbstakzeptanz und des Ablegens verinnerlichter Stereotypen fort.

    Shoreline strebt nach internationalem Erfolg. Das neue Album ist das erste einer europäischen Band auf dem US-Label Pure Noise Records. Es wurde von Chris Teti (zuletzt Fiddlehead, Anxious) koproduziert und von Kris Crummett (Knuckle Puck, Real Friends) gemastert.

    Im April und Mai sind Shoreline auf Release-Tour in UK und in Deutschland unterwegs, vorher aber hier bei uns im Platten-Panorama Podcast: Herzlich Willkommen Hansol Seung!

    Website: shorelineband.com

    Zuletzt gehört

    Hansol: Phantom Bay EP
    Martin: Electric Jesus - Music from and inspired by the Motion Picture
    Dennis: Videodrones - After the Fall *

    Neue Platten

    Hansol: Loyle Carner - Hugo *
    Martin: Me & Reas - Bittersweet
    Dennis: Spurv - Braefjaere *

    Lieblingsplatten

    Hansol: KOYO - Would you miss it? *
    Martin: Muse - Will of the People *
    Dennis: Jim Sullivan - U.F.O. *


    Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de.

    Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an.

    Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß!

    * Werbung: Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

    • 1 Std. 41 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Musik

100 Songs - Geschichte wird gemacht
ORF
Die Taylor Swift Story
ARD Kultur
100 Best Albums Radio
Apple Music
Bandsplain
The Ringer
WDR 3 Meisterstücke
Westdeutscher Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Vinyl & ... Podcast
Timo Klingelhöfer
Lost in Vinyl
Westflügel Productions
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Radio Island
Visa Vie, Max Richard Leßmann, Seven.One Audio