268 Folgen

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

WDR 3 Meisterstücke Westdeutscher Rundfunk

    • Musik
    • 4,6 • 14 Bewertungen

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

    Mozart der Gitarre - Mauro Giulianis Sonate in C-Dur

    Mozart der Gitarre - Mauro Giulianis Sonate in C-Dur

    Ein Italiener in Wien: Mauro Giuliani feierte Anfang des 19. Jahrhunderts an der Donau Triumphe als glanzvoller Gitarrenvirtuose. Mit seiner einzigen Sonate schuf der Komponist aus Apulien einen Klassiker der Gitarrenliteratur voller Esprit und Leichtigkeit.

    • 12 Min.
    Vater des Impressionismus - Faurés Klavierquartett Nr. 1

    Vater des Impressionismus - Faurés Klavierquartett Nr. 1

    Um 1870 suchen Frankreichs Komponisten nach einem neuen Nationalstil. Der junge Fauré leistet dazu seinen Beitrag mit einem Klavierquartett, das für einen Nationalisten ziemlich lässig klingt und in Vielem bereits den Impressionismus vorwegnimmt.

    • 13 Min.
    Eine Hymne fürs Stadion - Haydns "Kaiserquartett"

    Eine Hymne fürs Stadion - Haydns "Kaiserquartett"

    Eine Hymne fürs Stadion hat nicht jeder Komponist zu bieten. Joseph Haydn schon: Nach dem Vorbild von "God save the King"schrieb er 1796 ein Geburtstagsständchen für den österreichischen Kaiser - das heutige Deutschlandlied. Am schönsten klingt die Melodie aber immer noch in Haydns bewegendem Streichquartett Op. 76,3.

    • 12 Min.
    Psychoanalyse auf der Opernbühne - Debussys Pelléas et Mélisande

    Psychoanalyse auf der Opernbühne - Debussys Pelléas et Mélisande

    1902 vollendet Debussy seine einzige Oper. Zeitgleich entwickelt Sigmund Freud seine Psychoanalayse. Der Komponist erkundet das Unbewusste mit einer zukunftsweisenden Musik: Sein Klangstrom folgt einer Art Traumlogik und schmiegt sich eng an die Sprache.

    • 13 Min.
    Klangzauberer Strauss - Also sprach Zarathustra

    Klangzauberer Strauss - Also sprach Zarathustra

    Ein Orchesterklang, der süchtig macht. Der magische Anfang seiner Tondichtung frei nach Nietzsches Buch über den persischen Mystiker Zarathustra hätte allein schon gereicht, um Richard Strauss den Weltruhm zu garantieren. Kaum ein Werk der Klassik kam öfter als Filmmusik zum Einsatz.

    • 13 Min.
    Grenzgänger aus Neapel - Scarlattis Sonate K 380

    Grenzgänger aus Neapel - Scarlattis Sonate K 380

    Domenico Scarlatti schrieb schon als 17-Jähriger seine erste Oper. Seine eigentliche Leistung aber sind seine Sonaten für Cembalo: Luftige, tänzerische Juwelen des Barock wie die Sonate K 380, in der Scarlatti spanische Volksmusik verarbeitet und mit kühnen Harmonien experimentiert.

    • 13 Min.

Kundenrezensionen

4,6 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

Top‑Podcasts in Musik

Radio Superfly
ORF
ENERGY Österreich
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Die Presse

Das gefällt dir vielleicht auch

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Westdeutscher Rundfunk
SWR1 Rheinland-Pfalz
Bayerischer Rundfunk