14 Folgen

Geschichten, die Sie vielleicht noch nie gehört haben. Aufwühlend, investigativ, relevant - oder einfach nur schön. Vielfach ausgezeichnete Ö1 Journalist:innen recherchieren für Sie. Wenn es Themen oder Recherchen gibt, die Sie hier hören möchten, dann schreiben Sie uns: hoerbilder@orf.at

Doku und Stories ORF Radio Ö1

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,7 • 44 Bewertungen

Geschichten, die Sie vielleicht noch nie gehört haben. Aufwühlend, investigativ, relevant - oder einfach nur schön. Vielfach ausgezeichnete Ö1 Journalist:innen recherchieren für Sie. Wenn es Themen oder Recherchen gibt, die Sie hier hören möchten, dann schreiben Sie uns: hoerbilder@orf.at

    Vom Mut der Schauspielerin Dorothea Neff

    Vom Mut der Schauspielerin Dorothea Neff

    "Meine größte schauspielerische Leistung habe ich nicht am Theater vollbracht, sondern während der Jahre unter Nazi-Herrschaft", sagte Dorothea Neff nach der Befreiung. Als bekannte Schauspielerin, die ihre jüdische Freundin Lilli Wolff in Wien jahrelang vor den Nazis versteckte, riskierte sie alles.
    Mit viel Mut, Opferbereitschaft und List gelang die Geheimhaltung. Von "Liebe" ist im Zusammenhang mit Dorothea Neff allerdings nie die Rede. Homosexualität war in Österreich noch bis 1971 strafrechtlich verboten. Das Feature spürt der Beziehung der beiden Frauen in wiederentdeckten Tonaufnahmen nach und zeigt, dass LGBTIQ+ Aktivist:innen von heute auf den Schultern queerer Held:innen von damals stehen. Ausgestrahlt in den Ö1-"Hörbildern" am 25.05.2024.

    • 53 Min.
    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Ferne Verwandte (1/6)

    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Ferne Verwandte (1/6)

    Die Erzählerin Sarah Seekircher erfährt von zwei entfernten Verwandten, die sie nie kennengelernt hat: Zwei Frauen, die auf einem Bergbauernhof in einem Tiroler Seitental gelebt und sich vor mehr als 30 Jahren das Leben genommen haben. Warum erfährt sie erst jetzt von dem Suizid? Wie war das Leben für zwei alleinstehende Frauen in der bäuerlichen Gesellschaft der 1960/70/80er Jahre? Als Erstes fragt sie bei ihrer Familie nach, was man dort über die beiden Schwestern weiß.

    Hilfe bei Suizidgedanken
    Telefonsorge: 142
    Rat auf Draht: 147
    Anlaufstellen in allen Bundesländern: suizid-praevention.gv.at

    • 26 Min.
    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Das Tal (2/6)

    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Das Tal (2/6)

    Sarah Seekircher fährt in die Wildschönau, dieses lange Zeit eher abgeschnittene Tal in den Kitzbüheler Alpen, in dem ihre Verwandten gelebt haben. Dort versucht sie, Menschen ausfindig zu machen, die die beiden Schwestern gekannt haben. Sie möchte wissen, wie das Leben der beiden Frauen verlaufen ist und auch, wie man den beiden durch Suizid Verstorbenen helfen hätte können.

    Hilfe bei Suizidgedanken
    Telefonsorge: 142
    Rat auf Draht: 147
    Anlaufstellen in allen Bundesländern: suizid-praevention.gv.at

    • 32 Min.
    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Das Dorf (3/6)

    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Das Dorf (3/6)

    Der Friedhof, der kleine Supermarkt in der hintersten Ortschaft der Wildschönau, ein Bauernhof in der Nachbarschaft... Das sind Orte, die Sarah Seekircher in dieser Folge abklappert. Sie will wissen, wie das soziale Leben der beiden Frauen ausgesehen hat und wie im Dorf über die Schwestern gesprochen worden ist.

    Hilfe bei Suizidgedanken
    Telefonsorge: 142
    Rat auf Draht: 147
    Anlaufstellen in allen Bundesländern: suizid-praevention.gv.at

    • 29 Min.
    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Der Bruder (4/6)

    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Der Bruder (4/6)

    Die beiden Schwestern haben auch einen Bruder gehabt, Seppl. Er ist mit nur 50 Jahren auf der Alm der Familie gestorben. Wie war das Verhältnis der drei Geschwister untereinander? Was war Seppl für ein Typ? Was hat der frühe Tod des Bruders für die Schwestern bedeutet? Sarah Seekircher geht diesen vielen Fragen nach.

    Hilfe bei Suizidgedanken
    Telefonsorge: 142
    Rat auf Draht: 147
    Anlaufstellen in allen Bundesländern: suizid-praevention.gv.at

    • 34 Min.
    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Streit (5/6)

    Die Geschichte der Ascher-Schwestern – Streit (5/6)

    Die Schwestern waren in mehrere Konflikte mit Bauernfamilien aus der Umgebung verwickelt. Da ist es zum Beispiel um die Teilung einer Alm gegangen oder um den Bau einer Straße durch ein Grundstück der Schwestern. Wie sind diese Konflikte ausgegangen und was haben die Streitereien mit den Frauen gemacht?

    Hilfe bei Suizidgedanken
    Telefonsorge: 142
    Rat auf Draht: 147
    Anlaufstellen in allen Bundesländern: suizid-praevention.gv.at

    • 28 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
44 Bewertungen

44 Bewertungen

waldhanns ,

Dorf-„Gemein“-schaffen wie es nicht sein sollte

Beitrag hat mich berührt, diesen „Ausschluss“ aus einer Dorfgemeinschaft der dann zum tragischen Ende der beiden Schwestern führte. Das unter den Tisch kehren im Anschluss, nur nix drüber reden…..
Super gemacht ! Gratulation an diese Jornalismus der jungen Dame.
Toll Toll Toll

CarlaSw3 ,

Großartiger Journalismus!

So muss Radio sein

Msound60 ,

Interessant

und wirklich gut erzählt, die Geschichten, die man hier hört!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
FALTER Radio
FALTER
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Klenk + Reiter
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
Thema des Tages
DER STANDARD
Erklär mir die Welt
Andreas Sator