Servus Küche

Servus in Stadt & Land
Servus Küche

Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte und saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Kulinarik-Podcast tun. Hören Sie alle zwei Wochen abwechselnd die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl, die uns verrät, welche Zutaten nicht nur das Essen, sondern auch das Leben so richtig gschmackig machen sowie die begeisterte Freizeit-Köchin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg, die neugierig und mit Augenzwinkern in die Kochtöpfe des Landes blicken.

  1. Einfach gute „bochane“ Speckknödel von Philip Rachinger und Paula Bründl - #59

    7. FEB.

    Einfach gute „bochane“ Speckknödel von Philip Rachinger und Paula Bründl - #59

    Paula Bründl ist eine große Freundin des Erdäpfelteigs. Im Servus Küche-Podcast verrät der Mühlviertler Spitzenkoch Philip Rachinger, wie seine gebackenen Speckknödel perfekt gelingen – und warum es wichtig ist, auch eine Gaudi beim Kochen zu haben. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Bei Philip Rachinger kommen in seinem Restaurant „Ois“ im Mühltalhof spannend interpretierte Klassiker auf den Tisch. Zuletzt konnte er sich über zwei Guide-Michelin-Sterne freuen. Die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl möchte von ihrem Lehrmeister wissen, wie man es schafft, die Jugend für die Gastronomie zu begeistern, und warum es wichtig ist, das Fach mit Augenzwinkern zu betrachten. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-philip-rachinger Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen! Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Robert Maybach; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Redaktion: Johanna Brodträger Schnitt & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    51 Min.
  2. Das perfekte Bauernbratl aus der Wanderrast Hochschlag in Reinsberg - #58

    24. JAN.

    Das perfekte Bauernbratl aus der Wanderrast Hochschlag in Reinsberg - #58

    Wie gelingt ein zartes Bauernbratl und was gibt es am besten dazu? Die Wirtinnen Petra Frank und Maria Daurer aus der Wanderrast Hochschlag in Reinsberg verraten im Servus Küche-Podcast all ihre Geheimnisse. Gemeinsam mit Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg bereitet das Mutter-Tochter-Gespann ihr berühmtes Bauernbratl zu. Nur wenige Zutaten und ein alter Holzofen machen das Gericht zu einem Genuss. Aber auch zu Hause kann es gelingen. Hier geht es zum Rezept. Sie hören: Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Sie hören: Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. ZUM REZEPT: https://www.servus.com/a/pc/das-perfekte-bauernbratl-podcast Gut zu wissen: Auf bergwelten.com finden Sie ausgewählte Wanderrouten und Touren für jeden Schwierigkeitsgrad. Wanderung zur Wanderrast Hochschlag von Reinsberg Wanderung zur Wanderrast Hochschlag von Brettl Der Podcast hat Ihnen gefallen? Dann schreiben Sie einen Kommentar und schenken uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreiben Sie uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werfen Sie hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland Fotos: Barbara Ziegelböck, Illustration: Getty Images, Roland Vorlaufer Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    29 Min.
  3. Der perfekte Topfenstrudel – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Gegensätze - #57

    10. JAN.

    Der perfekte Topfenstrudel – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Gegensätze - #57

    Topfen, das ist die große Liebe der Pinzgauer Köchin Paula Bründl. Daher freut sie der Besuch bei Almbäuerin Marianne Lanner ganz besonders. Gemeinsam bereiten sie einen himmlischen Topfenstrudel zu – und lassen uns vom nächsten Almsommer träumen. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Marianne Lanner hat die Spießalm im idyllischen Lammertal in ein wahres kulinarisches Juwel verwandelt. Hier entstehen köstlicher Topfen und Käse in eigener Herstellung, während der Speck von Freiland-Schweinen durch sanftes Räuchern in kaltem Rauch seinen einzigartigen, charakteristischen Geschmack erhält. Besonders beliebt ist auf der Hütte der cremige Topfenstrudel, den Marianne „nach Gefühl“ zubereitet. Und weil das schwer nachzubacken ist, hat uns Paula Bründl ihr Lieblingsrezept verraten. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-marianne-lanner Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen! Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Beatrix Hammerschmied Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    29 Min.
  4. So g’schmackig war 2024: Jahresrückblick mit Riesen-Kartoffelpuffer und Gemüsemayonnaise – #56

    27.12.2024

    So g’schmackig war 2024: Jahresrückblick mit Riesen-Kartoffelpuffer und Gemüsemayonnaise – #56

    Mesi Tötschinger und Harald Nachförg haben sich im zurückliegenden Jahr durch das Land gekocht und gekostet. Während sie einen köstlichen Riesen-Erdäpfelpuffer mit Gemüsemayonnaise zubereiten, blicken sie gut gelaunt zurück. Von der professionellen Privat-Küche von Johann Egger in Kitzbühel über die besten Tipps von Seminarbäuerin Christina Bauer für einen flaumigen Germteig bis zu den herrlichen Schlutzkrapfen von Köchin und Podcast-Kollegin Paula Bründl: Mesi und Harald erinnern an die unterhaltsamsten und gschackigsten Episoden von „Servus Gute Küche“. Hört rein! Gut zu wissen: Mehr herrliche Rezepte für Laberl finden Sie im aktuellen Servus-Magazin. Wir freuen uns, wenn Sie das Magazin hier bequem portofrei nach Hause bestellen oder sich für ein Abo mit Prämie entscheiden. Ihr hört:  Servus-Kolumnist Harald Nachförg, der in seiner monatlichen Kolumne in Servus in Stadt & Land von den nicht ganz so kleinen und nicht allzu großen Dingen des Alltags in den 1960er- und 1970er-Jahren erzählt. Wir schätzen aber nicht nur die edle Feder des Wieners. Wir lauschen auch zu gerne seiner edlen Stimme. Vom Kochen hat er nicht allzu viel Ahnung, dafür isst er umso lieber und stellt mitunter auch schräge Fragen. Tipp: Hier geht es zu seinen humorvollen Büchern. Mesi Tötschinger ist ein Genussmensch und leidenschaftliche Köchin. Die gebürtige Tirolerin weiß aber genauso ein gutes Wirtshaus zu schätzen, von denen es in ihrer Wahlheimatstadt Wien zum Glück reichlich gibt. Wenn es um die Zubereitung ihrer liebsten Gerichte geht, hat sie schon selbst den einen oder anderen Kniff parat. Von unseren Podcast-Gästen schaut sich Mesi jedoch gerne noch was ab. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-jahresrueckblick-2024 Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier:  https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    51 Min.
  5. Über Weihnachten mit Sänger Hansi Hinterseer – #55

    13.12.2024

    Über Weihnachten mit Sänger Hansi Hinterseer – #55

    Wir duften mit Sänger Hansi Hinterseer in der privaten Küche beim 300 Jahre alten Branderhof neben dem Wildpark Aurach in Kitzbühel über seine schönsten Weihnachtserinnerungen sprechen. Hansi Hinterseer führt am 23. Dezember ab 20:15 Uhr bei ServusTV in der Sendung „Weihnachtslichter“ durch einen stimmungsvollen Abend mit Musik, spannenden Geschichten und besonderen Gästen wie Chris Steger, DJ Ötzi und Melissa Naschenweng. Er spricht mit seinen Musiker-Freunden über traditionelle Bräuche und besinnliche Weihnachtsstimmung fernab vom Trubel und Konsumstress. Genau das haben wir mit ihm zur Einstimmung darauf beim Wildpark Aurach gemacht. Dazu gab es himmlisch flaumige Germkiachl aus der Branderhofstube. Was kommt bei dem Sänger zu Weihnachten auf den Tisch und welche sind seine schönsten Kindheitserinnerungen ans Christkind? Hört selbst! Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-hansi-hinterseer-weihnachten Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier:  https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Beatrix Hammerschmied Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    35 Min.
  6. Einfach gut kochen mit Paula Bründl – und Rudi Obauer: Über Weihnachten – #54

    06.12.2024

    Einfach gut kochen mit Paula Bründl – und Rudi Obauer: Über Weihnachten – #54

    Die Pinzgauer Köchin hat dieses Mal im Servus Gute Küche-Podcast einen ganz besonderen Gast: Ihren Mentor, den Spitzengastronom Rudi Obauer aus Werfen. Sie sprechen über ein Weihnachten, wie es immer war – und die perfekte Würstlsuppe. Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. ServusTV-Empfehlung: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ bei ServusTV On anschauen! Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-rudi-obauer-wuerstlsuppe Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Beatrix Hammerschmied Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    48 Min.
  7. Hausmittel aus dem Küchenkastl mit Mediziner Hans Gasperl und Apotheker Arnold Achmüller - #53

    16.11.2024

    Hausmittel aus dem Küchenkastl mit Mediziner Hans Gasperl und Apotheker Arnold Achmüller - #53

    Thymian lindert den Hustenreiz, Zwiebel hilft besser durchzuatmen und ein Karottensüppchen ist eine Wohltat für den Bauch: Apotheker Arnold Achmüller und Mediziner Hans Gasperl über Wertvolles aus der Volksheilkunde. Nein, es ist nicht gegen alles ein Kraut gewachsen, und sowohl Dr. Hans Gasperl aus Salzburg als auch Apotheker Arnold Achmüller aus Wien sind sehr dankbar für die Errungenschaften der Medizin, wie Antibiotika, sinnvoll eingesetzt, und Impfungen. Dennoch sind sie sich sicher, dass Pflanzen, Wurzeln und Kräuter unseren Körper beim Gesundbleiben und Gesundwerden unterstützen können. Anhand von praktischen Beispielen zeigen sie, wie einfach das geht. Ihr hört: Dr. Hans Gasperl wurde 1944 im Salzburger Pongau geboren. Schon während seinem Medizinstudium in Innsbruck und der praktischen Ausbildung am Krankenhaus Schwarzach im Pongau entwickelte Gasperl einen starken Bezug zu den Zusammenhängen zwischen Natur, Mensch und Wissenschaft. Er arbeitete 35 Jahre lang als Landarzt, Kneipparzt und Homöopath, immer im Bemühen, den Menschen in seiner Gesamtheit zu verstehen und zu betreuen. Der Allgemeinmediziner moderiert die Servus TV-Sendung Einfach gut leben, hat mehrere erfolgreiche Bücher zu Gesundheitsthemen verfasst und ist begeisterter Bergsteiger. Der Vater zweier Töchter und stolzer Großvater zweier Enkel wohnt und genießt das Leben mit seiner Gattin in Eben im Pongau. Hier geht es zu weiteren Büchern von Dr. Hans Gasperl. Arnold Achmüller ist Pharmazeut in der Schutzengelapotheke in Wien und Experte für Phytotherapie und europäische Volksmedizin. Er teilt sein Wissen jeden Monat in Servus in Stadt & Land. *Werbung Diese Episode wurde präsentiert von von RAUCH Happy Day - die fruchtige Unterstützung für die kalte Jahreszeit. Die natürlichen Säfte schmecken nicht nur herrlich, sondern sind mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert und sollen uns fit durch den Herbst bringen. Zum Beispiel der Happy Day Immun Power mit einem Mix aus Orange, Acerola und anderen Früchten, der einen extra Vitamin D und Magnesium Kick liefert. Oder der Happy Day Immun Eisen mit fruchtiger Kirsche und Granatapfel, der mit Eisen und Vitamin C die Bildung von roten Blutkörperchen sowie die normale Funktion des Immunsystems unterstützt. Zwei wahre Alltagshelden also!  Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.com Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Illustration: Andreas Posselt Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    38 Min.
  8. Das perfekte Rindertatar – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Zeit - #52

    24.10.2024

    Das perfekte Rindertatar – Einfach gut kochen mit Paula Bründl: Zeit - #52

    So einen wie den Sepp Mayer, den Schreckbauer, gibt’s kein zweites Mal. Nicht nur weil er Biobauer und auch Metzger ist – heute eine seltene Berufskombination –, sondern weil er es mit Herz und Hingabe ist. Paula Bründl hat ihn im Gainfeld besucht.Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen.Beim Schreckbauer im Gainfeld bei Bischofshofen sind es die beiden Zutaten Zeit und Respekt. Über beides könnt ihr mehr in der November-Ausgabe des Servus-Magazins lesen, wo Paula auch verrät, was sie über gutes Fleisch gelernt hat. Aber jetzt zaubern wir ein perfektes Rindertatar.Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-schreckbauer-rinder-tatar-paula-bruendlJetzt anschauen: „Paula kocht – Heimatküche Südtirol“ auf ServusTV On! Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die 24-jährige Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt.Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Gute Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: team@servus.comHier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro.Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazinDie aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt’s hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepteFoto: Beatrix Hammerschmied/Mirco TaliercioProduktion & Stimme: Beatrix HammerschmiedTonmischung: Tonstudio Soundfeiler

    30 Min.

Bewertungen und Rezensionen

4,8
von 5
26 Bewertungen

Info

Einfach gut essen – dem haben wir uns verschrieben. Im Servus-Magazin finden Sie monatlich herrliche Rezepte aus dem Alpenraum. Und weil es über traditionelle Gerichte und saisonale Zutaten so viel zu erzählen gibt, möchten wir das in unserem Kulinarik-Podcast tun. Hören Sie alle zwei Wochen abwechselnd die junge Pinzgauer Köchin Paula Bründl, die uns verrät, welche Zutaten nicht nur das Essen, sondern auch das Leben so richtig gschmackig machen sowie die begeisterte Freizeit-Köchin Mesi Tötschinger und Servus-Autor Harald Nachförg, die neugierig und mit Augenzwinkern in die Kochtöpfe des Landes blicken.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada