
200 Folgen

Steueraffe Alexander Hofer, Simone Wesiak, Nicole Riedrich
-
- Wirtschaft
-
-
4,5 • 15 Bewertungen
-
Wir, das sind Alex, Simone und Nicole, haben es uns beim STEUERAFFEN zur Aufgabe gemacht, steuer- und arbeitsrechtliche Themen in unserem Podcast aufzugreifen, Licht in den Steuerdschungel zu bringen und komplexe Inhalte verständlich zu machen.
Gute Unterhaltung und Dankeschön fürs Zuhören!
Hinweis: Sämtliche Informationen beziehen sich auf Österreich.
-
#200 FAQ Krankenstand (Teil 2)
Wir setzen unsere Serie zum Thema "FAQ Krankenstand" fort. Im 1. Teil haben wir uns mit den Pflichten des Dienstnehmers bei Erkrankung beschäftigt und was passiert, wenn man den Pflichten nicht nachkommt. Eine Frage, die offen geblieben ist, dreht sich um die Entgeltfortzahlung.
Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt ...
... sind Antworten auf Fragen wie zB. "Wie viel Geld erhält der Dienstnehmer vom Arbeitgeber im Falle eines Krankenstandes?", "Bekommt auch der Arbeitgeber Ersatz für den Krankenstand in irgendeiner Form?", etc.
Zu Gast im Steueraffen Studio ist unsere Expertin Christine Höller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at).
STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at -
#199 FAQ Krankenstand (Teil 1)
"Ich bin krank" - mit der Krankmeldung kommen auch auf den Dienstnehmer einige Pflichten zu. In unserer Serie zum Thema "FAQ Krankenstand" beantworten wir die häufigsten Fragen, die auf Dienstgeber und Dienstnehmer Seite, auftauchen.
Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt ...
... sind Antworten auf die Frage, welche Pflichten der Dienstnehmer bei Erkrankung hat. Weiters informieren wir euch, was passiert, wenn der Dienstnehmer seinen Pflichten nicht nachkommt und wie lange man Anspruch auf Krankenentgelt hat.
Zu Gast im Steueraffen Studio ist Christine Höller. Sie ist Personalabrechnerin bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at).
STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at -
#198 Hitzefrei - wann darf ich zuhause bleiben?
Temperaturen weit über 30 Grad Celsius - da ist man lieber zuhause oder im Schwimmbald als in der Arbeit. Aber gibt es in Österreich überhaupt so etwas wie "hitzefrei"? Und hat man darauf einen Anspruch? Klar ist, dass man bei so hohen Temperaturen nicht mehr die volle Konzentration hat und die Arbeitsleistung sinkt - die Folge: das Unfallrisiko steigt. Wir wollen daher wissen, welche Regelungen bei Hitze gelten.
Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt ...
... sind Informationen, welche arbeitsrechtlichen Regelungen es bzgl Hitze in Österreich gibt, welche Maßnahmen der Arbeitgeber ergreifen muss und wir klären die Frage, ob überhaupt ein Recht auf "hitzefrei" besteht.
All unsere Fragen zum Thema "Arbeiten bei Hitze & Co" beantwortet uns Christine Höller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at).
STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at -
#197 Sommerjob FAQ
Sommer, Sonne, Sommerjob! Arbeitsrechtlich existieren einige Unterschiede zwischen einem Pflichtpraktikum, Volontären und Ferialarbeitnehmern. Um Abgrenzungsprobleme zu vermeiden, wollen wir euch einen Überblick geben.
Was ihr in dieser Folge zu hören bekommt ...
... sind Details zum Pflichtpraktikum - außerhalb und innerhalb eines Dienstverhältnisses, welchen arbeitsrechtlichen Gegebenheiten ein Ferialarbeitnehmer unterliegt und worin der Unterschied zum Volontär liegt.
Zu Gast im Steueraffen-Studio ist Christine Höller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at).
STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at. -
#196 Tod & Steuer: Müssen Tote Steuern zahlen? (Teil 2)
Im 1. Teil haben wir uns mit den Verfahrensablauf nach dem Tod und über die Möglichkeiten der Durchführung einer Veranlagung beim Finanzamt unterhalten. Rund um den Todesfall gibt es allerdings noch ein paar Themenkreise bei denen es sich lohnt, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Was ihr im 2. Teil zu hören bekommt ...
... sind Informationen, die alle Steuerpflichtigen bzw deren Angehörige betreffen oder Sachverhalte, die speziell für Unternehmer relevant sind, wie zB wer bezahlt Steuern und Abgaben, wenn ein GmbH-Gesellschafter stirbt? In welcher Höhe können Begräbniskosten abgesetzt werden? uvm
Zu Gast im Studio ist unser Experte Andreas Thaller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at).
STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at. -
#195 Tod & Steuer: Müssen Tote Steuern zahlen? (Teil 1)
Wie schon Benjamin Franklin sagte, nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern. Und da taucht bei uns die Frage auf, ob Tote überhaupt noch Steuern zahlen müssen?
Was ihr im 1. Teil zu hören bekommt ...
... ist eine erste Antworte auf die Frage, ob Tote Steuern zahlen müssen. Und zwar sehen wir uns konkret die Einkommensteuer an. Wir werfen einen Blick auf das Finanzamt, auf die Verlassenschaft, die Rolle des Steuerberaters, der Erben bzw. des Kurators und klären auf, wann das Leben aus einkommenssteuerlicher Sicht abgeschlossen ist.
Zu Gast im Studio ist Andreas Thaller von der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at).
STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at
Kundenrezensionen
Super interessiert und leicht verständlich
Bin begeistert von diesem Podcast, der echt praktische Tipps liefert und Themen verständlich macht. Vor allem zur Arbeitnehmerveranlagung gibt es wertvolle Empfehlungen.
Gute Tipps für Unternehmer/innen
Finde es gut, dass vor allem Corona-Themen am Punkt aufbereitet werden. Diese Podcast ist top aktuell. Nicht alle Themen sind für mich interessant. Trotzdem sehr empfehlenswert!
Super!
Super gut & einfach erklärt was das Steuerrecht angeht. Tolle Arbeit!