99 Folgen

Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.

Wirtschaft rbb24 Inforadio

    • Wirtschaft

Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.

    DIW sieht verhaltene Trendwende der deutschen Wirtschaft

    DIW sieht verhaltene Trendwende der deutschen Wirtschaft

    Aus der Rezession in einen hauchzarten Aufschwung: Die deutsche Wirtschaft könnte sich in diesem Jahr nach Erwartungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung etwas berappeln. Von Johannes Frewel

    • 2 Min.
    Postreform beschlossen: Wie geht es jetzt weiter?

    Postreform beschlossen: Wie geht es jetzt weiter?

    Am Donnerstag hat der Bundestag die erste größere Postreform seit rund einem Vierteljahrhundert gebilligt. Aber wie geht's jetzt genau weiter mit der Post? Von Johannes Frewel

    • 3 Min.
    Tesla-Hauptversammlung: Anleger stützen CEO Musk

    Tesla-Hauptversammlung: Anleger stützen CEO Musk

    Seit Jahresbeginn sind die Papiere von Tesla an der Börse um mehr als 30 Prozent abgeschmiert. Dennoch gab es bei der Hauptversammlung einen Vertrauensbeweis für Chef Elon Musk. Von Victor Gojdka

    • 3 Min.
    Überraschende Wende: Galeria in Potsdam doch gerettet

    Überraschende Wende: Galeria in Potsdam doch gerettet

    Galeria Karstadt Kaufhof ist einmal mehr in die Insolvenz gerutscht und muss Filialen schließen. Die Potsdamer Filiale sollte auch dicht gemacht werden – jetzt ist sie doch gerettet. Von Victor Gojdka

    • 3 Min.
    Bundestag ändert Postgesetz: Kommen Briefe künftig später?

    Bundestag ändert Postgesetz: Kommen Briefe künftig später?

    Der Bundestag will diesen Donnerstag das Postgesetz reformieren. Dann dürften Briefe länger brauchen, bis sie überhaupt ankommen, wo sie hinsollen. Von Victor Gojdka

    • 3 Min.
    Junge Menschen in der Arbeitswelt: Generation unmotiviert?

    Junge Menschen in der Arbeitswelt: Generation unmotiviert?

    Überempfindlich, egoistisch und arbeitsscheu, so lauten Klischees über die Generation Z. Die Unternehmensberaterin Susanne Nickel sucht die Ursachen für die Probleme. Außerdem fragt sie, wie man junge Menschen für den Job begeistern kann. Von Gerd Dehnel

    • 15 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Lohnt sich das?
DER STANDARD
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz
Larissa Holzki
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC

Das gefällt dir vielleicht auch

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
BörsenWoche | Der Podcast rund um Geldanlage, Börse und Finanzen
Philipp Frohn, Felix Petruschke
Wirtschaft und Gesellschaft
Deutschlandfunk
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
WELT

Mehr von rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
Talk ohne Gast
Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media
Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
Unser Sandmännchen
Antenne Brandenburg (rbb)
Ferngespräche
radioeins (rbb)
Hörbar Rust
radioeins (rbb) & rbb media