34 min

Grundgesetz - Wie sich unsere Verfassung verändert hat Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

    • Education

ein Vortrag des Juristen Gero Kellermann

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Am 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Jurist Gero Kellermann erklärt in seinem Vortrag, wie unser Zusammenleben durch die Verfassung gestützt wird und wie sie sich bis heute verändert hat.

Gero Kellermann ist Jurist an der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Sein Vortrag hat den Titel "75 Jahre Grundgesetz: Die Zukunft der Verfassung" und er hat ihn am 29. Februar 2024 im Rahmen der Reihe "Akademie am Abend – der neue digitale Wissenschaftstalk" gehalten. Veranstalter der Reihe ist die Akademie für Politische Bildung Tutzing.

Tipp:

Wenn ihr die Nachrichten, die uns jeden Tag erreichen, besser verstehen wollt, dann hört mal in unseren neuen Podcast "Unboxing News" rein. Neue Folgen gibt es jeden Tag um 17 Uhr: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update

**********

+++ Grundgesetz +++ Verfassung +++ Demokratie +++ Rechtswissenschaft +++ Jura +++ Demokratietheorie +++ Politikwissenschaft +++ Universität +++ Wissenschaft +++ Hörsaal +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
Grundgesetz: 70 Jahre altes ProvisoriumGleichberechtigung und Menschenwürde: Das Grundgesetz unter DruckDiskussion: Der Begriff "Rasse" im GrundgesetzÄnderung Grundgesetz Artikel 3: Sexuelle Identität und OrientierungGeschichte: Die Weimarer Verfassung von 1919**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

ein Vortrag des Juristen Gero Kellermann

Moderation: Nina Bust-Bartels

**********

Am 23. Mai wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Jurist Gero Kellermann erklärt in seinem Vortrag, wie unser Zusammenleben durch die Verfassung gestützt wird und wie sie sich bis heute verändert hat.

Gero Kellermann ist Jurist an der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Sein Vortrag hat den Titel "75 Jahre Grundgesetz: Die Zukunft der Verfassung" und er hat ihn am 29. Februar 2024 im Rahmen der Reihe "Akademie am Abend – der neue digitale Wissenschaftstalk" gehalten. Veranstalter der Reihe ist die Akademie für Politische Bildung Tutzing.

Tipp:

Wenn ihr die Nachrichten, die uns jeden Tag erreichen, besser verstehen wollt, dann hört mal in unseren neuen Podcast "Unboxing News" rein. Neue Folgen gibt es jeden Tag um 17 Uhr: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update

**********

+++ Grundgesetz +++ Verfassung +++ Demokratie +++ Rechtswissenschaft +++ Jura +++ Demokratietheorie +++ Politikwissenschaft +++ Universität +++ Wissenschaft +++ Hörsaal +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
Grundgesetz: 70 Jahre altes ProvisoriumGleichberechtigung und Menschenwürde: Das Grundgesetz unter DruckDiskussion: Der Begriff "Rasse" im GrundgesetzÄnderung Grundgesetz Artikel 3: Sexuelle Identität und OrientierungGeschichte: Die Weimarer Verfassung von 1919**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

34 min

Top Podcasts In Education

Choses à Savoir
Choses à Savoir
TED Talks Daily
TED
"Comment tu fais ?" by Laury Thilleman
Laury Thilleman
Ma parole
France Culture
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
De Podcast Psycholoog
De Podcast Psycholoog / De Stroom

More by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Das Perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova