20 min

Die Psychologie von Borderline: Krankheitsbild, Symptome & Verhaltensmuster #79 Paarpsychologie

    • Saúde e fitness

Heute sprechen wir über die Borderline Persönlichkeitsstörung.

Dabei beantworten wir folgende Fragen: 

Was ist Borderline und wie äußert es sich? Wie verbreitet ist Borderline?

Was unterscheidet Borderline von anderen Störungsbildern?

Was sind die Ursachen von Borderline und wie entsteht es? Welche Therapien gibt es für Menschen mit Borderline?



TW: Selbstverletzendes Verhalten



“Nimm jede Emotion, die du jemals empfunden hast. Jede Traurigkeit, jede Unsicherheit, jede Angst - sogar jede Freude - und multipliziere das mit 100. Dann mach das Ganze zu einer körperlichen, geistigen und emotionalen Tortur. Wiederhole das 15-20 Mal am Tag, während du versuchst, zu funktionieren, vernünftig zu sein, einen Job zu behalten und ein liebevoller, unterstützender Freund, Partner oder Elternteil zu sein. Tu dies täglich, während du versuchst, die Symptome und Auswirkungen zu lindern und deine Gefühle und aufdringlichen Gedanken zu kontrollieren. Füge mehrere Auslöser und Traumata hinzu, die Rückschläge verursachen, während du das Verständnis der meisten Menschen in deiner Umgebung abziehst.”



Ressourcen Borderline (Hilfsangebote, Websites)

in Krisensituationen


Kontakt bei akuten Krisen (selbst oder fremdgefährdung möglich)



akute Suizidgefahrt: 112


ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der 116 117



weitere Unterstützung (an Öffnungszeiten gebunden)



Hausarzt/Psychiater


Klinik mit psychiatrischer Abteilung



anonyme, kostenlose Beratung rund um die Uhr:



Telefonseelsorge: 



Chat unter www.telefonseelsorge.de


 bundesweiten Telefonnummern 0800 - 1110111 oder 0800 - 1110222





weiterführende Infos


Borderline Netzwerk - europaweiter Selbsthilfevereinhttps://www.borderline-netzwerk.info/index.php/home.html



Hilfe zur Selbsthilfe 


Informationen


Anlaufstelle und Vernetzung für Betroffene, Angehörige, Experten








Klinische Psychologie & Psychotherapie. (2020). In Springer eBooks.

Bohus, M. (2019). Borderline-Störung. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG

DGPPN e. V. (Hrsg.) für die Leitliniengruppe: S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung. Version 1.0 vom 14.11.2022



Wright, L., Lari, L., Iazzetta, S., Saettoni, M. & Gragnani, A. (2021). Differential diagnosis of borderline personality disorder and bipolar disorder: Self‐concept, identity and self‐esteem. Clinical Psychology & Psychotherapy, 29(1), 26–61. https://doi.org/10.1002/cpp.2591 Liebke, L., Koppe, G., Bungert, M., Thome, J., Hauschild, S., Defiebre, N. et al. (2018). Difficulties with being socially accepted: An experimental study in borderline personality disorder.Arens, E. A., Stopsack, M., Spitzer, C., Appel, K., Dudeck, M., Völzke, H., Grabe, H. J. & Barnow, S. (2013). Borderline Personality Disorder in Four Different Age Groups: A Cross-Sectional Study of Community Residents in Germany. Journal Of Personality Disorders, 27(2), 196–207. https://doi.org/10.1521/pedi_2013_27_072 Gunderson, J. G., Stout, R. L., Mcglashan, T. H., Shea, M. T., Morey, L. C., Grilo, C. M. et al. (2011). Ten-year course of borderline personality disorder: psychopathology and function from the Collaborative Longitudinal Personality Disorders study. Archives of General Psychiatry, 68, 827–837. http://doi.org/10.1001/archgenpsychiatry.2011.37Miano, A., Grosselli, L., Roepke, S., & Dziobek, I. (2017). Emotional dysregulation in borderline personality disorder and its infuence on communication behavior and feelings in romantic relationships. Behaviour Research and Therapy, 95, 148–157.White, C. N., Gunderson, J. G., Zanarini, M. C. & Hudson, J. I. (2003). Family Studies of Borderline Personality Disorder: A Review. Harvard Review Of Psychiatry, 11(1), 8–19. https://doi.org/10.1080/10673220303937

Johnson, J. G., Cohen, P., Brown, J., Smailes, E. M., & Bernstein, D. P. (1999). Childhood maltreatment increases risk for personality disorders during early adulthood. Arch

Heute sprechen wir über die Borderline Persönlichkeitsstörung.

Dabei beantworten wir folgende Fragen: 

Was ist Borderline und wie äußert es sich? Wie verbreitet ist Borderline?

Was unterscheidet Borderline von anderen Störungsbildern?

Was sind die Ursachen von Borderline und wie entsteht es? Welche Therapien gibt es für Menschen mit Borderline?



TW: Selbstverletzendes Verhalten



“Nimm jede Emotion, die du jemals empfunden hast. Jede Traurigkeit, jede Unsicherheit, jede Angst - sogar jede Freude - und multipliziere das mit 100. Dann mach das Ganze zu einer körperlichen, geistigen und emotionalen Tortur. Wiederhole das 15-20 Mal am Tag, während du versuchst, zu funktionieren, vernünftig zu sein, einen Job zu behalten und ein liebevoller, unterstützender Freund, Partner oder Elternteil zu sein. Tu dies täglich, während du versuchst, die Symptome und Auswirkungen zu lindern und deine Gefühle und aufdringlichen Gedanken zu kontrollieren. Füge mehrere Auslöser und Traumata hinzu, die Rückschläge verursachen, während du das Verständnis der meisten Menschen in deiner Umgebung abziehst.”



Ressourcen Borderline (Hilfsangebote, Websites)

in Krisensituationen


Kontakt bei akuten Krisen (selbst oder fremdgefährdung möglich)



akute Suizidgefahrt: 112


ärztlicher Bereitschaftsdienst unter der 116 117



weitere Unterstützung (an Öffnungszeiten gebunden)



Hausarzt/Psychiater


Klinik mit psychiatrischer Abteilung



anonyme, kostenlose Beratung rund um die Uhr:



Telefonseelsorge: 



Chat unter www.telefonseelsorge.de


 bundesweiten Telefonnummern 0800 - 1110111 oder 0800 - 1110222





weiterführende Infos


Borderline Netzwerk - europaweiter Selbsthilfevereinhttps://www.borderline-netzwerk.info/index.php/home.html



Hilfe zur Selbsthilfe 


Informationen


Anlaufstelle und Vernetzung für Betroffene, Angehörige, Experten








Klinische Psychologie & Psychotherapie. (2020). In Springer eBooks.

Bohus, M. (2019). Borderline-Störung. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG

DGPPN e. V. (Hrsg.) für die Leitliniengruppe: S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung. Version 1.0 vom 14.11.2022



Wright, L., Lari, L., Iazzetta, S., Saettoni, M. & Gragnani, A. (2021). Differential diagnosis of borderline personality disorder and bipolar disorder: Self‐concept, identity and self‐esteem. Clinical Psychology & Psychotherapy, 29(1), 26–61. https://doi.org/10.1002/cpp.2591 Liebke, L., Koppe, G., Bungert, M., Thome, J., Hauschild, S., Defiebre, N. et al. (2018). Difficulties with being socially accepted: An experimental study in borderline personality disorder.Arens, E. A., Stopsack, M., Spitzer, C., Appel, K., Dudeck, M., Völzke, H., Grabe, H. J. & Barnow, S. (2013). Borderline Personality Disorder in Four Different Age Groups: A Cross-Sectional Study of Community Residents in Germany. Journal Of Personality Disorders, 27(2), 196–207. https://doi.org/10.1521/pedi_2013_27_072 Gunderson, J. G., Stout, R. L., Mcglashan, T. H., Shea, M. T., Morey, L. C., Grilo, C. M. et al. (2011). Ten-year course of borderline personality disorder: psychopathology and function from the Collaborative Longitudinal Personality Disorders study. Archives of General Psychiatry, 68, 827–837. http://doi.org/10.1001/archgenpsychiatry.2011.37Miano, A., Grosselli, L., Roepke, S., & Dziobek, I. (2017). Emotional dysregulation in borderline personality disorder and its infuence on communication behavior and feelings in romantic relationships. Behaviour Research and Therapy, 95, 148–157.White, C. N., Gunderson, J. G., Zanarini, M. C. & Hudson, J. I. (2003). Family Studies of Borderline Personality Disorder: A Review. Harvard Review Of Psychiatry, 11(1), 8–19. https://doi.org/10.1080/10673220303937

Johnson, J. G., Cohen, P., Brown, J., Smailes, E. M., & Bernstein, D. P. (1999). Childhood maltreatment increases risk for personality disorders during early adulthood. Arch

20 min

Top podcasts em Saúde e fitness

Autoconsciente Podcast
Regina Giannetti, B9
Cartas de um Terapeuta
Alexandre Coimbra Amaral
O Que Te Trouxe Aqui?
Hospital Israelita Albert Einstein
MuzyCAST
Paulo Muzy
Huberman Lab
Scicomm Media
Sereno - Meditação e Relaxamento
Globoplay